SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 1

    [..] staltungen an mehreren zentralen Orten, wie z.B. in Berlin, München, Dresden oder Hannover, über die derzeitigen rentenrechtlichen Hintergründe und Entwicklungen zu informieren und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Dieser Vorschlag wurde gern angenommen. Abschließend bekräftigten die Gesprächspartner ihre Absicht, den bisherigen konstruktiven Austausch zu den Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler fortzusetzen. Marc-P. Halatsch BdV-Präside [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 2

    [..] siehe separater Artikel auf dieser Seite). Der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Cord Meier-Klodt, bekräftigte, dass Strafrechtsänderungen in einem ,,offenen, transparenten Dialog zwischen den Beteiligten" diskutiert werden sollten. Schließlich gab die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer in Bukarest in einer Pressemitteilung bekannt, dass deutsche Unternehmen den Kampf gegen die Korruption befürworten und dessen Fortsetzung wünschen. Vie [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3

    [..] n und seit zehn Jahren ist Rumänien Mitglied der Europäischen Union. Ramona Iulia Chiriac beabsichtigt, unter dem Motto ,,Bayern von A bis Z" eine Reihe von Städten in Bayern zu besichtigen und einen Dialog mit den jeweiligen Bürgermeistern, der rumänischen Diaspora und den Kreisgruppen des siebenbürgischen Verbandes zu führen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos bot seine Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu den Kreisgruppenvorsitzenden an. Er berichtete über die Teilnahme einer [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 4

    [..] e Heimat fanden. Knall baute somit ein neues, einzigartiges Gemeindemodells auf. Viele hauptamtliche und ehrenamtliche Helfer unterstützten ihn im Freiburger Gemeindezentrum Landwasser im sogenannten Dialogkaffee, das seine Frau Dörte jahrzehntelang förderte und leitete, aber auch in der Kirchengemeinde und im Singkreis erfolgreich zu sein. Das ,,Golden Wappen", das nun Werner Knall von den Vertretern des lokalen Bürgervereins erhielt, weist symbolisch auf die Verdienste sein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 3

    [..] sjährige Preisträger der Martin-BuberPlakette, die seit jährlich von der niederländisch-deutschen Stiftung Euriade vergeben wird. Der Preis wird an Persönlichkeiten verliehen, die im Sinne des ,,Dialogischen Prinzips" des Denkers und Philosophen Martin Buber handeln. Die Preisträger stehen auf verantwortungsvolle Art und Weise im Leben, verstehen es zuzuhören und geben Antworten auf die Fragen und Nöte ihrer Mitmenschen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Helmut Schm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 5

    [..] der Sympathie für die Legionäre befreien kann". Die starke Mobilisierung der Gesellschaft für die Aufhebung des sogenannten ,,Anti-Legionärsgesetzes" war Grund für die vorliegende Veranstaltung, als Dialog mit der Gesellschaft. Justizministerin Raluca Prun, aber auch Pîrvulescu bezeichneten die Bewegung ,,Koalition für die Familie", die sich ­ unterstützt von der orthodoxen Kirche ­ für den Erhalt der traditionellen Familie einsetzt, als religiös extremistisch. Immerhin samm [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13

    [..] ion und Toleranz ­ Brücken über die Jahrhunderte Reform si toleran ­ puni peste secole, Schiller Verlag, HermannstadtBonn, , Seiten, , Euro, ISBN --- Geisteswissenschaften im Dialog. Deutsch-Rumänisch / Rumänisch-Deutsch, Herausgegeben von Andrei Corbea-Hoiie, Mdlina Diaconu, Hartung Gorre Verlag, Konstanz, Seiten, , Euro, ISBN ---- Haltrich, Josef: Siebenbürgische Märchen, Edition Hamouda, Leipzig, Seiten, , Euro, ISBN [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14

    [..] ngeladen, dabei zu sein. Termin: . November im Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Hermann-Platz , in Nürnberg. Beginn: . Uhr, Einlass . Uhr. Der Vorstand Bernd Fabritius und Anneli Gabanyi im Dialog über ,,Politik ohne Geschichte?" Das Konzept des öffentlichen Dialoges ist denkbar einfach: Zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens treffen aufeinander und unterhalten sich. Doch nicht im Wohnzimmer oder in einem Café, sondern vor Publikum. Einen Moderator gibt es da [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 5

    [..] chwerpunkt lautete diesmal ,,Heimat versus Diaspora": Kronstädter Musiker, die ihr Studium an europäischen Universitäten absolviert haben, kehrten in die Heimat zurück und führten einen musikalischen Dialog mit hiesigen Kollegen. Zum bisherigen Klassik-Fokus der Festspiele kamen nun Jazz, Rock, französische Chansons, amerikanische Evergreens hinzu. Auch neue Austragungsorte beteiligten sich am Musikfest. So wurde im Festsaal des Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kro [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 4

    [..] er tschechischen und slowakischen Minderheit, katholisch, und Amet Aledin, Vertreter der Tataren, Muslim und als Staatssekretär im DRI für alle Minderheiten zuständig. Von allen gelobt wurde der gute Dialog zwischen den Ethnien. Merka strich den Beispielcharakter Rumäniens vor dem europäischen Hintergrund heraus: ,,Es gibt viele, die sich wundern, wie frei wir uns hier ausdrücken können." Vainer bot an, nicht mehr genutzte Synagogen als Zentren für den interkulturellen Dialog [..]