SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3

    [..] n Automobile Bavaria sagt er: ,,Es ist schwierig, die Marktführung zu erobern, aber vielleicht noch schwieriger, diese Position zu halten." Schmidt vertraut auf das Potential von BMW und ist zuversichtlich, diese große Herausforderung zu meistern. Sein Erfolgsgeheimnis: ,,In dieser Branche ist es sehr wichtig, Leute mit relevanter Erfahrung und den besten Kenntnissen zu haben. Dienstleistungen, vor allem im Service, bedeuten eine wichtige Wertsteigerung für einen Betrieb; das [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 10

    [..] der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter ihrem Dirigenten HansOtto Mantsch drehten sich die Paare in verschiedenen Figuren unter der in helles Sonnenlicht getauchten Krone. Tanzgruppenleiterin Anita Gross begrüßte die zahlreich erschienenen Festgäste beim Kronenfest in Weilimdorf. Der Höhepunkt des Festes stand an: die Kronenbesteigung. Das Amt des Jungaltknechts hatte in diesem Jahr Hans-Christian Guist inne, der den hohen Kronenbaum mit Bravour erklomm. In seiner Kronenre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 12

    [..] -prozentige Kürzung wurde dabei erst im Herbst beschlossen! Nun es ist ja bekannt, dass die Rentenkassen Schwierigkeiten haben, und wenn es ums Geld geht, muss man sich nicht wundern, dass es auch solche nicht gerade humanitäre Entscheidungen geben kann. Dadurch ist eine Kategorie Rentner in große Schwierigkeiten geraten. (Mein Fall: eingewandert im Sommer aus Kronstadt, Rente ab Dezember ) Was soll's, wenn man zu spät gekommen ist. Erwin Barabas, Waldkraibur [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 18

    [..] l ein. Die Halle bot ein ungewohntes Bild: Sie war während der Fußball-WM mit Fähnchen geschmückt, die Bühne war an eine Längsseite versetzt, Tische und Bänke waren strahlenförmig aufgebaut und drei große Schilfbündel bildeten einen zusätzlichen Blickfang. Für festliche Stimmung mit heimatlichen Klängen sorgten die ,,Karpatenländer Musikanten", und anschließend brachten die ,,Murgdammspatzen" die Anwesenden in Partylaune. Sie gaben nicht nur viele deutsche Volkslieder und Sch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 26

    [..] n http://www.ostundwest.de Richard Kaufmann, vereidigter Dolmetscher Langenfeld, Tel.: ( ) Beglaubigte Übersetzungen Dipl.-Ing. Johann Femmig Öffentlich bestellter Übersetzer und Dolmetscher für die rumänische Sprache. Heilbronn, Groß Tel.: () , Fax: ( ) preiswert und prompt, auch per Post von MAGDA-LIA BLOOS, M.A. öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 2

    [..] Hanklich auf der Terrasse mit Panoramablick genießen Heimbewohner im Alten- und Pflegeheim des Heimathauses Siebenbürgen, aber auch Museumsbesucher und Touristen auf der reizvollen Neckarroute haben Grund zur Freude: Auf der großen Terrasse auf Schloss Horneck mit Blick über die weiten Talauen bis zur Burg Guttenberg oder zur Kaiserpfalz Bad Wimpfen lädt im Schatten großer Schirme und mit neuer bequemer Möblierung eine Bewirtung zum Plaudern, Rasten und Verweilen ein. Der Hi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8

    [..] nem Mutterhaus angehörten. Zwar hatte man in Hermannstadt erwogen, auch Diakonissen einzurichten, jedoch erhielt die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt das ,,hochherzige Anerbieten ihrer königlichen Hoheit Frau Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar" einige Lehrschwestern in dem von ihr errichteten Sophienhaus in Weimar unentgeltlich ausbilden zu lassen. In der Folge gründete die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt die ,,Anstalt für Evangelische Krankenpfleg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9

    [..] chen für Hochzeiten, Taufen, Trauerfeiern usw. schöpfte. Vielen Verwandten und Bekannten hat er ein paar Verschen gewidmet. Er schrieb den Text und die Melodie für mehrere Lieder in sächsischer Mundart sowie auch in Hochdeutsch. Zu vielen seiner Gedichte schrieb sein guter Freund Michael Adleff die Melodie. Martin Philp war ein großer Musikliebhaber. Schon als Kind marschierte er mit dem ,,Helikon" (Kontrabasstuba), das fast so groß war wie er, auf der Schulter zur Probe. Bei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 14

    [..] h Im Sommer feiern wir Siebenbürger Sachsen gerne, sei es das Grigorifest, das Kronenfest oder einfach ein Sommergrillfest mit vielen Freunden! Das zweite Sommerfest der Nachbarschaft Schwabach war trotz großer Konkurrenzveranstaltungen in und um Schwabach mit ca. Gästen ein voller Erfolg. Die wochenlangen Vorbereitungen, gepaart mit gutem Wetter und vielen engagierten Menschen, waren einfach ein Erfolgsgarant für dieses Fest. Damit bei Grad Hitze kein Gast einen Sonne [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 15

    [..] hat scheinbar seine Liebe zu Karlsbad entdeckt, denn laut Stadtführerin kommen die meisten Investoren aus dem ehemals kommunistischen Land. Gedenktafeln an den historischen Mauern erinnern an Zar Peter den Großen, an Johann Wolfgang von Goethe und Wolfgang Amadeus Mozart. Am Abend erreichten wir Prag und unser Hotel. Beim Abendessen und einem guten Glas Bier ließen wir den Tag ausklingen. Die Reiseleiterin führte uns tags darauf durchs alte Prag: Altstätter Ring, Josefstadt, [..]