SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 2161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5

    [..] Besucht den TIERPARK HELLABRUNN Partei. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. F r ö h l i c h , Hans: In der vierten Nachtwache. Erlebnisberichte aus der Deportation. Zeichnungen von Seitmann. München: Eigenverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der Evang. Kirche in Deutschland. . Brosch., Seiten. G a b a n y i, Anneli Ute: Literatur. In: Südosteuropa-Handbuch. Band II -- Rumänien. Hrsg. von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] chädigten (Vertriebenen usw.) zur Verfügung gestellt wird, oder . der Nachweis geführt werden kann, daß Sia als unmittelbar Geschädigter bebauten Grundbesitz verloren haben. . Entschädigung für die Deportation Frage: Im Januar bin ich zusammen mit vielen anderen Landsleuten nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Im Sommer wurde ich wegen schwerer Erkrankung mit den ersten Transporten nach Hause entlassen. Leider habe ich das Arbeitsbuch verloren. Auch a [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] eich erhalten könne, weil ich nicht innerhalb von Monaten nach der Aussiedlung ins Bundesgebiet zugezogen sei. Noch härter traf mich die Nachricht, daß ich. für die fünf Jahre in Rußland verbrachte Deportation aus dem gleichen Grunde keine Entschädigung beanspruchen kann. Ich betrachte das als eine große Härte. Bitte teilen Sie mir mit, was ich unternehmen kann, um doch noch zu meinem Recht zu kommen. Antwort: Die von den Ämtern erhaltene Auskunft entspricht leider der derz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1

    [..] Befreiung human behandeln und positive Bescheide auch nicht in Rumänien geborenen ehemaligen rumänischen Staatsbürgern und deren im Ausland geborenen Kindern erteilen, gleichviel ob diese während der Deportation ihrer Mutter in der UdSSR oder im westlichen Ausland geboren sind. Diese für das Jahr beabsichtigten begrüßenswerten Regelungen lagen schriftlich bis zum Redaktionsschluß noch nicht vor; sie werden hier als Vorinformation unseren Lesern mitgeteilt. Dem vierzigköp [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] uppe und die kirchlichen Institutionen hart traf. Über die Aussiedlung entscheiden lokale und zentrale Milizbehörden, also die politische Polizei. * Die Folgen der Enteignungsgesetze von und der Deportation deutscher Männer im Alter zwischen und Jahren sowie deutscher Frauen im Alter zwischen und Jahren wirken bis heute fort, vor allem in der Zerstörung der geschlossenen Gemeinwes«?i. Viele Teile der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben leben nicht m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] dreißig Jahra lang gelebt worden ist. Die vor kurzem ausgewanderten Verfasser von Beiträgen gegen den Artikel von Philippi sind der beste Beleg dafür. Dreißig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, trotz Deportation, Assimilierung, Streusiedlung der Sachsen in ganz Rumänien/ trotz großer Auswanderung, trotz vielerlei Einbußen und trotz Schikanen subalterner Behörden leben in Siebenbürgen sächsische Familien, kämpfen sich durch, lassen sich nicht unter' kriegen. Aus dieser Festste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] ann und darf auch nicht Aufgabe des Hilfskomitees sein, den Brüdern und Schwestern in der Heimat die letzte Kraft zu rauben, in Würde den Alltag zu bestehen; jenen Alltag, den viele Landsleute, trotz Deportation, Streusiedlungsschicksal, Assimilierung, trotz Auswanderung vieler Nachbarn, trotz materieller und persönlicher Einbußen, bisher oft in bewundernswerter Weise gemeistert haben. Oder verdienen die, die hier seit Jahrzehnten sie helfend begleiten und es auch wagen, ande [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] isch-schwäbischen Chronik" zutagetretende Sprachverkümmerung, die sich insbesondere in Lehnübersetzungen kundtut: ,,Das Gewohnheitsrecht wurde m i t einem Kodex ... ersetzt" (S. -- inlocuit cu), ,,Deportation ins Banat auf demWeg des Wasserschubs" (S. -- pe calea), ,,Dissertation... über das K o n z e p t der mitwohnenden Nationalität" (S. - gemeint ist, c o n c e p t u l d e r Begriff, und nicht Konzept in der deutschen Bedeutung von Entwurf, Rohfassung). Hätte da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] ei mir aber nicht zu, da ich aus Rumänien in die Sowjetunion deportiert wurde. Bitte teilen Sie mir mit, ob diese Entscheidung richtig ist. Antwort: Die ablehnende Entscheidung ist unzutreffend. Ihre Deportation in die Sowjetunion erfüllt den Tatbestand der Internierung außerhalb des Bundesgebietes im Sinne des § Abs. HKG. Diese Internierung erfolgte wegen ihrer deutschen Volkszugehörigkeit. Die vom Sozialamt vertretene Rechtsansicht stellt eine restriktive Auslegung der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] eichen): ,,Besitze nur das silberne Sportabzeichen, da ich mit Jahren für den Erwerb des goldenen zu jung war; in den darauffolgenden Jahren zehnmal die Leistung zu wiederholen, durchkreuzte meine Deportation mit Jahren nach Rußland..." U. v. a. -Schreiben auch Sie uns, wann Sie Ihr Sportabzeichen gemacht haben, damit vielleicht auch andere Landsleute ihnen nacheifern können. Wir freuen uns auf Ihre Briefe! Wir freuen uns aber auch über Meldungen von besonderen sportlic [..]