SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 1947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] schen und multikonfessionellen Gruppen, ehe aufkommender Nationalismus und die Verbrechen des Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg einen Keil zwischen die einst friedlichen Nachbarn trieben und schließlich zu Flucht, Vertreibung, Deportation und Internierung der Donauschwaben führten. Nach fanden viele Überlebende neue Heimat(en) in Bayern und Baden-Württemberg, andere flohen nach Amerika oder Australien. Die moderne Präsenz des Kulturzentrums auf der Homepage www. d [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ennung dessen, was Hans Klein in seinem Leben und Wirken gewesen ist. HanserlebtdasGlück,ineine Familie hineingeboren zu werden, wo er bei lieben Eltern aufwuchs, die beide ihren Glauben lebten. Kriegszeit und Deportation des Vaters als evangelischer Pfarrer nach Russland machten das Leben nicht leicht. Gemeinsam mit drei Schwestern erlebt Hans, wie im Pfarrhaus Nächstenliebe gepflegt wird und Menschen betreut werden. Was Vater Hans und Mutter Elisabeth (Liesel) vorleben, [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 2

    [..] ische Staatskanzlei (Fortsetzung von Seite ) habe vielen seiner Mitglieder bei der Antragstellung geholfen; oft seien die fehlenden Belege das Problem. Der Bundesvorsitzende monierte die langen Bearbeitungszeiten der rumänischen Behörden. Lehni sprach auch ein Abkommen zur Auswertung der Deportationslisten in die damalige Sowjetunion an, das der Verband und die Securitate-Unterlagen-Behörde CNSAS im Herbst abgeschlossen haben. Es mangele nun an der Umsetzung: ,,Wir hoff [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] Aktion der Entschädigungsverfahren für die Nachkommen ehemals zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierter Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen hat kein Enddatum und so treffen immer noch Anfragen an das Zentralarchiv ein. Wo immer es möglich ist, stellt das Archiv bzw. die Kanzlei des Landeskonsistoriums die Bestätigungen über die Deportation aus, um so den Nachkommen zu helfen. Dafür werden keine Gebühren erhoben. Umso mehr ist es für unsere Einrichtung eine Hilfe, wenn [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 18

    [..] inen maßstabgetreuen Nachbau in Holz hat er angefertigt und lange Jahre in der Evangelischen Kirche in Leschkirch ausgestellt. Seine Leschkircher Landsleute, ihre Schicksale, insbesondere derer, die durch Krieg und Deportation in alle Herren Länder verstreut wurden bzw. nicht mehr heimkehrten, hat Michael Edling in kleinen Familienchroniken festgehalten und uns dadurch eine Starthilfe von unschätzbarem Wert in Richtung Ahnenforschung und Genealogie geliefert. Sein größter Wun [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 6

    [..] ch erstickender Angst er in Rumänien litt, dass seine Homosexualität bekannt gemacht und er infolgedessen den damals gängigen Repressalien ausgesetzt werden könnte. In seinem Nachwort der Hörspielfassung formuliert Schuller es dann so: ,,Die Angst des Homosexuellen und die Angst des aus der Deportation Zurückgekehrten, wieder in Haft zu müssen, dürften den jungen Oskar Pastior zu einem idealen Erpressungsopfer der Securitate gemacht haben." Die klar aufscheinende Bereitschaft [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 1

    [..] erband mit dieser Verleihung auch dem Deutschen Roten Kreuz danken, für eine sehr wertvolle Tätigkeit im Rahmen des Suchdienstes des DRK. Wie allgemein bekannt, entschädigt unser Herkunftsland Rumänien die Opfer von politischer Verfolgung, Deportationen oder Zwangsevakuierungen. Für diese Anträge werden Bestätigungen und Bescheinigungen als Nachweis benötigt. Nachweise, dass die Eltern oder ein Elternteil zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion deportiert waren, haben Ta [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 5

    [..] Stück weit damit zusammenhängt, dass Sie eine lange und auch wechselvolle Geschichte durchlebt haben, Ihre Vorfahren dieses auch durchlebt haben. Eine Geschichte, die geprägt war von Leid, die geprägt war immer wieder von Vertreibung, auch geprägt war von Deportation und Zwangsarbeit. Das dürfen wir nicht vergessen. Und Sie haben sich mit Ihrem Werteverständnis, mit Ihrer Geschlossenheit, mit Ihrer Gemeinschaft immer wieder hochgearbeitet, mit Fleiß, mit Zuverlässigkeit, mit [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7

    [..] e mit. In unseren Köpfen und Herzen, von wo wir sie jederzeit abrufen könnten. Um die erlebten angenehmen Erfahrungen nachzuempfinden. Denn es sind überwiegend positive Erlebnisse. Weil wir und Jüngere von Krieg, Deportation, Flucht oder wilder Vertreibung bis jetzt ­ Gott sei Dank ­ verschont geblieben sind. Deshalb stehen wir heute hier. Um uns der Generationen unserer Großeltern und Eltern zu erinnern, die nicht so viel Glück hatten. Die vieles durchleiden mussten, was uns [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] asse, so Dr. Lörz. Das ironische Wortspiel solle aber gleichsam auch verdeutlichen, dass es bei der diesjährigen Schau heiterer und unbeschwerter zugehen solle als bei den Gedächtnisausstellungen zur Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion aus den vergangenen Corona-Jahren. In farbenfrohen Aquarellen hat die Volkskundlerin und Illustratorin Juliana Fabritius-Dancu ab den er Jahren bis zu ihrem frühen Tod hunderte von Menschen in ihren sächsischen Orts [..]