SbZ-Archiv - Stichwort »Der Glückwunsch«
Zur Suchanfrage wurden 2537 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] che Dome und Museen In ganz Europa untersuchende und Siebenbürger bleibende Hans Wühr -- das war unsere Entdeckung. Ihm, der nicht nur mit der geistigen Geschichte, sondern -- als ehemaliges Mitglied des Bundesvorstandes und Bundeskulturreferent -- auch mit der Geschichte der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von Beginn an auf das engste verbunden ist, Gruß und Glückwunsch! H. B. Achtung, Münchener! Wir laden ein zu einer Heiteren Ballnacht (kein Kostüm- [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] n Gedichten, Liedern und Musikstudien vorgetragen wurde, war beachtlich und erfreute Ohr und Gemüt der anwesenden Eltern und Großeltern. Den Familien Frank, Groh, Hartl, Hoos, Kelp, Kreutzer, Lang, Orelt, Schmidt und Teutsch gilt unser Glückwunsch für die in unsere Gemeinschaft aktiv hineinwachsende Jugend. Die Festrede hielt Nachbarvater Martin Kreutzer. Er schilderte in eindrucksvollen Gedanken, wie das große Anliegen des gläubigen Menschen in der Adventzeit zum Licht, zur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] eit ihres Auftretens. Das Konzert in München war ein Erfolg. Tröstlich, könnte man noch sagen, daß es in dieser politisch wahnsinnigen Welt die Kunst gibt -- wer die ersten Takte der abschließenden g-Moll-Sinfonie von Mozart am . Oktober von diesen jungen rumänischen Musikern gespielt hörte, dem wurde im Zeichen Mozarts West und Ost zu der einen, unzertrennbaren Welt, an die zu glauben die Kunst lehrt. Unser Glückwunsch daher im doppelten Sinne dieser Jugend, ihrem Dirigente [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6
[..] r'wurde eine Birgit geboren. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet die herzlichen Glückwünsche. Unseren Geburtstagskindern Katharina Roth (Bistritz) Jahre und Georg Maurer ( Jahre) alles Gute. Herzlichen Glückwunsch! Unser Landsmann Hans Nierlich, Sohn der Ehegatten Rosina und Johann Nierlich (Bistritz, ) wurde am . Juni d. J. an der technischen Hochschule in Graz - zum Diplom-Ingenieur (Architektur) graduiert. Nachbarschaft Traun Geburt: Dem Ehepaa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6
[..] irk, Jahre alt. Georg Schuster, Ober-Eidisch, Jahre alt. Nachbarschaft Sierning Wir gratulieren unserem LM Michael Schneider und Gertrude, geb. Raffelsberger, Gründberg , zu ihrem Christian. Der Glückwunsch geht auch an die Großeltern zum . Enkelkind. Geburtstage: Michael Weindrich (), Katharina Müller (), Katharina Emrich (), Johann Weber (), Martin Mori (), Georg Reitmann (). Allen diesen Geburtstagskindern wünschen wir auch weiterhin Gottes Segen und [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6
[..] dsmannschaft und alle Freunde und Bekannten entbieten der großen trauernden Familie das aufrichtigste Beileid! Nachbarschaft Gallspach Hohes Alter: Frau Pauline Haltrich feierte im engsten Kreise der Familie das . Wiegenfest. Die Landesleitung entbietet herzlichen Glückwunsch! Hochzeit: Die Landesleitung gratuliert herzlich ihrem neu vermählten Paar Magdalena und Berthold Kurt Folberth. Nachbarschaft Schwanenstadt Geburten: Den Ehegatten Heinz und Friederike Heiter wurde ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] , Schwanenstadt Nachbarschaft Wels In Marchtrenk verstarb unsere Landsmännin Hegina Konyen. Ehre ihrem Andenken! Hochzeit: Am . Mai heirateten Anton Hildenbrandt und Monika Loew aus Wels. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Paar! Heinz Günther Mantsch, der älteste Sohn unseres Nachbarvater-Stellvertreters Michael Mantsch, führte am . Juni Ingeborg Pfeil in Wels zum Traualtar. Die Welser Nachbarschaft wünscht alles Gute und einen schönen . Nachbarschaft Linz [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] latz, Herr Professor!" Er sprach deutsch, mit einem leichten Akzent. Oberth setzte sich. In den Sessel zurückgelehnt, die Arme vor der Brust verschränkt, eröffnete Carol das Gespräch: ,,Sind Sie deutscher Staatsbürger, Herr Professor?" ,,Nein, Majestät, ich bin rumänischer Staatsbürger." Der König war von dieser Antwort sichtlich befriedigt. Er examinierte weiter: ,,Verheiratet?" ,,Jawohl, Majestät." ,,Kinder?" -,,Vier, Majestät" ,,Meinen Glückwunsch." ,,Danke ergebenst, Maje [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5
[..] entopf weißer Blüten, die Sekretärin mit jugendlichem Handschlag, der Weniger mit kräftigem Händedruck, die Bläser vor dem Fenster mit Choral und Lied, die politische Gemeinde Bielstein mit einem Abgesandten, als Glückwunsch ein Geschenkkorb von Vi Meter Länge mit Likören, eingemachten Früchten, Schachteln Keks usw. Endlich noch etwa Gratulanten, männlich und weiblich, und privatim Sohn und Enkel. Gegen so viel Liebe kann ich mich innerlich nur behaupten mit dem Bewußtsein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6
[..] und Epigraphik an der Wiener Universität, Univ.-Prof. Dr. Arthur Betz, den Eltern nach aus Sächsisch-Reen stammend, feierte kürzlich seinen . Geburtstag, zu welchem ihm auch seine Landsleute ihren herzlichsten Glückwunsch entbieten. Prof. Dr.Betz, der bereits vor einiger Zeit einer offiziellen Einladung als Wisderösterreich und das Burgenland bei Herrn Stephes vor und überbrachte ihm mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche seiner Landsleute. Oberstleutnant Stephes ist ein v [..]









