SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] t, dem Kirchenbau, dem starken kirchlichen Leben und trotz aller Belastungsproben bekamen die Tschippendorfer ein neues Selbstwertgefühl, das erlittene Schicksal schweißte sie zusammen und ließ einen Neubeginn zu. Diesen Ereignissen von Verlust und Neuanfang gedachte man am . November in der Evangelischen Heilandskirche in Vorchdorf mit einem Fest­ und Gedenkgottesdienst mit zahlreichen Teilnehmern aus näherer und weiterer Umgebung. Kurator Georg Breckner konnte viele Ehren [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 21

    [..] nd über flugtechnische Umwege landeten sie schließlich in Frankfurt. Was für eine Reise! Dabei hatte Karin nur ein Bruchstück von den vielen Erlebnissen vorgelesen. Es ist ein großer Unterschied, ob man ein Buch von Anfang bis Ende liest oder ob jemand, der es erlebt und geschrieben hat, mit eigenen Worten erzählt und Passagen vorliest. K. Scheiner, K. Maurer Kreisverband Mittelhessen Tag der Heimat Am . September trat die Tanzgruppe des Kreisverbandes Mittelhessen beim Tag [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] ter umarmte und spontan ein Freiheitsgedicht vortrug, das er im Schlosszimmer gegoogelt hatte, wischten auch im Saal einige Gäste versteckte Tränen weg. Deutlich wurde: Der Freiheitsgedanke war für die Siebenbürger Sachsen immer wichtig und das neu gebackene Trio ist ein gelungener Beweis für die Vernetzung von Künstlern auf Horneck. Die Wende: Exodus, Neuanfang, Pioniergeist in Siebenbürgen, Musik dieser Zeit Martin Bottesch stellte die Lage der deutschen Minderheit nach [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 6

    [..] cher und nördlicher Empore, erhellen drei große gotische Südfenster und zwei Westfenster. Ein kleines Rundbogenfenster an der Südseite ist etwas tiefer angebracht, es zeugt von der ursprünglichen Höhe des Gotteshauses. Aus der Anfangsphase im Jahrhundert stammt der Triumphbogen aus behauenem Sandstein. Zwei rechteckige Aussparungen zeugen von dem einst eingebrachten Querbalken, auf dem sehr wahrscheinlich ein Triumphkreuz (crux Triumphalis) stand. An der rechten Seite find [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13

    [..] Sekretärs zu der eines Lehrers zu genehmigen. Sein Ansuchen sei zurückgewiesen worden. Danach sei er sehr untröstlich gewesen, man habe versucht, mit ihm zu reden, doch ein Dialog käme aufgrund seiner Schweigsamkeit und Zurückhaltung nur schwer zustande. Anfang Mai ist, laut Aktenlage, die letzte Eintragung der Securitate erfolgt. Die Nachricht von Hoprichs Freitod hatte auch die Geheimdienstbehörde erreicht. Er habe sich aufgrund ,,von familiären Auseinandersetzungen e [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 19 Beilage KuH:

    [..] mit Archiv" in Gundelsheim und dem ,,Archiv mit Bibliothek" in Hermannstadt auf und verwies auf die Notwendigkeit kompatibler Datenbanken für eine engere Zusammenarbeit der beiden Institutionen hüben und drüben. Wie umfangreich die Arbeit des Einsammelns der Pfarrarchive in der Umbruchszeit Anfang der -er Jahre war, illustrierte Dr. Cornelia Schlarb in ihrem Bildbericht. Da sie persönlich an diesen Aktionen teilgenommen hatte und sich auch mit dem Ordnen der Buchbestände [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 22

    [..] , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal Gedenkgottesdienst ,, Jahre Ankunft der Banater und Siebenbürger im Innviertel": Ab Anfang November kamen tausende Flüchtlinge in Pferdewagen und Eisenbahnwaggons im oberösterreichischen Innviertel an. Unter diesen Geflüchteten stammte ein großer Teil aus Mettersdorf in Nordsiebenbürgen, Felldorf in Südsiebenbürgen, Liebling im rumänischen Ba [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29

    [..] die zahlreichen Gäste mit den Worten: ,,Der Sommer war bunt. Wir denken dabei an den wunderbaren Heimattag in Dinkelsbühl, an das gelungene Kronenfest auf dem Gaffenberg und an das Große Sachsentreffen Anfang August in Hermannstadt. Jetzt erleben wir einen bunten Herbst und traditionell am ersten Wochenende im November unseren Bunten Nachmittag." Der Bunte Nachmittag ist die Veranstaltung, bei der sich alle Kulturgruppen unserer Kreisgruppe präsentieren und die kulturelle Arb [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 31

    [..] ebenso zahlreiche Gäste. Gerlinde Sonntag Tagesfahrt nach Friedland Am Samstag, den . Oktober, fuhr ein Bus mit zahlreichen Mitgliedern der Kreisgruppe Bremen, der ehemaligen Kreisgruppen Osnabrück und Hannover Richtung Friedland und Göttingen. Nachdem Anfang April dieses Jahres die Mitglieder der Kreisgruppe Hannover und der Kreisgruppe Osnabrück in die Kreisgruppe Göttingen übergegangen sind, war der Wunsch da, mehr Begegnungen miteinander zu haben. Morgens um . Uhr ma [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 33

    [..] r Siebenbürger Sachsen und der Landler beim Oktoberfestumzug würdig zu vertreten. Eure HOG Großau Der letzte Siebenbürger Sachse in Meeburg beerdigt ­ auch Störche weg Anfang dieses Jahres wurde der letzte siebenbürgisch-sächsische Bewohner Meeburgs, der langjährige ,,Burghüter" Michael Weinhold, auf dem evangelischen Friedhof in Meeburg beerdigt, siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . April , Seite . ,,Zum Ort der Ruhe" stand über dem kleinen Tor in M [..]