SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 1947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] euen Heimat Siebenbürger Sachsen bleiben, um als solche einer gesamtdeutschen Gemeinschaft und mit ihr einer europäischen Neuordnung zu dienen. Der Redner gedachte unserer Gefallenen und in der Deportation Verstorbenen und all der vielen, die uns der Tod entrissen, ihrer Opferbereitschaft und Treue, und es erklang das gemeinsame Lied ,,Ich hatt' einen Kameraden". Der Gruß der Landsmannschaft richtet sich an alle Gäste und alle erschienenen Landsleute, und er geht auch an unse [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 3

    [..] tschen Arbeitern und Bauern war ein erschütterndes Erlebnis für uns. Natürlich wurden auch die traurigen Bilder der Nachkriegszeit wieder geweckt: die Verschleppung nach Rußland, die Zwangsarbeit, die Enteignung und die Deportation zu Sonderarbeiten in die ungesunden Niederungen der Walachei. Aber das eigentlich Deprimierende war die Lage, in der sich unsere Landsleute -es sind ihrer -- dort heute noch befinden. Die Zeit der direkten Verfolgungen hat aufgehört -- ohne [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5

    [..] ständigen Wohnsitzes in der Heimat. Für alle unsere Landsleute, sei es, daß sie nach Erfüllung ihrer Militärdienstpflicht in den Reihen der deutschen Wehrmacht usw. oder nach ihrer Entlassung aus russischer Deportation oder nach ihrer Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft in der Bundesrepublik verblieben sind, sei es, daß sie die Heimat im Zuge der Kriegshandlungen oder auch. nachher verlassen haben, steht es eindeutig fest, daß s i e ihren s t ä n d i g e n W o h n s i t [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] n von Deutschen im Jahre betonte er, daß jede Art von Zwangsverschleppung verurteilt werden müsse, ganz gleich, .von wem sie ausgeführt werde. Das rumänische Nationalkomitee, das erst vor kurzem gegen die Deportation ganzer Bevölkerungsgruppen inner- . halb Rumäniens schärfstens protestiert habe, , müsse derartige Maßnahmen selbstverständlich auch dann ablehnen, wenn sie anderweitig angewandt werden. Der jetzige Präsident des Nationalkomitees, der zu Beginn des Jahres [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] III. Internationale Organisationen: « UNRRA (nicht-amer. Anteil) ,, Internationaler Geldfonds ,, · Internationale Bank ,, Sie fuhren singend in die Nacht Die Deportation der Siebenbürger Sachsen vor sieben Jahren Vor sieben Jahren, im Winter , wurden im jugoslawischen und rumänischen Banat und in Siebenbürgen durch überfallartige Zugriffe sowjetischer Spezialtruppen in Zusammenarbeit mit jugoslawischer und rumänischer Polizei und [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] d unschuldigen Menschen, auch wenn sie Deutsche waren, aus ihrer siebenbürgischen Heimat verschleppt und in die Weiten des Ostens gebracht worden warm, um hier fern von ihren Angehörigen für ihnen fremde Zwecke unter harten Lebensbedingungen eine ihre Kräfte überschreitende Arbeit au vernichten. Hatte man nicht entschieden und unmißverständlich eine solche Deportation verurteilt und die Urheber solcher Zwangisverschleppunigen unter internationale Anklage gestellt? Vielleicht [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3

    [..] litische Emigranten aus Deutschland, Italien und Spanien gab es bei Ausbruch des . Weltkrieges. Von bis siedelte Hitler über Volksdeutsche um. Während des Krieges brachte er durch Anwerbung und Deportation nahezu Millionen Ausländer als Fremdarbeiter nach Deutschland. Der Luftkrieg zwang Millionen Reichsdeutsche, als Evakuierte aus den bedrohten Städten aufs Land zu wandern. Und mit dem Zusammenbruch begannen dann die FlüchtlingsTrecks der Ostdeutsche [..]