SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5

    [..] Zeitung Neuer Weg und wurde später bei deren Nachfolgezeitung ADZ zur stellvertretenden Chefredakteurin. Der Siebenbürgischen Zeitung gegenüber freute sich Rohtraut Wittstock, dass sich das Forum und ein großer Teil der Leser entschieden für den Fortbestand der ADZ als Tageszeitung geäußert hätten. ,,Die zahlreichen Solidaritätsbekundungen haben uns sehr gestärkt und überhaupt den Mut gegeben, es zu versuchen, die Zeitung nicht eingehen zu lassen." Für die Zukunft ist sie zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 8

    [..] Weshalb gab es auch in Siebenbürgen eigene Kirchenordnungen? Jede Obrigkeit, jede evangelische Landeskirche schuf eigene Ordnungen. In Siebenbürgen entwickelte sich dieses komplizierter als im ,,Reich". Fürst und Landtag steckten lediglich den großen Rahmen ab, insbesondere mit den Toleranzbeschlüssen. Bei der lutherischen Kirche, die sich bekanntlich bei den Deutschen ausbildete, wirkte deren weltliche Vertretung, die Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen, ebenso kirc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] ottesdienst . Foto: Otmar Rothbächer Wenn sich die Sonne in den er und er Jahren im Westen neigte, haben viele rumänische Staatsbürger, aber auch manch ein Deutscher aus der DDR die Flucht über die Westgrenze Rumäniens gewagt. Stacheldraht und Wasser, die Donau, Schießbefehl und Folter haben sie nicht abgeschreckt. Der Drang nach Freiheit war so groß, dass sie ihr Leben riskierten. Die knapp Kilometer lange Westgrenze Rumäniens ist in den er Jahren zur b [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 16

    [..] leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab wieder die hervorragend schmeckenden Mici vom Metzger Dootz aus Nürnberg. Zum Tanz spielte das bewährte ,,Ermstal-Duo" auf und riss die Tanzbegeisterten immer wieder auf die Tanzfläche. Bei so viel Bewegung und hohen Sommertemperaturen war der Durst groß und konnte mit Bier vom Fass und anderen Getränken bestens gelöscht werden. Erfreulicherweise waren ­ dank unseres verjüngten neuen Vorstands ­ viele Jugendliche dabei. Unsere Kreisg [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 20

    [..] Brandkatastrophe zum Opfer. Trauer, Leid, auch Wut, mehr jedoch der Wille zum Wiederaufbau bewegen uns. Bistritz ohne seine evangelische Kirche ist nicht Bistritz. Wir, die HOG Bistritz-Nösen, nehmen die große Herausforderung des Wiederaufbaus und die Weiterführung der Renovierung der evangelischen Kirche in Bistritz an. Wir, die HOG Bistritz-Nösen, wollen bei den Notmaßnahmen helfen und die verbrannte Turmuhr durch eine neue ersetzen. Wir wollen gegen das Vergessen und für [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 25

    [..] n du uns verlassen hast, gingst du aus unserer Mitte fort. tief in unseren Herzen Du reichst uns nie mehr die Hand, wird es keinen Abschied geben ruhe sanft und habe Dank. zwischen uns. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Josef Schwachhofer * am . . am . . in Neppendorf in Landsberg am Lech In stiller Trauer: Elisabeth Kessler, geborene Schwachhofer Josef Schwachhofer mit Familie Andreas Schwachhofe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 13

    [..] penau eine neue Heimat gefunden haben und wesentlich zu ihrem Aufstieg beitrügen. Es ist eine gute Tradition, dass zu Beginn des Abtsdorfer Treffens eine kurze Andacht gehalten wird ­ dieses Jahr vom -jährigen Andreas Gross. Er hat am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission in Bad Liebenzell Theologie studiert und ist seit einem Jahr Gemeinschaftsprediger in Wassertrüdingen in Mittelfranken. In seiner Andacht sprach Gross über Heimat und Heimatlosigkeit. Musikalisch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 20

    [..] te Arbeit gebührt unserem Nachbarvater Kurt Sedderz und seinem Stellvertreter Arnold Schmitz ein herzlicher Dank. Sie schieden aus ihrem Amt. Martha Muerth übernahm die Wahlleitung. Manfred Binder und Edith Gross (geb. Kaul) wurden mit überwiegender Mehrheit zum neuen Nachbarvater bzw. zur stellvertretenden Nachbarmutter gewählt. Wir wünschen ihnen ein erfolgreiches Wirken um den Zusammenhalt der Petersberger. Anschließend genossen die Gäste den Kaffee und das mitgebrachte Ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 5

    [..] n" () sind das Dokument eines ­ mit dem Unterton der Verzweiflung zu Papier gebrachten ­ Aufbegehrens gegen die Endgültigkeit des historischen Bruchs, dessen Dramatik und qualitative Dimension die unmittelbar betroffenen Generationen bei weitem noch nicht realisierten. Neben dem großformatigen Werk ,,Kunst in Siebenbürgen" () bleibt Walter Myss' unübersehbares Verdienst um das geistige Bewusstsein seiner Landsleute das einbändige ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" ( [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 15

    [..] he Wohl war reichlich gesorgt mit siebenbürgischen Köstlichkeiten und kühlem Bier vom Fass. Für das eindrucksvolle Gelingen dieses Kronenfestes setzten sich zahlreiche Helfer ein, bei denen die Tanzgruppe sich auf diesem Wege herzlich bedankt. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Trachtenträger, die uns trotz Hitze mit ihren prächtigen Trachten erfreuten, sowie an alle Gäste, die gerne in Herzogenaurach das Kronenfest feiern. Gerlinde Gross; Brigitte Berner Sorb [..]