SbZ-Archiv - Stichwort »Der Glückwunsch«
Zur Suchanfrage wurden 2537 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] inen . Geburtstag. Eine Abordnung der Landsmannschaft, LFL. Herta Schell, EÖ. Reinhold Sommitsch und LO. Ernst Haltrich waren zu dem Festtag erschienen. EO. Sommitsch sprach im Namen der alten Kameraden den Glückwunsch und den Dank für eine mehr als jährige Tätigkeit in der Volkstumsarbeit aus und überreichte ein Glückwunschschreiben mit Buch und einer Spende des Landeshauptmannes von Oberösterreich, Dr. Erwin Wenzl. Mit einem Spruch leitete LO. Haltrich seine Gratulation [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] ein Mozart-TÖrtchen. Herr Antony und Herr A. Kramer zeigten noch schöne Lichtbilder aus der alten Heimat. Mit einigen gemeinsamen Liedern schloß unser gemütliches Beisammensein; man nahm Dank für Glückwunsch Alois Taufer, Wien, dem in der Ausgabe Nr. der S. Z. (St. ) zum zweiundneunzigsten Geburtstag gratuliert wurde, dankt für den Glückwunsch mit einem kurzen Gedicht, das wir hier veröffentlichen. -_ (Die Red.) Wer ohne Müh' und ohne Plag' Jahraus, jahrein, an jedem Tag E [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6
[..] lich und unerwartet ist unsere Landsmännin Helene Kraus aus Sächsisch-Regen am . Februar des Jahres verschieden. Wir sprechen unser Beileid aus. * Die Eheleute Familien Heinz Kadar und Egon Seidl erfreuen sich eines gesunden Töchterchens. Recht herzlichen Glückwunsch. Vermählt hat sich Landsmann Andreas Wunsch mit Christine, geb. Zucol. Wir gratulieren. * Im Kreis der Lieben, feierte Landsmann Oskar Keintzel den . Geburtstag. Zu diesem Wiegenfest wünscht die Landesleitung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] ten aus Ost- und Südosteuropa die weniger aussichtsreichen Listenplätze anzubieten. Doch auch in den Jahren nach liat Dr. Josef Trischler seine vielfältigen politischen Beziehungen zum Wohle seiner südostdeutschen Landsleute genutzt, die ihr, zum Vorsitzenden des Südostdeutschen Rates wählten. In diesem Amt, das er eine lange Reihe von Jahren innehat, ist er auch heute tätig. Mit dem Glückwunsch, den wir ihm zur Vollendung seines . Lebensjahres überbringen, verbinden w [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] uck Q Am Sonnabend, dem . Februar, nahmen Mitglieder unserer Gruppe an einer Busfahrt nach Lechbruck teil. Die feierliche Eröffnung des neuen Siebenbürgerheims hat uns alle tief beeindruckt. Die gehaltvollen Reden, das große, schöne Heim selbst legten Zeugnis ab der Einsatzbereitschaft der kleinen Lechbrucker Mannschaft und waren ein neuer Beweis, daß auch eine kleine Schar von Idealisten Großes erreichen kann. Auch unser Glückwunsch für das Wohlergehen des neuen Heims de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] authentisches Kennertum, so wie er auf der anderen Seite schon in den dreißiger Jahren im Kyffhäuserverband der Vereine Deutscher Studenten Art und Eigenart aller österreichischen -- und z. T. deutschen -Stämme kennengelernt hatte. -Daj Ludwig Zoltner seit hauptberuflich als Bautechniker tätig ist, setzt gemessen an der Fülle seiner ehrenamtlichen Arbeit in Erstaunen. Umso nachdrücklicher unser Glückwunsch zu seinem sechzigsten Geburtstag. Nor de Gesangd! hieß es einst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1
[..] einem Schreiben an Bundeskanzler Willy B r a n d t hatte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P l e s c h , anläßlich des Wahlsiegs der sozialliberalen Koalition seinem Glückwunsch den Hinweis auf die weitgehend noch ausstehende Lösung der bilateralen deutsch-rumänischen humanitären Probleme hinzugefügt (S. Z. vom . Nov. , St. ). Am . Dezember d. J. antwortete der Bundeskanzler mit dem folgenden Brief: Sehr geehrter H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2
[..] umindest, daß ein Satz wie dieser herausfordert; zum Nachdenken auffordert; zur Diskussion reizt. -Dem fünfundfünfzigjährigen Heinrich Böll, dem Präsidenten des internationalen PENClubs, dem ersten deutschen Nobelpreisträger für Literatur nach gilt auch unser Glückwunsch. Der Sprache, die nach in der Weltzirkulation so erschreckend zurückging, wie die deutsche, ist durch diesen Mann ein weltweiter Dienst erwiesen worden. BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Die Welt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] tzten Gruß der alten Heimat auf sein Grab. Nachbarvater Weber hielt eine kurze Abschiedsrede. * Frau Maria Hötzinger, geb. Horeth aus Petersdorf, Nordsiebenbürgen, vollendete das . Lebensjahr in Eberschwang. Die Nachbarschaft Ried entbietet herzlichen Glückwunsch. Nachbarschalt Rosenau-Seewalchen Am Vorabend des . . feierten wir in der Rosenau den . Geburtstag unseres beliebten Nachbarvaters Dr. Martin Breßler. Am Abend fand sich unsere Blasmusik und eine größere [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] nbürger Sachsen ihren sechzigsten Geburtstag. In seiner neuen Heimat in Schleswig-Holstein stets auch im öffentlichen Leben wirksam, ist Dr. Matthiae gegenwärtig als Stadtverordneter und Sprecher der CDU-Fraktion in Bad Schwartau tätig. Freunde und Schüler sprechen ihm auf diesem Wege ihren Glückwunsch aus. Auf zwei Veranstaltungen der Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl soll, nach den Berichten in der Ausgabe Nr. vom . Juni d. J., noch hingewiesen werden: d [..]









