SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10

    [..] chichte, deren Ergebnisse er zu einer Dissertation am Oxforder Worcester College bei Prof. Robert J. Evans ausbauen wollte. Der britische Historiker bereicherte mit seiner offenen, konzilianten Art, seinem großem Wissen und pragmatischen Sinn viele Gespräche und immer wieder auch Veranstaltungen im Teutsch-Haus. Gelegentlich der Erarbeitung der Dauerausstellung des Landeskirchlichen Museums / engagierte er sich maßgeblich bei der Fertigstellung der englischen Ausstell [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 16

    [..] r ...), technische Geräte, Möbelstücke ... Außerdem gibt es ein kleines Kulturprogramm mit Musik, Theater, Film und Kleinigkeiten zu essen. Die Stadt Nürnberg plant mit dem Projekt ,,da sein. Nürnbergs Wandel durch Migration" unter anderem eine große Ausstellung zu ihrer jüngeren Geschichte, die insbesondere den Einfluss der Migration auf das Stadtbild, die Kultur und die Gesellschaft Nürnbergs darstellen soll. Menschen mit Migrationshintergrund gehören zur Stadtgeschichte, d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 22

    [..] kerem Kuchen zu verweilen. In der Zwischenzeit wurden draußen viele bekannte und neue Spiele aufgebaut, denn auch für die Kleinen war ein tolles Programm auf die Beine gestellt worden. Der überlebensgroße Panda verteilte Bonbons und begeisterte Kinder und Jugendliche. Die beliebte Kutsche stand bereit, so dass immer wieder Fahrten durch unsere Siedlung unternommen werden konnten. Offensichtlich fühlten sich alle Festgäste in unserer Gemeinschaft wohl. Insbesondere freuen wir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 25

    [..] sdorf. Erfreulicherweise waren lange Strecken und Strapazen kein Hindernis für ein Wiedersehen in vertrauter Kulisse. Unsere Landsleute, die noch in Petersdorf leben, haben keine Mühen gescheut, dieses Beisammensein zu einem besonderen Fest zu machen. Jung und Alt, Groß und Klein ­ alle waren in die Vorbereitungen eingebunden: vom Presbyterium über den Handarbeitskreis, die Blasmusik, die Schulkinder und Jugendlichen bis hin zur ganzen Dorfgemeinschaft, die sich für die Erric [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 26

    [..] Einsatz für die Burzenländer Georg Groß zum Gedächtnis Georg Groß, ehemaliger Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Heldsdorf und Sprecher der Burzenländer HOG-Regionalgruppe, ist am . August im Alter von Jahren in Neuhausen auf den Fildern gestorben. Viele Freunde, Bekannte und Mitstreiter nahmen am . August an der Trauerfeier teil. Geboren am . Oktober in Heldsdorf, verbrachte er seine Kindheit und Schulzeit in seinem Elternhaus. Als richtiger Siebenbürger S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 27

    [..] am . . in Kirchberg in Freck In stiller Trauer: Deine Familie und Deine Geschwister Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, du hast gesorgt für deine Lieben von früh bis spät, tagaus, tagein. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Elst geborene Depner * am . April am . Juli in Urw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 31

    [..] . September . Seite Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Georg Gross geboren am . . gestorben am . . in Heldsdorf in Stuttgart In Liebe und Dankbarkeit: Annemarie Müller Rose, Anne, Tim Gertrud, Friedel, Dieter Neuhausen, im August Nach einem langen, erfüllten Leben ist unsere liebe Mutter, Schwester, Oma und Uroma vo [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] k und schossen dabei tausende von Fotos und führten Interviews. Aus diesem Material entstand eine CD mit einer interaktiven Landkarte, Beschreibungen und Fotos der Region, die auf Ausstellungen im In- und Ausland ausgestellt wurden und großen Anklang fanden. Die wesentlichen Ziele des gesamten europäischen Kulturstraßen-Programms sind die Zusammenarbeit beim Schutz der kulturellen Werte Europas und der Austausch von Informationen und Erfahrungen. Die Kirchenbu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6

    [..] rch de Bånk, vergåß hie net det Gott så Dånk! Wunn't logt, bliw hie en kurtsch Well stohn, vergåß net, e Gebiët ze son. Wo git et noch åls Gross de Wäinjtsch: Gott erhålt dich, läwer Mäinjtsch? Stått em ,,Prosit", dåt näst sot, sot em åf såchsesch dea: Hälf Gott! Der Bauer bekåm, gånz abestridden, äm wåt e dajlich uch mosst bidden, diräkt aus Gottes Voterhånd, dä än gesejent uch senj Lånd. Et kåm net dajlich, awer oft, gånz åndresch, wä em et gehofft. Em sackt net Schäldijen, [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 7

    [..] eri drückte die Hoffnung aus, ,,dass die Olympiaden dem immer mehr verflachenden Coetusleben neuen reinen Gehalt geben werden und vor allem das Gefühl der Gemeinsamkeit in starkem Maße steigern werden." Die Veranstaltung wurde ein großer Erfolg. Die Berichte in der Presse waren fast euphorisch. In der Kronstädter Zeitung vom . April war zu lesen: ,,In diesem Jahre, in dem die Amsterdamer Olympiade alle Völker der Erde zu sportlichem Kräftemessen versammelt, ist hier in [..]