SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5

    [..] chen Forums der Deutschen in Rumänien. Als Kirchenhistoriker hat ihn vor allem die Kirchengeschichte Siebenbürgens beschäftigt. Nicht hoch genug eingeschätzt werden kann sein Beitrag zum ökumenischen Dialog, vor allem jenem zwischen der Orthodoxie und der Evangelischen Kirche. Mit seiner Übersetzung der ,,Orthodoxen Dogmatik" von Dumitru Stniloaie ins Deutsche hat er maßgeblich zur Verständigung zwischen der orthodoxen und der evangelischen theologischen Denkweise auf europäi [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 2

    [..] ne Plattform, an die sich Investoren wenden können, um sich im Markt zu festigen. Denn man kann von Großinvestoren oder Geschäftsleuten nicht verlangen, auf institutioneller Basis zu diskutieren. Ein Dialog und das Feedback von Einrichtungen und Behörden ist nötig: Sie müssen Rückmeldungen aus dem Markt haben, um zu wissen, was machbar ist und was nicht. Wie sieht die Tätigkeit des Clubs heute aus? Damals ging es eher um eine Notsituation. Heute hat sich das geändert, weil ma [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 4

    [..] t zu arbeiten. Wir müssen Brücken der Verständigung und des Respekts zwischen den verschiedenen Kulturen und Nationen bauen, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Unsere Welt braucht mehr Dialog, Zusammenarbeit und Empathie, um die Herausforderungen des . Jahrhunderts zu bewältigen. Die Jugend ist die Brücke zur Zukunft. Ihr Enthusiasmus, ihre Kreativität und ihre Entschlossenheit sind die Antriebskräfte für positive Veränderungen. In einer Welt, die von Unsiche [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 5

    [..] us Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie der ökumenischen Gesellschaft ,,Ex fide lux ­ Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog" aus Nürnberg gefördert. Smarand Lieberfeld . Oktober · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Trachtengruppen, der diesmal ­ ähnlich wie in Birthälm ­ auf dem Platz vor der Kirchenburg stattfand. Mit den kleinen Tänzerinnen und Tänzern der Tanzgruppe des Medi [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] genzuwirken, braucht es Kommunikation, Empathie und gemeinsam verbrachte Zeit. Der Verband der Siebenbürger Sachsen ist bemüht, Raum für Begegnungen zu schaffen, die genau diesen intergenerationellen Dialog fördern. Wie können wir die Zusammenarbeit im Verein so gestalten, dass Jung und Alt Lust haben, sich einzubringen und gemeinsam anzupacken? Und wie müssen Veranstaltungen aussehen, damit alle Altersgruppen sich angesprochen und wohl fühlen? Das Miteinander unterschiedlich [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7

    [..] genzuwirken, braucht es Kommunikation, Empathie und gemeinsam verbrachte Zeit. Der Verband der Siebenbürger Sachsen ist bemüht, Raum für Begegnungen zu schaffen, die genau diesen intergenerationellen Dialog fördern. Wie können wir die Zusammenarbeit im Verein so gestalten, dass Jung und Alt Lust haben, sich einzubringen und gemeinsam anzupacken? Und wie müssen Veranstaltungen aussehen, damit alle Altersgruppen sich angesprochen und wohl fühlen? Das Miteinander unterschiedlich [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 20

    [..] ngen und sorgte für manchen Lacher zur richtigen Zeit. Beeindruckend war die Zusammenfassung des letzten Jahrhunderts, vor allem auch die Berichte aus der gelebten Zeit von Michael Henning, die er im Dialog mit Pfarrer Kézdi zum Besten gab. Leider wurde er von diesem aus Zeitgründen ausgebremst, aber man war sich einig, so spannend hatte man Geschichte noch nie präsentiert bekommen und man hätte noch stundenlang zuhören können. Besonders gewürdigt wurde die Muskelkraft zweier [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 5

    [..] rung der Gedenk- und Kulturarbeit heraus. Der BdV gehöre ,,zu den bestaufgestellten Fachverbänden in Deutschland". Deshalb habe man in Hessen politische Vorhaben in der Vertriebenenpolitik stets ,,im Dialog ­ man kann sagen im Schulterschluss ­ mit dem BdV umgesetzt". Diese Förderung sei von höchster Bedeutung, um die Geschichten und Schicksale der deutschen Heimatvertriebenen an die nachfolgenden Generationen weitergeben zu können. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene kön [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 12

    [..] ar ,,Die Frage nach dem Selbst zwischen Maler:in und Modell anhand des Portraits." Es geht um die Frage, was zwischen dem Modell und dem Maler/der Malerin in so einer Sitzung passiert. Sie wollen den Dialog zwischen Maler:in und Modell thematisieren und fragen, wie er im gemalten Bild sichtbar wird. Auch, aber grundsätzlich geht es mir um den Austausch zwischen zwei Menschen und um das, wie unsere Wahrnehmung einer anderen Person zurückwirkt auf unser eigenes Tun. Also auf Ih [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] am Beispiel der Maler aus der ungarisch-jüdischen Künstlerkolonie in Frauenbach/ Nagybánya/Baia Mare ­ Àcs Ferenz, Makalik Alfred ­ vertreten. Die beeindruckende Formensprache der hier im bildlichen Dialog versammelten Werke fügt sich in einen stilistischen Spannungsbogen vom Jugendstil und dem Symbolismus über den Expressionismus, hin zu konstruktivistischen Sichtweisen und Anleihen am Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Eindrucksvoller lässt sich der Anschluss der in [..]