SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6

    [..] uropas, in denen einst (auch) Deutsche gelebt haben und heute leben, in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie herausragendes Engagement für gegenseitiges Verständnis und interkulturellen Dialog zu fördern. Der/die Stadtschreiber/in soll ein integraler Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt Kronstadt werden, am kulturellen Leben der Stadt teilnehmen und dazu beitragen, die deutschsprachige Kultur in der Stadt und der Region bekannter zu machen. Die literarisch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7

    [..] den damaligen im ,,Globe Theatre" und den heutigen ­ in London oder eben in der Glyptothek? Damals wie heute suchen Shakespeares Stücke, im Globe wie bei uns im Innenhof der Glyptothek, den direkten Dialog mit dem Publikum, ohne komplizierte technische Effekte und mediale Orgien. Es geht um die Reduzierung auf die Grundelemente: eine Bühne, ein paar Schauspieler, ein Stück. Im Globe wurde, vermutlich damals noch mehr als heute, unter freiem Himmel getrunken, gegessen und bei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 9

    [..] Bühnen ihrer Heimatstadt zurück und bringen Ideen, Können und den Geist der Musikmetropolen Wien, London, Graz, Salzburg, Mailand, Genf oder Basel mit. Gleichzeitig treten sie in einen musikalischen Dialog mit einheimischen Musikern, führen Werke Kronstädter Komponisten auf und spielen neben Klassik diesmal auch Jazz, Rock oder Fusion. ,,Musica Coronensis" wurde im Jahr ins Leben gerufen, mit dem Ziel, das Kronstädter Musikleben zu bereichern, Kronstädter Interpreten, K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 13

    [..] rschiedlichen Arbeitsweisen. In der Zusammenschau der Arbeiten entwickelt sich ein gemeinsames Thema: die Liebe zur Zeichnung. Was als Lehrer-Schüler-Beziehung in den er Jahren entstand, wird zum Dialog unter Freunden. Die Ausstellung wird am Freitag, den . September, um . Uhr eröffnet und dauert bis zum . Oktober . Öffnungszeiten: an Freitagen von . bis . Uhr, an Samstagen von . bis . Uhr, an Sonntagen von . bis . Uhr sowie am Montag, d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 6

    [..] emeinsamen kulturellen Erbes in Regionen des östlichen Europa, in denen Deutsche gelebt haben oder heute noch leben, sowie herausragendes Engagement für gegenseitiges Verständnis und interkulturellen Dialog. Der Georg Dehio-Kulturpreis ist in einen Hauptpreis und einen Förderpreis unterteilt. Der Hauptpreis wird Persönlichkeiten für ein Lebenswerk oder Institutionen für besonders verdienstvolle langjährige Arbeit verliehen. Mit dem Förderpreis sollen herausragende innovative [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 1

    [..] . erhielt er den Friedensnobelpreis für seine publizistische Aufklärungsarbeit und gründete kurz danach mit Ehefrau Marion die Elie Wiesel Foundation for Humanity, die sich durch internationalen Dialog gegen Intoleranz, Gleichgültigkeit und Ungerechtigkeit einsetzt. Nach der Einweihung seines Geburtshauses in Sighetul Marmaiei als Gedenkstätte () überzeugte Wiesel den damaligen Staatspräsidenten Ion Iliescu, die später als ,,Wiesel-Kommission" bekannte internationale [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 5

    [..] stützt mit der Aussage, die deutsche Diplomatie bemühe sich, Gesprächstüren nach Moskau offen zu halten. Halten Sie Steinmeiers Appell, dass die Nato in der aktuellen Lage stärker auf Entspannung und Dialog statt auf Abschreckung setzen solle, für begründet? Für mich ist diese Aussage viel zu undifferenziert. Kerngehalt des Verteidigungsbündnisses ist die Verteidigungsfähigkeit und die Verteidigungsbereitschaft und deren abschreckende Wirkung. Gerade in einer Zeit, in welcher [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] urch gehörte Folberth auch zu den wesentlichen Mitarbeitern der von Heinrich Zillich gegründeten Zeitschrift ,,Klingsor", die nicht nur den gesamtdeutschen, sondern auch einen völkerverbindenden Dialog mit ungarischen und rumänischen Intellektuellen suchte und fand. Dieser Dialog stützte sich vor allem auf Folberths enge Verbindungen zum ungarischen ,,ErdélyHelikon" Kreis und zu dem rumänischen Historiker und Politiker Nikolae Iorga, an dessen Volkshochschule er mit zahl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1

    [..] ergeben, auf die sie eine Antwort suchen, werden sie gebeten, diese an die Redaktion zu schicken. Der Autor wird versuchen, sie jeweils in einer folgenden Ausgabe der SbZ zu beantworten und in einen Dialog zu Fragen unserer Vergangenheit zu treten. Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Medaillon vom Standbild Georg Daniel Teutschs, dem Vater der siebenbürgischen Historiographie. Adolf von Donndorf, der sich für sein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 11

    [..] lättern, aber auch gute Gespräche mit Freunden führen. So trafen sich vor der eigentlichen Lesung der Dichter Horst Samson und Josef Balazs, der dem Autor acht Fragen vorlegte. Es entspannte sich ein Dialog über das Schreiben, über Poesie, über Gott und die Welt. Horst Samson nach dem Gespräch in Nürnberg. Foto: Gertrud Balazs Florescus Romanthema ist die Auswanderung. Die Sehnsucht nach dem gelobten Land, in die neue Welt, für die ­ wie kann es anders sein ­ exemplarisch New [..]