SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 13
[..] ohl die Siebenbürger Sachsen als auch die Banater Schwaben vom Gesetz benachteiligt. Ihnen wird nicht die gleiche rechtliche Behandlung wie der übrigen Bevölkerung zugesichert, obwohl es allbekannt ist, daß in den von ihnen bewohnten Ortschaften ein Großteil des Bodens ihnen gehört hat. Diese Flächen, die gegenwärtig zu den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und den Staatsfarmen gehören, wurden bereits enteignet, wobei hierfür rein ethnische Erwägungen auss [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 15
[..] elt werden, wobei auf der Suche nach Lösungen auch deren Bedenken zu berücksichtigen sind. D. Gezielte Hilfen für Angehörige anderer Völker sind notwendig. Sie sollten dazu beitragen, daß sie ihr Auskommen in ihrem Land finden. Aussiedler Die große Zahl derer, die als Aussiedler aus europäischen Ländern und Räumen Asiens zu uns kommen, gibt neuerlich politischen und kirchlichen Kreisen und den Medien manche Fragen auf. Es sind zumeist Deutsche aus Polen, der Sowjetunion und R [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 18
[..] et." Als er verstarb, zog sich auch Maria Schwab aus der aktiven landsmannschaftlichen Arbeit zurück. Was sie mit ihm in den Jahren für die von beiden betreuten Siebenbürger Sachsen geleistet hat, wie groß ihr Anteil am Wirken ihres Mannes war, mögen die meisten im einzelnen nicht ermessen können; doch viele erinnern sich noch daran. Wir haben Grund, dafür von Herzen zu danken, und ihr am Ende ihres achten Lebensjahrzehnts das Beste für das nächste zu wünschen. WBR se [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22
[..] h besonders gut und lange hielt. Gegen Abend war es dann so weit - die Stunde, auf die jeder gewartet hatte - auf dem Tisch stand die köstlich duftende Wurst, die in Siebenbürgen übliche Polenta (Palukes), ein großer Kopf Sauerkraut und eine Kanne von Vaters eigenem Wein. Was für ein Festessen! Du fragst vielleicht, ob wir in Kanada die geschlachteten Schweine noch in der Mulde mit Ketten drehen? Das wohl nicht; aber die Wurst, die wir im Windsorer Sachsenklub zubereiten, die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 3
[..] de Senior des Seminars, OStD Martin Jung, an einem der Abende seinen Diavortrag ,,Siebenbürgen in Vergangenheit und Gegenwart" und führNicht gleich nachgeben! Wichtige InformationfürAussiedler mit schulpflichtigen Kindern Es kann eine große Hilfe für Kinder von Spätaussiedlern sein, daß sie schnell und möglichst ohne Verlust an Schuljahren den Anschluß an die hiesige Schule finden und mit gleichaltrigen Kindern in der Klasse zusammenbleiben. Grundsätzlich gilt daher: Geben Si [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7
[..] olution nach, die nun schon mehr als ein Jahr zurückliegt, und wanderte in das schöne Stadtviertel Hallerwiese Rosenfeldgrund, wo wir einmal wohnten und wo sich dann die Securitate breitgemacht hatte. Vom Großen Ring durch das ,,Generalloch" über den Schillerplatz, wo tatsächlich Schillers Denkmal noch bescheiden in der Ecke steht, bin ich schon bei den Hartenecktürmen und der alten Stadtmauer. Auf den Bänken in der Sonne sitzen Schüler. Auch zu unserer Zeit gab es dort Rende [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 8
[..] ufen sich. Foto: Konrad Klein München, Bankleitzahl , zu überweisen. Frauenkreis München Filmvorführung Der Frauenkreis München trifft sich am Mittwoch, dem . April, ab Uhr, im HDO zu einem Filmbeitrag zum Thema ,,Große Türkei-Rundreise" von Roland Klees. Kreisgruppe Ingolstadt Einladung zum Frühlingsball Die Jugendtanzgruppe Ingolstadt veranstaltet am . April, ab . Uhr, in der Amberger FestKreisgruppe Schorndorf Bunter Nachmittag Sonntag, den . April, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 10
[..] en - u. a. . Oktoberfeier, Landestrachtenfestzug, Kärntner Ball - sowie die Mitgliedschaft in der Kärntner Landsmannschaft aus dem kulturellen Leben Kärntens nicht mehr wegzudenken. Möge unsere heranwachsende Jugend, die bereits in Kärnten geboren wurde und hier integriert ist, sich stets mit Stolz an die Abstammung ihrer Eltern und Großeltern erinnern und durch ihre aktive Mitarbeit zum Fortbestand unserer Gemeinschaft beitragen. Hier die Liste der bisherigen Obmänner des [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14
[..] nungsbeschaffung bin ich behilflich. · Telefon: () , ab Uhr. Wir reden über Vermögensbildung Die Neufassung des nunmehr . Vermögensbildungsgesetzes der Bundesregierung fördert die Bildung von Vermögen für Arbeitnehmer. Die Bundesregierung unterstützt: Bausparen Investmentfonds (Aktien) Investitionen in das Produktivvermögen (Beteiligungssparen) Reden Sie mit einem kompetenten Partner, der Sie sparten- und partnerunabhängig über die näheren Einzeilheiten der staat [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] stadt gehört (Stellv. Direktorin Christine Manta-Braun), war vor der Revolution zweizügig und kannjetzt gerade noch einzügig geführt werden. Sie wird von Schulkindern besucht, in der gymnasialen Stufe, davon pendeln aus Großau ein, wo die Gymnasialstufe aufgelöst werden mußte. ,,Ob im nächsten Schuljahr die deutsche Abteilung dieser Schule nocht bestehen wird, ist fraglich, denn die Aussiedlungswelle hält in Neppendorf an", hieß es in einem Zeitungsbericht. Auf der L [..]









