SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«

Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2

    [..] icht tiefer nachgedacht" Rumänischer Premier befürwortet zwar Eigentumsrückgabe an deutsche Aussiedler, muß aber eingestehen, daß konkrete Modalitäten außer Sichtweite sind Bukarest erwartet von Bonn Dialogbereitschaft Entgegen der eindeutigen Aussage von Staatspräsident Emil Constantinescu, das Versprechen seines Informationsministers Radu Boroianu, rückkehrwilligen Aussiedlern ihr ehemaliges Eigentum zurückzugeben, sei ,,ohne das Mandat der Regierung" abgegeben worden und d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4

    [..] r Stadt am Fuße der Zinne vermitteln und über die Situation der dort lebenden Menschen informieren. Zudem haben die Tage die Funktion, zum besseren Kennenlernen, gegenseitigen Verständnis und breiten Dialog zwischen Völkern und Menschen beizutragen. Hier das Programm der Kronstadt-Woche im Überblick: Eröffnung der Woche am Sonntag, dem . April, . Uhr, mit einer Ausstellung von Gemälden und Skulpturen Kronstädter Künstler im Foyer des Stadttheaters, , Dortmun [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 9

    [..] Systemtherapie), aber auch die Strahltherapeuten, die Pathologen (mit der Diagnose und feingeweblichen Untersuchung) und internistische Onkologen beteiligt sind. Der Erfahrungsaustausch und kritische Dialog dieser Disziplinen kam auch beim internationalen Symposion ,,Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms" in München zum Tragen. Wie Dr. Untch erläutert, sollte dabei versucht werden, ,,das spezielle Wissen, das wir an den Universitäten anhäufen, an die niedergelassenen Ärz [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16

    [..] selbst ist. Dieses Gespräch hört nie auf, aber wir dürfen es auch nicht verstummen lassen. Und ist es ein Gespräch mit Gott, so enthält es schließlich neben Widerstand auch Ergebung, neben Kampf auch Dialog, neben Aufschrei auch Ruhe und Frieden - nicht nur mit Gott, sondern auch mit dem Nächsten. Darum kommt dieses Gespräch als Gebet in der Vergebung zum Höhepunkt: ,,Vergib uns unsre Schuld, wie wir vergeben unsren Schuldigern!" Wer Gott als den Kommenden bekennt, für den is [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 4

    [..] geben. Zweites Ziel der vom Integrierten Beratungsdienst (IBD) in Bukarest und der Wirtschafts-Information Rumänien (WIR) in Eschborn durchgeführten Umfrage war es, Vorschläge für einen konstruktiven Dialog mit der neuen rumänischen Regierung zu erarbeiten. Weitere Kritikpunkte sind das geringe Interesse des Staatseigentumsfonds an Auslandsinvestitionen. Das Recht auf den Erwerb von Grund und Boden wird in der Rechtspraxis widersprüchlich ausgelegt. Korruption und Vetternwirt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] se auf der Oberfläche, der Seite des Lichtraumes angesiedelt, wird bei Peter Jacobi in zahlreichen Arbeiten ,,inliegend" verlegt, d.h. Skulpturen definieren sich nach innen, nach unAufforderungen zum Dialog Peter Jacobi zeigt Arbeiten in mehreren Ausstellungen In der Galerie des Stadtpalais von Bratislava (Slowakische Bepublik) flndet seit vier Jahren im November der ,,Monat der Photographie" statt. umfaßte die Veranstaltung Einzelausstellungen weltbekannter Künstler [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 18

    [..] Gemeinde, Herbert Werner aus Ulm, dankte in seinem Beitrag ,,für das aufrichtige Bekenntnis zur gemeinsamen Vergangenheit von Tschechen und Sudetendeutschen und für die Bereitschaft, darüber in einen Dialog einzutreten". Zugleich machte er aber auch, wie schon in seinem Brief an die Kirche der Böhmischen Brüder vom Januar dieses Jahres, deutlich: ,,Das Unrecht muß geheilt werden. Diese Heilung ist primär kein materieller Vorgang. Wiedergutmachung muß allerdings eindeutig den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8

    [..] aben. Und wenn man mich weiter fragen würde, welches das eigentliche Resultat dieser Tagung war, dann lautet meine Antwort: Das wertvollste Ergebnis, das wir erzielt haben, war der rumänisch-deutsche Dialog. Die Tatsache, daß immer wieder bald deutsch, bald rumänisch gesprochen wurde bzw. aus dem Rumänischen ins Deutsche und umgekehrt übersetzt worden ist, war eindeutig ein Gewinn. So etwas findet man bei anderen Tagungen nicht." Jedoch auch vieles aus der siebenbürgischen Ge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 16

    [..] rsetzen nach Ansicht des Religionswissenschaftlers Professor Georg Schmid (Zürich) alle ,,persönlichkeitsfördernden" Aspekte des modernen Lebens durch ,,einheitsfördernde" Alternativen. So werde etwa Dialog durch Gruppenmonolog ersetzt, Nachdenken durch Meditation, Familienzugehörigkeit durch Gruppenzugehörigkeit, sagte Schmid bei einerTagung der Evangelischen Akademie Baden zum Thema Sekten in Schloß Flehingen/ Oberderdingen. Simplifizierte Krisenbewältigung Sekten seien die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 5

    [..] Margarethen-Kirche beschäftigt. In der Vorkriegszeit ist Folberth auch mit literarischen Arbeiten an die Öffentlichkeit getreten. Zu nennen sind ferner seine Bemühungen um einen völkerverständigenden Dialog auf kulturellem Gebiet zwischen den Nationen Siebenbürgens und um die Aufnahme und Fortführung der siebenbürgisch-sächsischen Forschung im Westen nach dem Zweiten Weltkrieg innerhalb des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und anderer Einrichtungen. Dr. O. Folbe [..]