SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 23
[..] Seite Wenn meine Kräfte brechen, mein Atem geht schwer aus und kann kein Wort mehr sprechen, Herr, nimm mein Seufzen auf. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Beer geborene Köber geboren am . . gestorben am . . in Neppendorf in Fürstenfeldbruck Sohn Mathias mit Familie Sohn Andreas mit Familie Sohn Josef mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Fü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 26
[..] Uhr Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr KKrreeuuttzzeerrssttrraaßßee ,, NNüürrnnbbeerrgg Tel.: / , Fax: / Theke am Fleischmarkt im Nürnberger Großmarkt, Filiale in Fürth im Marktkauf, Tel.: ( ) wwwwww..mmeettzzggeerreeii--mmoooosseerr--ggmmbbhh..ddee www.sibishop.de Preise und Versand auf Anfrage. DDiiee LLiieeffeerruunngg eerrffoollggtt dduurrcchh DDHHLL.. Tanzmusik un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 5
[..] der Hausfrau zugleich. Sie offenbaren das Kunstempfinden und die Gesinnung der stickenden Bäuerin. Die mundartliche Bezeichnung des Wandbehanges mit Sinnsprüchen ist in Siebenbürgen gebiets- und ortsweise unterschiedlich. So heißt er in Neustadt/Burzenland ,,Ausgenähtes", ,,Behang" in Großschenk, ,,Reim" in Deutschweißkirch, und ,,Spruch" in Jaad. Aus der Zeit vor sind nur einzelne bestickte Wandbehänge mit Sinnsprüchen erhalten geblieben. Die meisten noch vorhandenen Sp [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 11
[..] Pfarrer Hans-Gerhard Gross, seit einigen Monaten Dekan in Rothenburg o.T., begrüßte uns als Vorsitzender des Bruderrates und stellte die Mitglieder dieses Leitungsgremiums vor: Werner Knall, Hans Schneider und Hans Ehrlich. Insgesamt waren wir aktive und Rentner und Pfarrfrauen, dazu zeitweilig noch drei weitere Pfarrer. Gross berichtete kurz über frühere Rüstzeiten, die meist in anderen Ortschaften stattgefunden haben. Im Kloster Schwarzenberg haben uns die Franziskaner f [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 13
[..] und, als sich Heinrich Schorscher (alias knusprich), Helmut Schob (alias Schopy), Martin Stefanin (alias Miti) und Siegmund Roth (alias S!Gi) trafen. Sie wollten etwas tun, damit die siebenbürgische Jugend im Großraum Nürnberg zusammenkommt und feiert. Sie prägten den Namen ,,Sibiszene", bestehend aus ,,Sibi" als Kürzel für Siebenbürgen und ,,Szene", was für Leute, Partys und Aktivitäten steht. Ihre Absicht nahm sehr schnell konkrete Form an und wurde in einer simple [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 16
[..] Gespräche und das Bad in der Dinkelsbühler Heimattagsmenge waren hohe Klasse) und was ihm offensichtlich nicht geschadet hat (er hat mit über % seinen Bürgermeisterposten im ersten Wahlgang am . Juni großartig verteidigt und die Stadtratsmehrheit des Deutschen Forums in Hermannstadt dazu), konnte der Reiz des Politischen intensiv nachvollzogen werden. Horst Göbbel berichtete zudem auch von seinen Beobachtungen vor Ort in Siebenbürgen im heurigen Kommunalwahlkampf. Von Z [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17
[..] aben , Schwabach. Nächster Termin: . Juli , . Uhr. Einladung zum Sommerfest : Sommer, Sonne, Mici und ein kühles Bier sind eine gute Basis für unser geselliges Sommerfest. Wir wollen feiern mit Groß und Klein darum laden wir alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde aus Schwabach und Umgebung zum Sommerfest ein! Wann, wo? Am Sonntag, dem . Juli , ab Uhr, im Gartenverein Schwabach-Eichwasen. Wir freuen uns mit Ihnen auf ein paar gemeinsame und gemütli [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 18
[..] wurde von der Kindergruppe und dem Augsburger Chor unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mitgestaltet. Marianne Roth lud anschließend zu ihrer . Ausstellung ,,Trachtenhauben-, borten-, hüte" ins Gemeindehaus in der ein, und ein großes, interessiertes Publikum kam. Das Ehepaar Roth hatte eine ,,Blitzausstellung" auf die Beine gestellt, die nach dem Gottesdienst zwei Stunden lang von ca. Personen besucht wurde und auf große Resonanz stieß. Schade, dass [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21
[..] r jungen Frau mit dem genetzten Häubchen, zwei Kindern und zwei Männern. Letztere zeigten die alte Tracht mit Leibl und breitem Riemen sowie den Kirchenpelz. Die Hermannstädter Gegend war mit den Gemeinden Stolzenburg, Großscheuern, Kleinscheuern, Hammersdorf, Großau, Neppendorf und Michelsberg vertreten. Die Kinder trugen zur Sonntagstracht das bunt bestickte Rüschenhäubchen oder das genetzte Häubchen, die Mädchen das Kopfband, die konfirmierten Mädchen den Borten, die Fraue [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27
[..] s gibt aber auch die Möglichkeit von der U-Bahnhaltestelle Westfriedhof mit den Bussen und bis direkt vor die Gaststätte zu fahren. Die Station heißt ,,". Mit dem Pkw ist Gut Nederling über zwei große Ringstraßen erreichbar: den Wintrichring sowie den Mittleren Ring und die . Parkplätze sind ausreichend vorhanden. hk Milata referierte im Zeidner Gesprächskreis Am . April fand auf Einladung der Organisatoren der elfte Zeidner Ortsgeschichtl [..]









