SbZ-Archiv - Stichwort »Das Ding«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] n dem man sein eigenes Volksbewußtsein schärfe und der das Gemeinschaftsgefühl stärke. Isolierungstendenz? Das ,,Insichruhen" des Siebenbürger Sachsen, seine Gelassenheit gegen Modetorheiten und seine innere Ausgeglichenheit den Dingen des Lebens gegenüber wird von vielen Westdeutschen mit einem gewissen Neid betrachtet. Andere wiederum sprechen in diesem Zusammenhang von -Sturheit, Intoleranz und Kleinlichkeit, die jedes Ding erst dreimal bedenken müsse, bevor sie sich entsc [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] k, die zwar von vielen Wandlungen, Verwandlungen und Vordergründen verdeckt sind und dennoch in Träumen, Gesichten und besonders in Kunstwerken kund werden? Zeigt nicht jedes Wort und jedes Ding, sei es auch abgegriffen wie eine billige Münze und gewöhnlich wie ein Grashalm, den Abglanz seines »rsten Schöpfungstages, wenn es ein Dichter ausspricht oder ein Künstler in das Licht stellt? Dieersten und vielleicht größten Schöpfungstage eines Künstlers sind seine Kindheit, die in [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] e Augsburger FrauenGruppe hatte ein schönes Sammelergebnis, doch liegt bisnoch kein Bericht vor, wir können aber als sicher annehmen, daß auch diese rührigen Frauen ihr Geld zu allerhand guten und nützlichen Dingen verwendet haben. Der Hermannstädter Bachchor hatte in diesem Jahr sein Jubiläum plus Festkonzert (h-Moll-Messe), wir hoffen, den Bericht darüber bis zur Februarnummer zu erhalten. Prof. Dreßler konzertierte am Vorabend des Reformationsfestes in Bucarest, wollte abe [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] fix", das heißt, er versucht, die Klinge zu verkaufen. Als der Gerichtsvollzieher zum fünften Male seine Pflicht getan hat, kommt Maak, Nottebooms Freund. ,,Schlechtes Geschäft?" staunt der, ,,das liegt nur an dir. Vor allen Dingen mußt du sofort Briefbogen in Auftrag geben. Und dann mußt du ein Telefon haben!" Nach zwei Tagen sind sie da, die Briefbogen, mit rotem Firmenaufdruck .,,Klingen-Notteboom, Telegrammadresse: Klino - Hamburg". Auf dem Schreibtisch glänzt ein [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] fer Ihnen?" ,,Ja", sagte das Fräulein. ,,Dann nehmen Sie ihn gefälligst herunter", befahl er. ,,Warum denn? Sie haben doch gar kein Gepäck?" fragte das Fräulein. ,,Nein, aber ich habe keine Lust, mir das Ding auf den Kopf fallen zu lassen", sagte der Fensterschließer. Ich schwindle nicht. Jeder begriff, daß Sartre und der Satan diesen Mann auf Strindbergs Rat hin als Verbindungsoffizier in Dienst genommen hatten. Während das Fräutein zögerte, wandte ein ungewöhnlich schwerer, [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] hysikalischen Kenntnisse der Kandidaten zu prüfen. Die Prüfer, Herren mit Bäuchen und Brillen, wußten von der Physik nicht viel, aber sie fragen sehr streng: ,,Was ist die Undurchdringlichkeit?" Der Kantor dachte nach: bei Gott, das hatte er noch nicht gehört... ,,Die Undurchdringlichkeit... die Undurchdringlichkeit, also das ist ein Ding... man "weiß nicht, wie und was, aber es dringt nichts durch." Da nickten die Herren. Es schien ihnen wohl geantwortet. Einer aber, ein Phy [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] FORMER LEONARDAGGREGATE für Prüffeld u. Sonderzwecke HANS STILL »OTORENFHBHIK^^ Paprika Garantiert echt ungarischen Szegedinar -Edelsüß - Paprika kg .-- DM. Bei Mehrabnahme Preisnachlaß. P a u l Z i s l e r () Cleeberg über Butzbach (früher Stanisic-Örszälläs) Lichtzwischenzähler bewährt und geprüft, liefert Beit .-^ Zählerwerkstätte Wernäier (b) Ding^iig.^Nrtb. hlung) Zweigniederlassung'M München *.*' Telefon -Maßarbeit für Sommer-P [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] r Draht bereits sei einer Stunde im Feuer lag. Die' verschiedenen unbequemen Fragen meiner in der Küche herumhantierenden Mutter wußten wir in unverdächtiger Weise auf andere Dinge zu lenken und konnten also alle Vorbereitungen in dem von uns gewünschten Sinne zu Ende führen. Wie dann meine Mutter mit einem Dutzend Porzellanteller aus der Sommerküche hinüber in die Wohnung ging, rissen wir den glühenden Draht aus den Kohlen und bohrten ihn in die Pulverpfanne. Im nächsten Mom [..]