SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 13

    [..] von den Berlinern ,,Schwangere Auster" genannt), die m hohe Siegessäule, Schloss Bellevue (Sitz des Bundespräsidenten), Schloss Charlottenburg, den Kurfürstendamm, die Ruine der Gedächtniskirche. Höhepunkt dieser Fahrt war der Nachmittag im Deutschen Bundestag, den Mathias Günther, Mitarbeiter der CDU im Bundestag, für uns organisiert hatte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit ihm brachte er uns zum Reichstagsgebäude. Nach einer Kontrolle betraten wir den Plenarsaal. Auf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 1

    [..] keine Bedingung, wenn es sich bei den Antragstellern um Staatsangehörige eines Landes handelt, das seinerseits Ausländern den Erwerb von Grundeigentum erlaubt. Parteien auf den Zahn gefühlt Vor der Bundestagswahl am . September antworten die politischen Parteien auf die siebenbürgischen ,,Wahlprüfsteine" Die Kirchenburg Kelling gehört seit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Foto: Martin Eichler Begegnung ebnet Weg für Partnerschaft Dinkelsbühler Jugendliche besu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 4

    [..] eidenden Beitrag zur Integration der Siebenbürger Sachsen leistet beispielsweise das in Dinkelsbühl ins Leben gerufene Sozialwerk." Mark Holzberger, Referent für Flüchtlingsund Migrationspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis /Die Grünen, stellt fest, dass seit den fünfziger Jahren etwa , Millionen Aussiedler in Deutschland aufgenommen worden seien, davon aus Rumänien. Der Zuzug aus Rumänien sei ,,jetzt allerdings nahezu beendet". Den aus der ehemaligen Sowje [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 1

    [..] ellvertreters/in aus ihrer Kreisgruppe zu veranlassen. Die Unterlagen zur Tagung wurden den Kreisgruppen von der Bundesgeschäftsstelle bereits zugesandt. Siegbert Bruss Parteien auf dem Prüfstand Vor der Bundestagswahl : Wie stehen die Parteien zu den Problemen und Anliegen der Siebenbürger Sachsen? Bundespräsident Horst Köhler hat am . Juli über das Fernsehen bekannt gegeben, dass er den . Deutschen Bundestag auflöst und Neuwahlen für den . September ansetzt. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 4

    [..] en nur geringes Vertrauen entgegenbringen. Nur sechs Prozent der Befragten haben Vertrauen in die Arbeitsämter, Prozent in die Parteien, Prozent in die Rentenversicherung, % in die Bundesregierung, % in den Bundestag und ebenfalls % in die Gewerkschaften. Nur die Polizei ( %), der Bundespräsident ( %), das Bundesverfassungsgericht ( %) und unsere Universitäten ( %) genießen sehr viel Vertrauen. Ausgehend von der Ansprache des Bundespräsidenten Horst Köh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 1

    [..] le Spitzenverbände sowie die Organisationen der Vertriebenen und Spätaussiedlerverbände. Der Aussiedlerbeirat sei ,,ein wichtiger Beitrag zur Integration der zu uns kommenden oder bereits nach Deutschland eingereisten Spätaussiedler in unsere Gesellschaft", erklärte der Vorsitzende der Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Marschewski, anlässlich der Veröffentlichung des Ministererlasses über die Einrichtung des Beirates (Gemeinsam [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6

    [..] iederholen dürfen." Es ist für keinen Menschen und erst recht für kein Volk leicht, in der Wahrheit zu leben; für Deutsche nach ist es besonders schwer gewesen. Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor sechzig Jahren hat unser Bundespräsident Horst Köhler am . Mai im Deutschen Bundestag gesagt: ,,Wir Deutschen blicken mit Schrecken und Scham zurück auf den von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg und auf den von Deutschen begangenen Zivilisationsbr [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21

    [..] h den Schlosspark ,,Neuer Garten" zum Schloss Cecilienhof, wo im August die Siegermächte die ,,Potsdamer Konferenz" abgehalten haben. Es ist ein überwältigendes Gefühl, an so vielen geschichtlichen Stätten vorbeizufahren. Am dritten Tag besichtigten wir das Reichstagsgebäude ­ den heutigen Deutschen Bundestag. Von hier aus fuhren wir dann über Berlin-Schönefeld auf die A in Richtung Cottbus bis nach Lübbenau, in den Spreewald, wo wir eine beeindruckende Bootsfahrt erleb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 4

    [..] Ozean löst eine Flutwelle aus. Die Küstenregionen zahlreicher Länder in Südasien und Ostafrika sind verwüstet. Fast eine Viertelmillion Menschen fallen dem Tsunami zum Opfer. Rund um die Uhr berichten Medien weltweit. Eine beispiellose Spendenbereitschaft setzt ein. Allein die Bundesregierung stellt Hilfe in Höhe von Millionen Euro bereit. Bei einem Staatsakt am . Januar im Deutschen Bundestag würdigt Bundespräsident Horst Köhler die Spendenbereitschaft der Deutschen. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 2

    [..] schaft von Rumänien, Brândus¸a Predescu (kurzfristig eingesprungen für den an Grippe erkrankten Botschafter), Staatsrat Reinhard Stuth, im Hamburger Senat zuständig für die EU und Außenbeziehungen, Gernot Erler, MdB, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag und Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, sowie Dr. Georg Jarzembowski, Mitglied des Europäischen Parlaments (CDU/EVP-ED) und dort in den Ausschüssen für Verkehr und Fremdenverkehr sowie Auswärtige A [..]