SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 10
[..] Teil der Veranstaltung. Der bayerische Kultusminister und stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hans Zehetmaier appellierte an die Vertriebenen und an die Vertreter der Vertreiberländer, den Dialog miteinander zu suchen, in gemeinsamen Gesprächen die Vergangenheit zu bewältigen und für die Zukunft eine Basis der Zusammenarbeit zu schaffen. Der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Peter Menacher, würdigte in seiner Rede die Leistungen der Vertriebenen und Aussied [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 10
[..] sion seitens der Truppen war wieder blutig. Am . Dezember versuchen leitende Parteifunktionäre, eine Pro-Ceausescu-Versammlung auf dem Opernplatz im Zentrum der Stadt zu organisieren und auch einen Dialog mit dem Premierminister Constantin Dascalescu zu führen. Es kommen Tausende von Leuten. Zwischen den Militäreinheiten und dem Volk kommt es zu einer Fraternisierung. Die Soldaten müssen die Fahne der Revolution, ohne sozialistisches Wappen, küssen. Viele tun es freiwillig, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5
[..] umentationsprojektes und zeigte in mehreren interessanten Vorträgen sowie bei der Neuwahl des Vorstands Ansätze einer europäischen Öffnung der siebenbürgisch-sächsischen Forschung. Der interethnische Dialog, der seit Jahrzehnten im AKSL praktiziert wird, und der europäische Gedanke wurden bei Eröffnung der Tagung von Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Alexandra Popescu, Kulturattache der Rumänischen Botschaf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 3
[..] damit umgeht. II. Des weiteren muß ich sagen - und das scheint mir noch wichtiger -, daß die Darstellung des Falles Eginald Schlattner in dem erwähnten Fernsehfilm von Barbara Mai irreführend ist. Im Dialog mit Hans Bergel werden entscheidende Informationen verschwiegen, die ich mir erlaube -- soweit damit das Beichtgeheimnis nicht verletzt wird -- zu benennen. . Es wird in der Sendung verschwiegen, daß Eginald Schlattner alle seine Aussagen über Hans Bergel und andere währe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 15
[..] tur und Rechtstradition in die heutige rumänische Gesellschaft einbringen können. Wir glauben, daß wir mit unserer überlieferten Kirchlichkeit sowie unserer evangelischen Theologie und Frömmigkeit im Dialog der vielen Kirchen unseres Landes eine unverzichtbare Mittlerstellung innehaben. Wir glauben auch, daß wir in der historisch gewachsenen multikonfessionellen und multinationalen Landschaft Brücken zu schlagen und Wege der Verständigung zu ebnen berufen sind, die manchen zu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16
[..] on Diakon, Priester und Bischof, die Rolle Marias und das Primat des Papstes. Das Amt des Bischofs von Rom stelle ,,freilich eine Schwierigkeit für den GroßDokumentation der bilateralen theologischen Dialoge Die EKD führt gegenwärtig mit vier orthodoxen Kirchen bilaterale theologische Dialoge. Diese Dialoge sollen sowohl zur Klärung der noch offenen theologischen Fragen zwischen beiden Gesprächspartnern beitragen, als auch die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen evangeli [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 17
[..] es Volkes. Hier ist kein Raum für Vorbehalte, Halbheiten, Entschuldigungen. Wer vor den Geboten steht, der steht vor Gott selbst. Gott ist der Geber der Gebote. Historisch gesehen wissen wir, daß der Dialog - das ,,Zehner Wort" - eine Entwicklung durchgemacht hat, daß hier eine literarische Entfaltung vorzustellen ist: Es gibt im Alten Testament auch andere Zusammenstellungen von Geboten. Aber alles das tut ihrer Autorität keinen Abbruch. Es kommt darauf an, daß Gott hinter i [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 19
[..] sche Kultur und Traditionen nicht nur unter Landsleuten, sondern auch Nichtsiebenbürgern verbreitet. Nicht allein materielle Hilfsgüter unterstützen unsere Landsleute in der alten Heimat, sondern der Dialog, das Gespräch, muß vor allem mit den Älteren und Mutlosen fortgesetzt werden, um ihnen zu zeigen, daß wir sie weder vergessen haben, noch im Stich werden lassen. Johann Müller' Weitere Termine . Juni, . Uhr: Einweihung des von den Landsmannschaften gestifteten Gedenk [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 1
[..] wichtige Signale gegeben worden, so die Einladung zum Essener EU-Gipfel. Herzog sagte, er wolle in Bukarest Gespräche mit Vertretern aller relevanten politischen Gruppen führen, und forderte, der Dialog zwischen Rumänien und Deutschland dürfe sich nicht nur auf die staatlichen Instanzen beschränken, sondern müsse auch Städte, Gemeinden und gesellschaftliche Gruppen umfassen. Am Abend des Ankunftstages gab Präsident Iliescu in Schloß Cotroceni ein Bankett zu Ehren des Staa [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5
[..] ,,das Bild des anderen" in Siebenbürgen Es war zunächst durchaus ungewiß, ob es gelingen würde, rumänische, ungarische, deutsche und sächsische Fachleute in Siebenbürgen selbst in einen akademischen Dialog über eine keineswegs einfache Thematik zu bringen. Fragen der Imagologie und der Stereotypenforschung- also der Untersuchung des Bildes, das sich ein einzelner oder eine Gruppe über einen anderen oder eine andere Gruppe macht - gehören in multiethnischen Regionen zu den be [..]









