SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1007 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22

    [..] r Nachkommen abglich. Sie bestand auf der traditionellen Bratwurst mit Palukes und Sauerkraut, während die ,,integrierte" Tochter mit Raclette oder Fondue liebäugelte. Es entfaltete sich ein witziger Dialog zwischen Enkelin und Grisi, die sich auf ihre typisch sächsische Art durchsetzte und damit am Ende einen guten Kompromiss vorschlug. Umrahmt wurde der Sketch an diesem festlichen Nachmittag von den berührenden Eingangs- und Begrüßungsworten unseres Vorstandvorsitzenden Ger [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13

    [..] rden sie ­ bevor sie etwas malen ­ mit den Menschen in ihrer Familie, die diese Regionen und deren Geschichte, Kultur, Landschaften und Traditionen kennen, sprechen und sich austauschen. So kommt ein Dialog der Generationen, ein Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Gang. Beim Wettbewerb soll es nicht ums ,,Gewinnen", um Perfektion, gehen, sondern ,,der Weg ist das Ziel". Gleichwohl gibt es keinen Wettbewerb ohne Preise, auch wenn diese nur symbolischer Natur sein werd [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2

    [..] sich für einen ,,vollständigen Schengenraum" auszusprechen. Man sei ,,auf gutem Weg, die Vollaufnahme von Rumänien und Bulgarien sicherzustellen", nachdem in den letzten Wochen und Monaten ein guter Dialog geführt worden sei. ADZ Muratpaa neue Partnerstadt von Hermannstadt Hermannstadt ­ Astrid Fodor, Bürgermeisterin von Hermannstadt/Sibiu und der Bürgermeister der türkischen Stadt Muratpaa Ümit Uysal, haben am . Oktober eine Partnerschaft zwischen den beiden Städten unter [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 13

    [..] tritt von der Stelle eines Sekretärs zu der eines Lehrers zu genehmigen. Sein Ansuchen sei zurückgewiesen worden. Danach sei er sehr untröstlich gewesen, man habe versucht, mit ihm zu reden, doch ein Dialog käme aufgrund seiner Schweigsamkeit und Zurückhaltung nur schwer zustande. Anfang Mai ist, laut Aktenlage, die letzte Eintragung der Securitate erfolgt. Die Nachricht von Hoprichs Freitod hatte auch die Geheimdienstbehörde erreicht. Er habe sich aufgrund ,,von familiä [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16

    [..] in): Manipulationen und Falschauslegungen in der Wissenschaft am Beispiel von Eginald Schlattner; Dr. Larissa Cybenko (Wien): Das Schaffen der jüdischen Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina als Dialog zwischen der deutschen und jüdischen Kultur. Intertextualität und jüdische Kontexte; Prof. Dr. Svjetlan Lacko Viduli (Zagreb): Die vielsprachige Seele (Post)Kakaniens. Das Beispiel der kroatisch-österreichischen Literaten-Familie Preradovi im . und . Jahrhundert; Prof. [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17

    [..] und die Kommunikation in der euro-mediterranen Region untereinander zu fördern. Somit entstand die Idee einer ,,Europäischen Route der historischen Apotheken und Heilgärten", um den interkulturellen Dialog, den Tourismus und die Pflege der Traditionen auf dem Gebiet der Aromastoffe und der Pharmaziekunst zu fördern und zu popularisieren. Seit Mai ist das Klausenburger Apothekenmuseum als erstes Mitglied aus Rumänien in dieser Organisation vertreten. Das längliche Gebäude an [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26

    [..] omponierte Darstellung des Herbstes. Ein Kunstwerk! Die vielbedeutende Frucht wird thematisiert. Die einstige Hortnerin ­ in Siebenbürgen nannte man sie liebevoll die Kindergartentante ­ eröffnet den Dialog zum Begriff Apfel und entlockt der Gruppe sinnvolle Benennungen im Zusammenhang mit diesem hochgeschätzten Obst, so wie sie es seinerzeit in ihrem Kindergarten von ihren Zöglingen erwartet hatte. Es wird auch die Etymologie des Begriffs Apfel ,,wissenschaftlich" erklärt, d [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 6

    [..] s östliches Europa, die Ausstellung ,,Andreanum ­ Jahre Recht und Gesetz der Siebenbürger Sachsen" erarbeitet, die im Foyer der Meistersingerhalle zu sehen war und in die die beiden Historiker im Dialog in einer ,,kleinen Geschichtsstunde" abschließend einführten. Ebenfalls im Foyer waren die Ausstellungen ,,Zwischenwelten" von Radu-Anton Maier, ,,Hexenzyklus" von Sieglinde Bottesch, ,,Kopfbedeckungen: ,Siebenbürger Sachsen immer gut beHAUPTet unterwegs`" und die Rollups [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] it wird dabei weiterhin darin bestehen, dass das Museum weltoffen geführt wird, dass es aber schwerpunktmäßig die vergangenen und gegenwärtigen Kulturen und Lebenswelten Siebenbürgens sowohl in einen Dialog untereinander, als auch in den Dialog mit der Geschichte der abendländischen Kulturen treten lässt, und dass die Kunstsammlungen Samuel von Brukenthals im Rahmen eines verbesserten Ausstellungskonzeptes und in der Öffentlichkeitsarbeit des Museums explizit als integraler B [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] des Exil-PEN deutschsprachiger Länder. Hellmut Seiler hat den Rolf-Bossert-Gedächtnispreis initiiert, der seit jährlich in Reschitza verliehen wird. In ,,Wolfsberg" tritt Seiler auch in den Dialog mit anderen Dichtern, mit Nicolas Born etwa, Johann Lippet oder Horst Samson. Und immer wieder mit Bossert. ,,Es ist nicht alles dir verbunden, bei/ Leibe nicht alles dir zu verdanken,/ Zuzuschreiben und so fort. Nur: ohne/ Dich ist vieles, so vieles gar nicht/ Einfach, so [..]