SbZ-Archiv - Stichwort »Die Virtuelle Welt Der Siebenbürger Sachsen,«

Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4

    [..] . Als allerletzten Schritt konnte der Wunsch, zugleich auch Bedingung des HDO erfüllt werden, nämlich die Daten auf Servern in Bayern abzulegen, somit alles nach der Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen. Ende März verkündete das HDO auf seiner Homepage: Die virtuelle Entdeckungsreise in den virtuellen Ausstellungsräumen ist möglich! Die Besucher*innen können interaktiv Rundgänge durch die Räume unternehmen, selbst auswählen, was sie in virtueller Form betrachten wollen, und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 8

    [..] drei Kurzreferaten von Chefredakteur Siegbert Bruss, Webmaster Gunther Krauss und Bundeskulturreferentin Dagmar Seck soll der Abend vor allem dem Austausch dienen: Sicherlich gibt es viele Fragen und auch eigene Ideen, die erörtert werden können. Ziel ist es, Gleichgesinnte zu vernetzen, neue Impulse zu geben und die nächsten Monate sinnvoll für die schreibende Zunft zu nutzen. Die virtuelle Zusammenkunft ,,Pressearbeit auch ohne Präsenzveranstaltungen?" findet am Donnerstag, [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] haben Webmaster Gunther Krauss und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster auf der Homepage des Verbandes eine Kulturgruppen-Datenbank angelegt, die vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert wurde. Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen können dort eine virtuelle Visitenkarte hinterlegen. Die Datenbank erlaubt es, die Kulturgruppen ­ geordnet nach Sparten ­ in nur wenigen Klicks zu finden. Gleichzeitig spiegelt sie die rei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Sabine Hahn begrüßte das virtuelle Publikum im Namen der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig und präzisierte, dass die Lesung mit Thomas Perle die Abschlussveranstaltung im Rahmen des genannten Kulturprogramms darstellt. Dabei hob sie hervor, dass viele Schriftsteller*innen im östlichen Europa sich auf multiethnische Regionen mit deutschsprachigem Bevölkerungsanteil wie Schlesien, die Bukowina, Siebenbürgen, Böhmen beziehen und heu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] Ingolstadt ein ganzes Wochenende verbringen, um uns besser kennenzulernen und interessante Ideen zu sammeln. Für unsere vielen neuen Vorstandsmitglieder war es die erste LJL-Sitzung, die sie live miterleben durften. Zu Beginn der Corona-Zeit hatten wir bereits eine virtuelle Sitzung abgehalten, was allerdings der Kreativität und Produktivität einer Live-Sitzung nicht ganz gerecht wurde. Mit einer mitgebrachten Brotzeit verbrachten wir den Freitagabend bei gemütlichen Gespräch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 3

    [..] . Bernd Fabritius, Irma Moser, Antonia Rung und Anita Maurer. Foto: Annette Folkendt Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Welt in rasantem Tempo. Smartphones, Tablets, intelligente Programme, Apps und virtuelle Welten beeinflussen nicht nur unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit, sondern auch die Entwicklung unserer Gesellschaft und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Beinahe täglich wird in den Medien über die Bedeutung der Digitalisierung für die Industrie und d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4

    [..] Verbundenheit doch stärker als je; ,,und auch wir in Österreich sehnen uns nach diesen Wochen nach Kontakten zu unseren Landsleuten": ,,Zuhause und doch verbunden", das gelte ,,auch Jahre nach Kriegsende". Bei diesem ersten virtuellen Heimattag müssten wir Siebenbürger Sachsen ,,ein anderes Verständnis unserer Gemeinschaft entwickeln", sagte die Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., Ilse Welther, in ihrem Grußwort. Diese H [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 3

    [..] re und unterhalten sich so miteinander. Auch Agathe Dörr, die Schwester von Hans Jürgen Dörr alias ,,Jürgen aus Siebenbürgen", feierte auf diese Weise ihren Geburtstag und schlug anschließend ihrem Bruder vor, doch einen virtuellen Ball übers Internet zu veranstalten. Jürgen war erst skeptisch, aber dann packte ihn der Ehrgeiz, dieses technisch nicht einfach umzusetzende Projekt anzugehen. Es würde nicht einfach werden, von zu Hause aus sowohl mit seinen Musikkollegen als auc [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 12

    [..] Viele Menschen arbeiten von zu Hause, die Kinder lernen fast nur noch am Laptop, Gottesdienste werden in fast leeren Kirchen über Video festgehalten und sind im Netz abrufbar. Konzerte, Ausstellungen usw. kann man streamen, downloaden etc. Sportveranstaltungen finden vor leeren Rängen statt. Diese virtuelle Welt ist weder ansteckend noch gefährlich. Sie bietet ein sehr großes Potential an Kontaktmöglichkeiten und an Informationen. Und dennoch, diese Welt riecht nicht, man sc [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] ist die Rolle der gegründeten Siebenbürgischen Zeitung bis heute kaum zu überschätzen. Nur ein Jahr später findet der erste Heimattag in Dinkelsbühl statt. Ein weiterer Erfolgsfaktor des Verbandes. Die in der Zeitung über Distanzen gepflegte, virtuelle Zusammengehörigkeit fand auf diese Weise ihre dringend nötige Erdung, denn kein Medium der Welt kann die direkte Begegnung, das Gespräch, das Örtliche, ersetzen. Der Verband war von Anfang an eine ,,All-Age-Institution". B [..]