SbZ-Archiv - Stichwort »Die Virtuelle Welt Der Siebenbürger Sachsen,«

Zur Suchanfrage wurden 45 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 2

    [..] hen. Über das Internet können Imagepflege betrieben sowie geschichtliche Fakten, kulturelle Werte und soziale Tugenden ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Ebenfalls im weltweiten Datennetz entwickeln sich so genannte ,,Virtual Communities" (virtuelle Gemeinschaften), wobei geographisch getrennt lebende Leute ihren Gemeinschaftssinn und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl wiederentdecken und stärken. Es gibt bei unseren Landsleuten mit Sicherheit noch ungenutzte Pote [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 8

    [..] mengefasst. Die Ausstellung in der Museumsanlage Osterholz, , ist bis Ende Juli, dienstags bis sonntags zwischen . und . sowie . und . Uhr zu besichtigen. Ansprechpartner für weitere Informationen ist das Kreisarchiv Osterholz in Osterholz-Scharmbeck, Telefon und Fax: () . Internet-Freunde treffen sich in Dinkelsbühl Unter dem Motto ,,Virtuelle Bekanntschaften treffen" kommen siebenbürgische Internetbegeisterte abermals beim Heim [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 6

    [..] hen Begründung von Konfliktsituationen, er kann einen Handlungsverlauf streng komponieren, ihn nach Bedarf verdichten, verzögern oder beschleunigen. Erwin Wittstock, der nach wie vor eigene oder virtuelle, von einer lebhaften künstlerischen Phantasie ausgestaltete Erlebnisse aus seiner Jugend oder einer späteren Zeit dichterische Realität werden läßt, behält seine konservative Formund Stilhaltung bei. Indem er sich einer dem poetischen Realismus verpflichteten Schreibweise be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 11

    [..] tsprechenden Geräten ist und Zugang zu Datenbanken hat. Dennoch sind schon im Ansatz Einschränkungen vorhanden, wenn etwa diese Datenbanken nicht oder nur lückenhaft über die gewünschten Informationen verfügen. Zudem muß festgehalten werden, daß die virtuelle Datenautobahn nicht das vermitteln kann, was die unsichtbaren Fäden vermögen, die im Laufe einer Veranstaltung zwischen Darbieter und Empfänger spontan geknüpft werden und sich schließlich zu einem Dach fügen, unter dem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 13

    [..] ellen kann. Da beim Internet räumliche und zeitliche Grenzen keine Rolle spielen, bietet es vor allem für ethnische Minderheiten wie die der Siebenbürger Sachsen, die verstreut in der ganzen Welt leben, einen virtuellen Lebensraum. Internet-Angebote privater Personen und Organisationen, die schon seit längerer Zeit im WWW Informationen rund um Siebenbürgen publizieren, haben sich in diesem Sommer zu einer Homepage-Gemeinschaft, einem sogenannten Webring, zusammengeschlossen. [..]