SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3
[..] vor all denen verneigen unter Ihnen, die ein besonders schweres Schicksal zu tragen hatten. Wir wollen uns gegenseitig versprechen, daß wir die neue gemeisame Heimat im zukünftigen Europa nur noch im Dialog miteinander aufbauen wollen. Dabei brauchen wir die Freiheit, den Blick nach vorne zu richten. Das Gestern kann nicht unsere Heimat bleiben, wenngleich die Erinnerung und das Wissen um die eigene Geschichte unverzichtbar sind für die Gestaltung des Heute und des Morgen. Wa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9
[..] g beschlossen zwei anrührende Nachrufe auf geschätzte Mundartdichterkollegen: Oswald Kessler erinnerte an Leben, Wirken und Werk von Katharina Schmidt, und Karin ServatiusSpeck ließ in einem fiktiven Dialog mit dem Werk von Paul Rampelt, dessen beeindruckend vielseitige Persönlichkeit, seinen unverwechselbaren Humor und seine unvergeßlichen Gedichte Wiederaufleben, als letztes sein vollendetes ,,Barbes", dessen Titel die gesamte Veranstaltung als Motto trug. Das Fazit der Tag [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 20
[..] nd geistige Lage der heutigen Welt zu übersetzen. Sie tut dies in Bindung an das Bekenntnis der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. In ihrer Arbeit fördert sie den ökumenischen und interethnischen Dialog, die Frauenarbeit sowie andere krichliche Belange, womit sie auch die Gesprächskultur im Lande fördern will. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien erklärt, daß die Evangelische Akademie Siebenbürgen mit ihren Aktivitäten eine wichtige Ergänzung der kirchlichen Arbeit is [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6
[..] er erbrachten ihrerseits den Beleg für die immer noch hohe Qualität des Musiklebens im krisengeschüttelten Rumänien. Nicht weniger erfreulich das Abschlußkonzert im Heilbronner Schießhaus, diesmal im Dialog zwischen Siebenbürgen und dem Banat: Eher als Lyriker und Schriftsteller denn als Komponist ist der kürzlich verstorbene Wolf von Aichelburg (-) bekannt, sein stellenweise virtuoses Concertino für Violine verrät hingegen zweifellos seine im gemäßigt-modernen Stil b [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 10
[..] ie zahlreichen Gäste aus Vöcklabruck und Umgebung konnten ausgiebig in alten Erinnerungen schwelgen, sich in die Rockenstube entführen und zum Mitsingen verführen lassen, dem witzigen, realitätsnahen Dialog lauschen. Die Jugendlichen aus Wels bestachen mit Spielgeschick und einem aufwendigen Bühnenbild. Die Stimmung sprang sehr früh über, so daß Darsteller, Zuschauer und Veranstalter in gleichem Maße diesen Abend des . April als gelungen und erfolgreich in Erinnerung behalt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 6
[..] Geburtsdatum fiel (das mit angegeben ist), legten wir das Lexikon aus der Hand und schworen uns, ,,die Sache" bei der nächsten Gelegenheit aufzugreifen. KonradKlein Leipziger Buchmesse setzt auf Dialog mit Osteuropa Mit knapp Besuchern und Ausstellern aus Ländern verzeichnete die Leipziger Buchmesse vom . bis . März einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr ( Besucher, Aussteller). Damit habe sie sich ihren Platz als internationaler Br [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] eform anzuregen, so wie Luther ursprünglich auch keine neue Kirche gründen wollte, aber zur Reinigung und Erneuerung der alten Kirche angetreten war. Daß Luther hier zum Initiator des konfessionellen Dialogs geworden ist und seine Gedanken Brücken schlagen konnten, das ist eine Erfahrung, die uns bis heute die Aufgabe zuweist, deren man sich bei einer solchen Gedenkfeier wieder bewußt werden sollte. Denn Luther steht in der multikonfessionellen' Welt, wie sie in unseren Lände [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 7
[..] ten trachten, die versuchen, dunkelste Seiten des Seins sichtbar und begreifbar zu machen. Die Arbeiten stehen im öffentlichen Raum Deutschlands, ebenso Varianten seiner ,,Säulen"-Thematik, die er im Dialog mit C. Bräncu§is Werk geschaffen hat - raffinierte Produkte intelligenter Manipulation von Licht und Schatten, Statik und Dynamik, zu künstlerischer Synthese gebildet. Ab l. Dezember ist Peter Jacobi im Rahmen einer Ausstellung des Württembergischen Kunstvereins, zum Them [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 16
[..] emühte. Er tat es im Wissen um die Rolle der Kirche, die mit ihrer Stimme nicht nur ernstgenommen werden will, sondern etwas Entscheidendes zu sagen hat, auch in ihrer Brückenfunktion im ökumenischen Dialog. Das ist auch der Punkt, an dem die Kirchen aus Osteuropa Bischof Dieter Knall am meisten zu verdanken haben. Er hat sich als Brückenschläger und Vermittler verstanden, hat diese Kirchen besucht, unterstützt und auch beraten. Er konnte eine gemeinsame Sprache finden und ha [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2
[..] stechnik im Maschinenbau derzeit lebt und lehrt. Seit dem Umsturz von in Rumänien ist er immer wieder auch in Hermannstadt, Mediasch und Kronstadt anzutreffen. Freilich, manch einer läßt hier im Dialog mit dem Ingenieur dessen akademische Titel unter den Tisch fallen und nennt ihn in freundschaftlicher Verbundenheit schlicht und einfach ,,Pepe". Denn unter diesem Spitznamen war er in Freundeskreisen zwischen Hermannstadt, Mediasch und Kronstadt bestens bekannt. In Herman [..]









