SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 22
[..] Ratibor in LeverkusenKüppersteg. Bereits um . Uhr trafen die ersten Gäste ein und sicherten sich einen Platz im Schatten des Zeltes. Der Wettergott war uns wohl gesonnen. Die Vorsitzende Anneliese Gross hieß alle willkommen und dankte für das zahlreiche Erscheinen. Die Plätze wurden knapp, so dass weitere Tische bereitgestellt werden mussten. Schnell regte der Duft der ,,Mici" den Appetit an, so dass sich innerhalb kurzer Zeit eine lange Schlange bildete. Durch die zahlr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25
[..] und ,,Medwescher Tramiter" erscheinen, bedingt durch die Arbeiten an unserem (Bild)-Band, Ende Juli/ Anfang August. Auslieferung an unsere Leser im August. Wir bitten unsere Leser dafür um Verständnis. Günther Schuster Großscheuerner Grillfest in Ingolstadt Beim diesjährigen Grillfest der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt am . Juli hatten die Großscheuerner Gelegenheit Dr. Reinhard Brandl näher kennenzulernen. Dr. Reinhard Brandl ist CSU-Kandidat für den Bundes [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 29
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Juli . Seite Gott sprach das große Amen. Gertrud Herz geborene Kenzel geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Gernsbach Sie ist still von uns gegangen. Wir sind dankbar, dass sie bei uns war mit ihrer Liebe, ihrem Mut, ihrem Humor und ihrer unerschütterlichen Bereitschaft für uns da zu sein. In Liebe und Trauer: Hanne und Herbert Jüttner Karlheinz und Ute Herz Ingemar Herz alle Enkel und Urenkel Was wäre e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 1
[..] edersehen oder knüpfte erste Kontakte untereinander. Zum Auftakt trugen Dr. Waldemar Scholtes und Hildegard Lindschinger, geborene Scholtes, heitere Gedichte aus dem in Kürze erscheinenden Buch ,,Nösner Bilder-Buch" von Max Gross in sächsischer Mundart und mit viel schauspielerischem Talent vor. Den musikalischen Rahmen der offiziellen Eröffnung am Samstag gestaltete die Transylvania Hofbräu Band aus Kitchener unter der Leitung von Jeremy Frim mit vielen bekannten Heimatliede [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7
[..] renommierten Schriftsteller erhielt den ersten Preis, sondern ein Hermannstädter Abiturient, dessen Gedicht ,,Die Doina" die Juroren beeindruckt hatte. Er hieß Christian Maurer und war mit einem Schlag eine große Hoffnung der rumäniendeutschen Literatur. Diese versuchte gerade, das wiedererwachte Selbstbewusstsein der Siebenbürger und Banater unter anderen Vorzeichen als vor zu definieren und wollte nach den vielfachen Diskriminierungen der Deutschen in Rumänien Hoffnung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 10
[..] Nachbarschaftsmitglieder. Als Organisator fungierte erneut unser Nachbarvater Dietmar Lindert. Nach einer stressfreien Fahrt mit halbstündiger Kaffeepause im Jura erreichten wir am frühen Nachmittag die Große Kreisstadt Dinkelsbühl, die wir auf eigene Faust erkunden konnten. Nun machten wir uns auf den Weg zu unserem Hotel im ca. km entfernten Fremdingen. Die Jugend ließen wir auf halbem Weg in ihrem Quartier aussteigen, einer Schule. Nach der Einquartierung im Gasthof Wa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11
[..] wurde noch gemeinsam Völkerball gespielt, um sich anschließend bei Lagerfeuer und Marshmallow-Essen für eine Runde ,,Wer hat Angst vor'm schwarzen Mann" zu stärken. Die Betreuer sorgten spätestens um Uhr für Ruhe im Haus und bereiteten den Sonntag mit dem großen Abschlussprogramm vor. Wer noch nicht alle Workshops durchlaufen und noch nicht alle Utensilien für das Abschlussprogramm beisammen hatte, konnte diese nach dem Frühstück am Sonntagvormittag noch fertigstellen. Da [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 12
[..] als sie sich, trotz Regen, den Spaß am gemütlichen Zusammensein und die Freude am Grillen und Gegrillten nicht verderben ließen. Ihnen allen sei an dieser Stelle auch noch einmal gedankt. Ihr Kommen war eine großartige Belohnung für die Arbeit und den Aufwand der Organisatoren. Einen herzlichen Dank den Vorstandsmitgliedern, insbesondere den Familien Konnerth und Pitters, sowie auch allen anderen fleißigen Helfern, ohne die das Fortführen dieser Tradition gar nicht mehr mögli [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13
[..] Schließlich beglückte er die Kinder mit Süßigkeiten, die er vom Kronenbaum ,,regnen" ließ. Ein farbenfrohes Bild boten die vielen Trachtenträger, die zu den Klängen der Blasmusik aufmarschierten und schließlich im großen Kreis um den Kronenbaum zusammen mit allen Festgästen das Siebenbürgenlied sangen. Auch die Tanzdarbietungen der verschiedenen Tanzgruppen waren ein wahrer Augenschmaus. Drei Generationen tummelten sich abwechselnd auf der grünen Tanzfläche. Besonders erfreut [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16
[..] dieses Jahr wurde im Hof des Fords Unterer Kuhberg in Ulm gefeiert. Eröffnet wurde das Fest am . Juni durch unseren Vorsitzenden Michael Seiwerth, der die Gäste begrüßte. Trotz kräftigem Platzregen zu Beginn des Festes war die Beteiligung groß und alle Gäste konnten sich an einem reichhaltigen Angebot von Baumstriezel, Mici und Getränken erfreuen. Ein großes Team unter der Leitung von Michael Seiwerth hatte alle Hände voll zu tun, um dem Bedarf an Baumstriezel nachzukommen. [..]









