SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19
[..] hste Nationalpark Argentiniens wurde gegründet, um die subantarktischen Wälder zu schützen. Bei unserer Wanderung sehen wir hochgewachsene Weißbuchen, zerzauste Rotbuchen und Bergbuchen mit fingernagelgroßen Blättern. In der Ensenada-Bucht befindet sich die südlichste Poststation der Erde und die schneebedeckten Berge der chilenischen Alpen leuchten in der Ferne. Die Roca-Ente auf dem Wasser und den kreisenden Andenkondor über uns, wandern wir durch den dichten Wald zur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21
[..] n urkundlichen Erwähnung des Ortes Seiden bewogen den HOGVorstand zur Veranstaltung einer Jubiläumsfeier in Seiden (diese Zeitung berichtete in der Folge vom . Juni, Seite ). Dank der Seidener offiziellen Stellen und eines großzügigen Sponsors bot die Jubiläumsfeier ein Programm, das alles beinhalten sollte, was eines solchen Ereignisses würdig ist. Im Vorfeld des Festes hatten die früher angereisten Landsleute die Möglichkeit Bekannte und Verwandte zu besuchen. Desglei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 27
[..] fnungszeiten: Montag bis Donnerstag von . bis . Uhr Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr , Nürnberg Tel.: / , Fax: / Theke am Fleischmarkt im Nürnberger Großmarkt, Filiale in Fürth im Marktkauf, Tel.: ( ) www.metzgerei-mooser.de Unser Online-Shop: www.sibishop.de Sommersalami , /kg, Geräucherte Bratwurst mit/ohne Paprika , /kg Grieben, /kg, Leber [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 1
[..] eichnung des Föderationsstatutes am . Mai in der SanktPauls-Kirche hielt. Der Vortrag wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. Über Siebenbürger Sachsen, vom Monate alten Kleinkind bis zur Urgroßmutter, präsentierten die vielfältigen Trachten Siebenbürgens bei der Brauchtumsveranstaltung und einem Gruppenbild in Dinkelsbühl am . Mai . Foto: Christian Melzer Spiegelbild mit Zukunftsperspektiven Dokumentation: Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 2
[..] Petyan, Karl-Heinz Brenndörfer und Ines Wenzel), das unter den siebenbürgisch-sächsischen Trachtenlandschaften eine Sonderstellung einnimmt. Im Gegensatz zu anderen Gebieten, wo sich die Tracht von Ort zu Ort unterscheidet, lässt sich hier eine große Einheitlichkeit feststellen. Aus diesem Grund waren einige Ortschaften des Burzenlandes zu einer Gruppe zusammengefasst worden. Es wurden Trachten aus Heldsdorf, Honigberg, Petersberg, Wolkendorf und Zeiden getragen. Aus der Rep [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5
[..] ist untypisch für ein Kind aus einer Roma-Familie, und doch ist es ihr gelungen, die Charakteristika dieses Volkes facettenreich und pointiert darzustellen. Während der Lesung zeigte Gündisch ihr schauspielerisches Talent und die große Erfahrung, die sie auf vielen Lesereisen in der Vergangenheit sammeln konnte. Man wähnte sich inmitten von Cosmins Familie, einen schweren Korb mit selbst gepflückten Heidelbeeren in der Hand, auf der staubigen durstig, hungrig, ve [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 11
[..] chen Stiftung MET (,,Mihai Eminescu Trust") in Deutschweißkirch verwiesen, die gelegentlich des Besuches vorgestellt wurde. Die Stiftung ist in insgesamt siebenbürgisch-sächsischen Dörfern tätig und hat mit geringen Mitteln großartige Ergebnisse erzielt und daher durchaus Vorbildcharakter. Sollte diese Anregung als eine ,,versteckte" Aufforderung an den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat zu verstehen sein, über alle seine Mitgliedsvereine entsprechende erzieherische und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 17 Beilage KuH:
[..] werden und keinTerrorist wäre mehr unterwegs, um grausame Zerstörung anzurichten. Auf den richtigen Blickwinkel kommt es also an. Das gilt im ganz normalen Alltag. Entweder erlauben wir den kleinen und großen Herausforderungen, die uns regelmäßig begegnen, uns zu beherrschen, oder wir stellen uns über sie. Lasten müssen nicht zu einer Belastung werden. Die Frage ist und bleibt, w i e wir mit ihnen umgehen, aus welcher Perspektive wir sie betrachten und auch umsetzen. Das gilt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] oder eine Predigt in Siebenbürgen gehalten, war aber dennoch ein echter Siebenbürger und im Herzen mit seiner Heimat verbunden. Darum soll sein Lebensbild hier kurz nachgezeichnet werden. Geboren wurde er in Groß-Schenk am . Januar als erster Sohn des damals neu vermählten Lehrerehepaares Kuno Galter und der Regine geb. Reich. In Freck hat der Heimgegangene die Volksschule besucht und dann, am BrukenthalGymnasium in Hermannstadt, das Abitur abgelegt. Noch im Herb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 22
[..] mmensein. Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl Viel Applaus erntete die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Sie zeigte auch diesmal Präsenz und leistete einen großen Beitrag zum Gelingen der Gesamtveranstaltung. Ein Dankeschön geht an alle Beteiligten, an die Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski, die gemeinsam mit anderen Trachtenträgern am Festumzug und Tanzauftritt teilgenommen hat. Matthias Penteker Kreis [..]









