SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8
[..] flage wert. Wolfgang Knopp Seminar für Bauernmalerei in Neu-Isenburg Das Bundeskulturreferat hatte für den .-. November zu einem Seminar für siebenbürgische Bauern- und Kirchenmalerei nach NeuIsenburg in Hessen eingeladen. Im ganzen Bundesgebiet war das Interesse so groß, daß leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten. Unter der fachkundigen Anleitung von Grete Schiffbäumer lernten wir, die meisten als Anfänger, siebenbürgische Bauern- und Kirchenmalerei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9
[..] SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gedanken und Wünsche zum Ausgang eines wichtigen Jahres Wort des neuen Bischofvikars der Evang. Kirche A. B. in Rumänien Prof. M. Gross ENDE ALS GEGENWART Liebe Landsleute, Mitglieder und Freunde des Hilfskomitees! Das für unsere Gemeinschaft entscheidende Jahr geht zu Ende. Im Rückblick erkennen wir manche Ereignisse, die wir, als sie geschahen, anders beurteilt hatten, in einem neuen Licht. Heute s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 15
[..] änden der Jugend des Wiener Vereins. Gabi Thellmann und Bernd Petrovitsch, zwei Mitglieder der Volkstanzjugend des Wiener Vereins, brachten einen Bericht über die von der Wiener Jugend organisierten Wiener Tage des Internationalen Siebenbürger Jugendtreffens im Sommer . Mit einer großen Anzahl von Dias untermalten sie ihren Vortrag, der zeigte, was Jugend in Eigenarbeit zustandebringen kann. Sehr bedauerlich, daß gerade diese Veranstaltung nur schwach besucht war. Gerade [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 16
[..] se- und Organisationsreferent der Kreisgruppe Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Gerber zeigte sich in seiner Begrüßungsansprache angenehm überrascht über den unerwartet großen Besucheransturm und erläuterte kurz den Sinn der Veranstaltung: ,,Mit den Umwälzungen im vergangenen Jahr wird eine Welt denkbar, an die bisher niemand zu glauben wagte, nicht einmal Philosophen. Wir haben jetzt die Möglichkeit eine Welt der Vernunft, der Gerechtig [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 17
[..] nhard Magierea und seiner Frau Erika für beispielhafte Hilfsaktionen nach Hetzeldorf gilt. Die Aussprache zum Jahresbericht verlief lebhaft und brachte Lob und auch Kritik für die Arbeit des Vorstandes. Wegen der großen Umwälzungen ab Dezember rückte die Kulturtätigkeit zwangsläufig ins Hintertreffen, womit nicht alle Mitglieder der Kreisgruppe einverstanden waren. Abschließend dankte der Kreisgruppenvorsitzende allen Vorstandsmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18
[..] sicher mit den Laienspielern sehr zufrieden gewesen, die seinen ,,Gezkruegen" so treffend auf der Bühne darstellten. Der langanhaltende Applaus zeigte den Akteuren, daß sich das viele Lernen und Proben gelohnt hat, daß sie anderen eine große Freude bereitet haben, wie Pfarrer Kurt Franchy feststellte. Er betonte, daß Drabenderhöhe inzwischen die größte siebenbürgische Gemeinde auf der Welt ist. Dies bedeute für uns eine große Verpflichtung. Herwig Bosch ermahnte uns, aus dies [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 22
[..] icht für möglich hielt. Suche aus Zeltmangel auf diesem Wege originellen, vielseitig interessierten Partner für Gespräche und gemeinsame Unternehmungen. Jahre alt, weiblich, Raum Baden-Württemberg, seit Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Bitte Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /H, München , unter KA -. Siebenbürger, Jahre alt, cm groß, dunkle Haare, Nichtraucher, sucht nette, liebevolle Siebenbürgerin, Im [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 8
[..] richten der Klubpräsidenten ergab sich, daß das Klubleben des größten derselben, des Transylvania-Klubs in Kitchener und seiner Untergruppe sehr rege sei und durch seine Beteiligung an dem groß aufgezogenen kanadischen Oktoberfest ihm auch Ansehen in der Öffentlichkeit einbringe. Auch die Klubs in Aylmer und Windsor seien bemüht, ihre Mitglieder durch die üblichen Feste und Feiern sowie Gesellschaftsfahrten heranzuziehen, doch gebe, besonders in letzterem, die Abwesenheit der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 11
[..] rde vorgestellt, es erscheint tägig. D. Schm. Mitglieder des Landeskonsistoriums nach den Wahlen der . Landeskirchenversammlung Bischof D. Dr. Chr. Klein Landeskirchenkurator Dr. H. Haldenwang Bischofvikar Prof. Dr. M. Gross Geistliche Mitglieder Stadtpfarrer W. Rehner, Hermannstadt Stadtpfarrer M. Pelger, Kronstadt Pfarrer M. Stieger, Agnetheln Weltliche Mitglieder K. Römer, Mediasch H. Baier, Schäßburg Frau I. Philippi M. Zelgy, Nußbach S. Schorsten, Hermannstadt H. Mau [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15
[..] nur Stunden vorher von einem mehrmonatigen Dienstauftrag in Siebenbürgen zurückgekehrt und berichtete den Anwesenden unter dem Eindruck des Erlebten von der Situation in Rumänien. Wie üblich, eröffneten die Tanzgruppen, Kinder, kleine und große Jugend sowie die Seniorentanzgruppe unter Leitung von Lehrerin Inge Konradt mit einer Polonaise den Ball und boten anschließend verschiedene Volkstänze. Die schönen Trachten wurden mit viel Beifall bedacht. Anläßlich des jährigen Be [..]









