SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 24

    [..] ein gemütliches Beisammensein. Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl Viel Applaus erntete am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, die auch diesmal Präsenz gezeigt hat und zum Gelingen der Gesamtveranstaltung einen großen Beitrag leistete. Ein Dankeschön geht an alle Beteiligten, an die Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski, die gemeinsam mit anderen Trachtenträgern am Trachtenzug teilgenommen haben. Besonders würdig [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 25

    [..] luss konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken erfreuen. Baumstriezel ­ kg Teig wurden verarbeitet ­, Cremeschnitten, siebenbürgische Bratwurst und ,,Mici" fanden bei den Besuchern großen Anklang. Alle Mitglieder der ,,Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn" waren in die Arbeiten eingebunden. Für die zahlreichen Kinder gab es eine Schmink- und Malecke, die von Annemarie Look, Susanne Faff und Ines Potsch betreut wurde und großen Z [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 27

    [..] rgen, die erst vor einem Jahr gegründete Tanzgruppe wird alte und neue Tänze zeigen. Mici, Getränke und Kaffee werden angeboten, Kuchen kann sich jeder selber mitbringen. Gefeiert wird auch bei wechselhaftem Wetter, da ein großes Zelt aufgebaut wird. Diese Einladung bitte auch an Freunde und Bekannte weitergeben. Für weitere Informationen bitte abends bei Familie Ramser, Telefon: ( ) , oder Familie Schneider, Telefon: ( ) , melden. Kreisgruppe Hannover G [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 29

    [..] ramm wirken mit die Blaskapelle (Leitung: Erwin Arz, Landshut), der Gemischte Chor (Leitung: Matthias Untch, Heitersheim), die Tanzgruppe (Leitung: Helmut Untch, Müllheim/Markgräflerland), die Trachtengruppe (Leitung: Gerda Gross, Renate Jäger, Johanna Schuster, Regine Müller, Inge Selz, Gerda Bursen) und das Abtsdorfer Trio (Leitung: Regine Müller). Am Fallbeispiel ,,Abtsdorfer Tracht" werden Formenvielfalt, Farbenpracht und kunstvolle Ausschmückung der siebenbürgisch-sächsi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 30

    [..] bist Du von der einen Hand Gottes in die andere gewechselt. Bist dorthin zurück, wo unsere wahre Heimat ist. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Michael Breckner * am . Juli in Mettersdorf () am . April um . Uhr in Setterich Katharina Breckner, geborene Ohler, Ehefrau Margarete und Johannes Nellißen mit Lara Nancy und Andreas Lohaus mit Lilian [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 36

    [..] Seite . . Mai ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Herr, es ist Zeit, der Sommer war sehr groß. Johann Groß (,,Zu") Rektor i. R. geboren am . Januar in Siebenbürgen gestorben am . April in Ostfriesland Er war ein besonderer Mensch und wird der Familie und den vielen Freunden fehlen. Hans-Wolfgang Groß, Sohn Traueradresse: Gusta Groß, Im Tuppens , Ihlow-Westerende Und meine Seele spannte Heimat ­ das ist, weit ihre Flügel aus, was einem in der Kindhei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] fühung: Rose Schmidt, Gertrude Molner. . Uhr: Eröffnung des Heimattages im Schrannen-Festsaal. Begrüßung: Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Moderation: Astrid Sutoris, SJD BadenWürttemberg. Ansprachen: Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl; Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident; Dr. Bernhard Lasotta, MdL Baden-Württemberg, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 5

    [..] Im Mai übernahm Geddert den Vorsitz der HOG Pruden und bringt seither ein Jahre altes Vorhaben in großen Schritten voran: das Heimatbuch Pruden. In der Siebenbürgischen Zeitung rief er im letzten Herbst nochmals alle Landsleute auf, ihm dazu passendes Material wie Bilder, Erzählungen und anderes mehr zu senden. Der ehrgeizige Unternehmer wird auch dieses Vorhaben, das er anpackt, zu einem guten Ende führen. Eine große Hilfe ist die Tochter Wenke, die, obwohl im englis [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 6

    [..] des hiesch Bleamen, se sot: Luf schniël zea denger Griuß. Wänschen sålt tea alles Geadet, giën är dess hiesch Rius." ,,Huet sä Geburtsdåch hekt, ich bidden? Wä hiesch, dått tea et wießt! Nemm mät en hiesche Gross, wonn tea zea är nea gihst." ,,Ach nä, ach nä, et stemmt net glatt: Hekt äs jo Motterdåch! Et stiht uch äm ,Kalenderblatt': Äm Moa, un desem Dåch." ,,Ach cha, meng Kängd, soa hiesch bedunkt, ech ku jo net vill riëden, weal sätze mich nea af de Bunk en warde fiur dec [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8

    [..] l: ,,Brütet der Morellenregenpfeifer im Fogarascher Gebirge?". In dieser Zeit besuchte er ­ wie damals üblich für Akademiker ­ auch die Offiziersschule in Lippa (Lipova im Banat), die er als Unterleutnant abschloss. Seine große Liebe galt jedoch immer der ,,scientia amabilis" (der liebenswürdigen Biologie), also der naturkundlichen Erforschung seiner siebenbürgischen Heimat. wechselte er aus diesem Grund vom Lehramt zum Museum seiner Vaterstadt Mediasch, wo er als L [..]