SbZ-Archiv - Stichwort »Der Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 912 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 5

    [..] erer Gemeinschaft zugutekommen. Beim Paradebeispiel Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt habe ich mich um die internationale Resonanz gekümmert, vor allem im Europäischen Parlament, aber auch im Bundestag und in den Landtagen in Deutschland. Für Rumänien allgemein habe ich mich selbstverständlich eingesetzt, als es um den Beitritt zu Europäischen Union ging. hat Deutschland als letztes Land den Beitritt Rumäniens ratifiziert, infolge der politischen Entsche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 1

    [..] sarbeiter verliehen. Mehr als vier Jahre Verwaltungsarbeit, mehr als Anträge und mehr als Prozent davon mit positivem Bescheid: Fast ein Menschenleben nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen diese Zahlen, dass dieses Schicksal ein Massenphänomen war. Mit der Anerkennungsleistung gelang eine späte symbolische Geste an die noch lebenden Betroffenen, die ganz überwiegend positiv empfunden wurde. Daher bin ich besonders dankbar, dass alle staatlich Verantwortlichen ­ vom Deuts [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] as Zwangsarbeiterschicksal von Deutschen sei ein besonderes Opfer gewesen, das über die allgemein erlittenen Folgen des Krieges deutlich hinausgehe. ,,Die ehemaligen deutschen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter haben einen Anspruch darauf, dass wir die Erinnerung an ihr furchtbares Leid wachhalten", erklärte er. Nach einem im November vom Bundestag verabschiedeten Gesetz konnten die ehemaligen deutschen Zwangsarbeiter einen symbolischen Anerkennungsbetrag von Eu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 5

    [..] en Rainer Lehni und der Präsidentin der Föderation der Siebenbürger Sachsen Herta Daniel, der Bundeskulturreferentin Dagmar Seck sowie dem Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, für die Unterstützung. Sein Dank gilt dem Deutschen Bundestag, der die Förderung für den Umund Ausbau beschlossen hat, der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters, der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Standort Freiburg, dem Staatlichen Hochbauamt Schwäbis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] Auf diese Erfolge bauend, die er mit bewirkt hatte, schaffte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius am . September erstmals als Vertreter der Siebenbürger Sachsen, der anderen Aussiedler und Vertriebenen den Sprung in den Bundestag. Als Beauftragter der Bundesregierung für Spätaussiedler und nationale Minderheiten setzt sich Fabritius auch heute für gerechte Renten für seine Zielgruppe ein. Die Öffnung der Siebenbürgischen Zeitung hin zur modernen Technik, die Mobil [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] elen Fällen ihr kritischer Geist gefragt. So beispielsweise im Zusammenhang mit dem sogenannten ,,Kriegsfolgenbereinigungsgesetz", das zum . Januar in Kraft treten sollte. Bereits im September , also ein Jahr vor den entscheidenden Debatten im Bundestag, war dem Verantwortlichen Redakteur der Wortlaut des neuen Gesetzentwurfes zugespielt worden. Sofort protestierte das Blatt gegen die im Entwurf vorgesehene strenge Beschränkung des Spätaussiedlerzuzugs. Damit handel [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1

    [..] en wir gemeinsam unseren Online-Heimattag . Wir sehen uns hoffentlich alle wieder beim . Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Rainer Lehni, Bundesvorsitzender ,,Zuhause und doch verbunden" Digitaler Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom .-. Mai Bischof Reinhart Guib beim Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Christian Melzer Siebenbürgische Pflegeheime trotzen Corona-Pandemie Berlin ­ Beschäftigte in der ambulanten und stationären Altenpflege erhalten in [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 4

    [..] sind unsere Mitarbeiter sehr umsichtig, aber nicht ängstlich. Sie fühlen sich von der Situation nicht überfordert. Optimal. Erfährt der Einsatz der Pflegekräfte denn auch die gebührende Anerkennung? Der Bundestag berät über eine Corona-Prämie für Pflegekräfte. Was geschieht in Rimsting? Die rüstigen Heimbewohner haben für die Mitarbeiter Dankeschön-Plakate gebastelt. Sie haben ihnen Karten mit Dankesworten geschrieben und Pralinen verschenkt. Auch der Vorstand des Trägervere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 4

    [..] ltende Rechtslage, z.T. je nach Satzungsregelung, bereits Möglichkeiten, wie etwa den Beschluss im schriftlichen Umlaufverfahren oder die Mitglieder-/Vorstandsversammlung ohne physische Präsenz z.B. als Videokonferenz. Mit der kürzlich im Deutschen Bundestag und im Bundesrat verabschiedeten COVID--Gesetzesinitiative ,,Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID--Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht" hat der Gesetzgeber hierzu im Vereins-/Stiftungsrecht [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 6

    [..] aus ganz Europa in Trainings- und Freiwilligenprojekten. Nina May Pläne zum Erhalt der Kirchenburgen Nach dem Kirchenburgengespräch in Berlin, von links: Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Eckhard Pols, MdB, Vorsitzender der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Botschafter Emil Hurezeanu, Bischof Reinhart Guib und Bundesaussiedlerbeauftragter Dr. Bernd Fabritius. Foto: Botschaft [..]