SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1007 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] garischer Volksmusik, viele andere Einflüsse kommen auch noch dazu. Es gibt für die Band ein besonderes Interesse, nämlich die verschiedenen in Siebenbürgen lebenden ethnischen Gruppen musikalisch in Dialog zu setzen ... Ja absolut, aber das ist kein Entschluss, kein Vorhaben gewesen. Es ist vielmehr das, was unsere Band im Kern ausmacht: Alle Ethnien Siebenbürgens sind in dieser Band vertreten. Es gibt also Ungarn und Rumänen. Roma, Deutsche, ja und andere. Jeder bringt also [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:

    [..] iert. Die GEKE bekräftigte ihren Wunsch nach vertiefter Zusammenarbeit mit anderen Konfessionen und Religionen. In einer gemeinsamen Stellungnahme betonte die Vollversammlung, dass der interreligiöse Dialog besonders angesichts der aktuellen gewaltsamen Konflikte im Nahen Osten weiterhin ein zentraler Auftrag bleibt. ,,Es gibt keine Alternative zum Dialog", heißt es in der Erklärung. Gerade die Kirchen sollten immer wieder Räume schaffen, in denen Misstrauen und Vorurteile ab [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4

    [..] Minuten lang über Ihre Idee ..." Auch wenn die Tänze und Konzerte einen zentralen Attraktionspunkt von ProEtnica bilden, wurde bald auch ein Schwerpunkt auf den wissenschaftlichen interkulturellen Dialog gelegt. Bei dessen Aufbau hatte sich vor allem die jüdische Minderheit stark engagiert, erzählt Reiter. Seit bietet ProEtnica zudem interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zur Teilnahme an der interkulturellen Sommerakademie, organisiert von Maria Koreck vom Verei [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] it Archiv in Gundelsheim, und Dr. Frank-Thomas Ziegler, Kunsthistoriker und Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt ­ wie auch sehr interessierter Zuhörer, was auch zu einem ergiebigen Dialog führte. Begrüßt wurden in der Aula des Kronstädter Honterus-Kollegs Gäste und Teilnehmer von Christian Macedonschi als Vertreter des Elternrates, der aus privaten Gründen abwesende Direktor Prof. Radu Chivrean konnte seine Wertschätzung zum Abschluss der Tagung nachholen. [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 1

    [..] ßen Sachsentreffen , damals unter dem Stern der Erklärung von Hermannstadt im Europarat ­ die Verpflichtung, ,,durch die Energien der uns bereichernden kulturellen Vielfalt, durch Solidarität und Dialog ein Europa der Freiheit und Demokratie, ein starkes und sicheres, ein blühendes und konkurrenzfähiges Europa" aufzubauen, so Johannis in seiner Rede. Und abschließend das Open-Air-Konzert von Peter Maffay, das den Großen Ring mit begeisterten Zuschauern füllte, gesponsert [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] Menschen, die keinen blassen Schimmer vom Effekt der Worte haben, die sie wählen. So etwas ärgert mich, weil es den Weg zu einem respektvollen Miteinander versperrt. Wie würden Sie sagen hat sich der Dialog zwischen Ost und West entwickelt? Ich hätte mir gewünscht, dass wir aufhören, in den Kategorien des Kalten Krieges zu denken und zu handeln. Als der Aufrüstungswahnsinn beendet wurde, dachte ich, dass wir endgültig eingesehen haben, dass die Lösung politischer Konflikte ni [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] uer im Rahmen der Gespräche über die europäische Sicherheitskooperation und die Rüstungsindustrie. Das Thema des Zusammenlebens ethnischer Minderheiten in Rumänien und Deutschland als Hintergrund für Dialog, Demokratie und Toleranz wurde von den Anwesenden nachdrücklich angesprochen, wobei nicht nur auf die sächsische Gemeinschaft in Rumänien, sondern auch auf die Gemeinschaft der nach Deutschland ausgewanderten Rumänen verwiesen wurde, die mit fast einer Million Menschen ein [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9

    [..] en Heimatländern ,,erinnert uns immer wieder daran, dass die Geschichte nur dann vollständig erzählt ist, wenn Heimatvertriebene und Heimatverbliebene zusammen gedacht werden", so Fabritius wörtlich. Dialog und die Partnerschaft zwischen beiden müssten weiter gestärkt und grenzüberschreitende Kooperationen als Beispiel und Muster für ein gedeihliches Zusammenleben unter dem europäischen Dach unterstützt werden. Dazu gehöre auch der Einsatz der Bundesregierung für die Rechte d [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 2

    [..] zerin, Leiterin einer Kindertanzgruppe oder Ortsvorsitzende ­ stets hat sie sich vorbildlich für die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Darüber hinaus hat sie großen Wert auf Dialog und kulturellen Austausch gelegt, wodurch sie Brücken zwischen den Kulturen gebaut und das Verständnis gefördert hat. Ihr Engagement ist ein Beispiel für gelebte Tradition und interkulturelle Zusammenarbeit." Mit diesen Worten zeichnete der bayerische Ministerpräsident Dr. [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 3

    [..] und der Technischen Universität ist sie eine private staatlich genehmigte Universität mit Promotions- und Habilitationsrecht. Als frühere weltweit einzige Exiluniversität fördert sie den binationalen Dialog der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine mit dem Ziel, Fremdes und Trennendes zu überwinden, Menschen zusammenzuführen und Vorurteile abzubauen. Sie will als geistiges und kulturelles Band zwischen der Ukraine und dem Freistaat Bayern sowie D [..]