SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 10. August 2009, S. 15[..] izubringen. In der Grube arbeiteten wir in drei Schichten, jeweils acht Stunden am Tag. Weitere acht Stunden waren für ,,politische Erziehung" und die restlichen acht Stunden für den Schlaf vorgesehen. Unsere Eltern machten sich verständlicherweise große Sorgen um uns und unsere Gesundheit. Nach ihren wiederholten Bittgesuchen an die oberste Staatsführung wurden wir schließlich im September von Cavnic an die Schwarzmeerküste versetzt, wo wir in den letzten vier Monaten u [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17[..] sind, Hut ab vor Ihrer Treue, Ihrem Mitmachen, Ihrer Verbundenheit mit unserem Verband, den Menschen, die ehrenamtlich einiges auf die Beine stellen, das unsere Herzen höher schlagen lässt. Schon am Vorabend des großen Sommerfestes ging es mit mehreren hundert Teilnehmern bei furchtbarem Regenwetter beim Open Air mit der Tanz- und Partyband ,,Romanticas" ganz hoch her. Musik, Rhythmus, Bewegung, Stimmung im Zelt konnten allemal den darauf prasselnden heftigen und kühlen Rege [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2009, S. 19[..] ch der herrlichen Donau-Schifffahrt von Kelheim nach Regensburg und zurück am . Mai, an der rund Landsleute teilnahmen mit musikalischer Begleitung der Musikband ,,DuoStrings", ist es Willy Schenker gelungen, ein weiteres großes Vorhaben für die Kreisgruppe umzusetzen. Das erste Siebenbürger Bierfest fand am . Juli unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der urigen ,,Antonius-Schweige" statt, einem Traditions-Gasthaus mit Bierg [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2009, S. 23[..] edanken, die mit zahlreichen Spenden dazu beigetragen haben, dass wir Agnetha Rastel aus Oberschüpf in ihrer schweren Situation ein wenig helfen konnten. Sie hat durch den Brand des Hauses, in dem sich ihre Wohnung befand, großen Schaden erlitten, darum wollen wir diese Aktion weiter laufen lassen. Wer spenden möchte, kann die Kontonummer der HOG Dobring bei Franz Schauberger, Telefon: ( ) , erfragen. Maria Hamlescher . StolzenburgerTreffen Das . Stolzenburger [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2009, S. 28[..] , auf dem Neuen Friedhof in Laupheim statt. Alles hast Du gern gegeben, Liebe und Arbeit war Dein Leben, hast uns geliebt, umsorgt, bewacht und selten nur an Dich gedacht. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Zum ersten Todestag in liebevoller Erinnerung an Gerlinde Gross geborene Auner geboren am . . gestorben am . . in Heilbronn Danke für Deine Liebe und danke, dass es Dich gab ... In Liebe und Dankbarkeit: Deine Familie Wir tra [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1[..] hr. Die Deportierten waren keine Bauern, sondern Beschäftigte im Salzbergbau und Handwerker. Ihre Schwierigkeiten, Beschäftigung zu finden und in der neuen Heimat Fuß zu fassen, seien daher nicht gerade so groß gewesen wie bei den Deportierten des ersten Kärntner Transports, betonte der Bischof. Das Schicksal dieser Bauern, den angeblichen ,,Rädelsführern", sei unvergleichlich härter gewesen, weil sie keine Beschäftigung fanden. Daher starben schon im ersten Jahr Prozent v [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 2[..] rantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Johann Brenndörfer wurde am . August in Kronstadt geboren und wuchs behütet unter vier Geschwistern auf. Seine Kindheit verbrachte er glücklich im Schoße einer Großfamilie und innerhalb der sächsischen Gemeinde, die fest verwurzelt war in Brauchtum und Kirche. Nach Abschluss der Schule begann er eine Tischlerlehre, erkrankte jedoch im Alter von vierzehn plötzlich. Einzig erfolgreiche Therapie war eine [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 13[..] er vor Jahren zwangsweise erfolgten Deportation der evangelischen ,,Landler" nach Siebenbürgen ein Gedenkgottesdienst statt. Diesen hielt der Kärntner Superintendent Manfred Sauer zusammen mit den ev. Pfarrern des Salzkammergutes. In der großen, vollbesetzten Kirche erfreute das Bild der siebenbürgischen und landlerischen Trachtenträger aus Deutschland die Festgemeinde. Bei der anschließenden Festveranstaltung trat die Sächsische Volkstanzgruppe Heilbronn und nochmals der [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 16[..] heiten verantwortlich war. Ein Dankeschön geht auch an Hans Binder, der sich um die Arbeit hinter den Kulissen kümmerte. Die siebenbürgische Metzgerei Hans Fronius bewirtete die Gäste mit Mici und Holzfleisch. Ein großer Dank gilt auch der Blaskapelle unter der Leitung von Erwin Arz und der Jugendtanzgruppenleiterin Kerstin Arz, die durch das kulturelle Programm führte. Nachdem Kerstin Arz alle Tanzgruppen zu einem gemeinsamen Aufmarsch gebeten hatte, erfreuten diese, darunte [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 19[..] den und freuen sich auf den nächsten Ausflug. Einige Wochen darauf fand ein Benefizkonzert zu Gunsten der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche am . Juli in der evangelischen Stadtkirche von Großsachsenheim statt. Der Vortrag der beiden Künstlerinnen aus Rumänien, Noemi Takacs, Konzert-Organistin, und Maria Pop, Oratoriensängerin, mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy war beeindruckend. Die etwa [..] 









