SbZ-Archiv - Stichwort »Diavortrag«

Zur Suchanfrage wurden 969 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 4

    [..] on abhalten. Vorzügliches zu bieten wie auch das profilierte Nomosstreichquartett aus Hannover mit Streichquartetten ausschließlich siebenbürgischer Komponisten. Pf. i. R. R. Meltzer führte in seinem Diavortrag vor einem interessierten Publikum in die Problematik siebenbürgischen Gemeindelebens heute ein. Die Ein Dank an alle, die sich bei der Durchführung der Kulturtage in Lahnstein engagiert haben! Kulturreferat Rheinland-Pfalz .-.. d. J. in Kirchberg/Hunsrück: Hunsrück [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5

    [..] , .., . Uhr, Eröffnung und Ausstellung ,,Gemälde siebenbürgischer Künstler des . Jahrhunderts" in mehreren Filialen der Stadtsparkasse Nürnberg, bis . . ; . Uhr Dichterlesung und Diavortrag ,,Siebenbürgische Orgeln" im Vortragssaal des Studentenhauses HeiligGeist, Hans-Sachs-Platz *) Samstag, .. -Sonntag, .., Landeskulturseminar in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie, Hotel Deutscher Kaiser und Mautkeller Nürnberg. Donnerstag, .., . [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 6

    [..] ufige Programm zusammengestellt: Samstag Vormittag: Nach der Eröffnung folgt der Bericht (mit Aussprache) der Bundesjugendleitung, anschließend die Vorstellung der Geschäftsordnung der Jugend und ein Diavortrag über die Jugendarbeit von bis heute. Samstag Nachmittag sollen in Arbeitsgruppen Themenschwerpunkte vertieft werden. Folgende Themen sollen behandelt werden: . Perspektiven der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit, . Zusammenarbeit der SJD mit der Ev. Kirche [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10

    [..] rt Kalvod kurz vor und wir zeigten einige Tänze. Wir hatten dann noch einen zweiten kurzen Auftritt, um auch jenen Gästen die Möglichkeit zu geben, uns zu sehen, die bei unserem ersten Programm einem Diavortrag beigewohnt hatten. Wir taten das gerne, denn das Publikum war sehr interessiert, nicht einmal der Regen konnte es vertreiben. Nach den Auftritten sollten wir mit den Kindern einige Volkstänze einüben, was durch einen heftigen Regenguß fast vereitelt wurde. Doch wir fan [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 15

    [..] nenen hielt Pfarrer Friedrich Maiterth einen Gottesdienst. Einen Bericht über ,,Nimesch in Vergangenheit und Gegenwart" gab Altkurator Hermann Roth. Agr.-Ing. Walter Maiterth versetzte uns mit seinem Diavortrag in die Heimatgemeinde, der wir auch dieses Mal Lei zukommen lassen konnten. Tanzmusik erfreute die Teilnehmer bis nach Mitternacht. Tags darauf wurden organisatorische Fragen besprochen und ein Treffen für festgesetzt. Rektor Georg Schuster und Pfr. E. Eisen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5

    [..] hte die Gegenwart hineingebracht werden. Die Führung von Kathrin Mönch hatte kunstgeschichtliche Schwerpunkte und erläuterte u. a. Symbole als geistesgeschichtliche Quelle für die Forschung. In einem Diavortrag über Siebenbürgen stellte Manfred Huber die siebenbürgische Kulturgeschichte in gesamteuropäische Zusammenhänge. Karl Teutsch gab zunächst eine historische Übersicht zum Thema ,,Siebenbürgische Musiker und Musik in Siebenbür-., gen und der Bundesrepublik Deutschland" u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] isch (/) oder auch schriftlich. Annahmeschluß ist Montag, den . August . Wir freuen uns auch auf Teilnehmerinnen von außerhalb unserer Nachbarschaft. Peter Benesch Nachbarschaft Traun Diavortrag - Am . Juni d. J. hielt Frau Lotte Furtner aus Wien einen Diavortrag über Mundart und Tracht der Landler in Siebenbürgen. Mit sehr schönen Bildern und Detailaufnahmen sowie Mundartkostproben auf Kassette wurde den interessierten Zuhörern vor allem die Tracht der Landl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 9

    [..] er Frau Tartier erläuterte uns das Altenheim; es ist mit Betten belegt. Anschließend besuchten wir das Siebenbürgische Museum, welches uns einen Rückblick in die Heimat gab. Es wurde uns auch ein DiaVortrag über Siebenbürgen vorgeführt. Wir besuchten auch die Siebenbürgische Bibliothek mit Bänden. Nach dem Mittagessen fuhren wir den Neckar entlang in Richtung Heidelberg. Wir sangen gemeinsam Volks- und Wanderlieder. In Heidelberg wurden wir von einer guten Führung e [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 3

    [..] ers einen kurzen Vortrag über den SAV. Zusätzlich verteilte er Fragebögen, um sich ein Bild über Interessen und Vorstellungen der Jugendlichen bezüglich des SAV zu machen. Anschließend hielt er einen Diavortrag über eine Reise in das Tibet. Das . Skilager begann am Karfreitagabend mit der Begrüßung durch den Leiter Helmut Volkmer. Anschließend wurden das Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und die Hymne des Skilagers ,,Santa Lucia" gesungen. Zum Gedenken an die Opfer des [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 5

    [..] Juni, Uhr-Hospitalkapelle: Kammerkonzert mit dem Nomos-Streichquartett (Hannover), Werke von Gehann, v. Aichelburg. WagnerRegeny, Richter. Dienstag, . Juni, Uhr - Konferenzraum (Stadthalle), Diavortrag: Gemeindeleben in Siebenbürgen in Geschichte und Gegenwart (Bilder aus Rode). Es spricht Pfr. i. R. Rudolf Meltzer. Es musizieren: Esther Gehann, Blockflöte, Horst Gehann, Cembalo. Donnerstag, . Juli, Uhr - Kirche St. Martin: Siebenbürgische Orgelmusik von der Rena [..]