SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] nicht fnehr fähig sind, weil unserem ,,Tempo" die nötige Ruhe abgeht. Daß Frau Droop-Morres sich über dieses Tempo mit eiserner Energie hinwegsetzt und solch reiche und schöne Kollektionen zur Ausstellung bringt, wie wir sie auch diesmal wieder zu Pfingsten in Dinkelsbühl oder in den Weihnachtsausstellungen in Stuttgart bewundern konnten, ist bei ihr, der wir von ganzem Herzen wünschen, daß sie über drei Jahre in gleicher Frische und Schaffensfreudigkeit ihr achtes LebensJahr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] Dorf Drabenderhöhe i . Kleinsiedlerstellen. Die ersten fünf Häuser des ersten Bauabschnittes sind gerichtet. Es wird hier nun mit den Innenarbeiten begonnen. Weitere acht sind im Bau und bei den restlichen dreizehn werden die Fundamentierungsarbeiten durchgeführt. Für den nächsten Bauabschnitt hat die ,,Rheinische Heimstätte" GmbH, Köln, die Kostenermittlung abgeschlossen. Die in Frage kommenden Bewerber werden im Laufe des Monats August von der Baugesellschaft angeschriebe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] . Dezember S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite WirkendeLandesregierungNRW Aus unserem Patenland Drei wichtige Verbesserungsvorschläge zum Beweissicherungsentwurf Das von der Bundesregierung vorgelegte Beweissicherungsgesetz nannte Arbeits- und Sozialminister G r u n d m a n n auf der Landesfrauentagung der Arbeitsgemeinschaft heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e.V. im Bund der Vertriebenen, die vom . bis . November im Haus des Deutschen Osten [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] t das Leben nicht! Das kann sichja wirklich so zugetragen haben, wie es in der Maizeitung steht, aber bei aller Liebe und Geduld -- die man den alten, entwurzelten Leuten entgegenbringt -- zehren und zerren sie doch entsetzlich an unseren Nerven, die in jüngster Vergangenheit auch nicht in Sanatoriumstille ausgeruht haben. Kurz berichtet: Ich putze die Praxis einer netten Zahnärztin, die sich als Kriegerwitwe mit drei Kindern sehr tapfer durchgeschlagen hat. Sie hat alles erl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] letzten Worte waren: ,,Um Gottes Willen, ich muß doch für meinen Mann leben! · : · Habet pia anima! Siebenbürgisches Bauernhemd Im weißen Hemd, das jung ich Dir gestickt, hajt' ich Dich liebend oh mein Herz gedrückt. Rosen und Nelken hab ich drein genäht und jeder Nadelstich war ein Gebet. Dein Nam' ist drinnen soviel tausendmal, und Lieb' und Treu' und leiser Stunden Qual. Nun hab' ich Dich mit ihm zum Fest geschmückt, an Deiner Hand der Herrgott mich beglückt. In diesem He [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] sich die Kinder, vom Lehrer herbeigerufen, zum ,,Leuchterschmükken" in der Schule ein. Diesmal sind auch die Mädchen dabei. Die vier Leuchterträger haben mittlerweile je einen Stab von der Stärke eines Besenstieles, etwa einen Meter hoch, im Bohrloch eines Holzklotzes so befestigt, daß er aufrecht und sicher steht. Die Mädchen haben in de? Zwischenzeit aus dem Wintergrün, dem Moos, den roten Pfaffenhütchen und den braunen Tannenzapfen unzählige kleine Sträußchen gebunden. Di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] einen tüchtigen Buchhalter immer noch mehr Verlaß ist als auf den modernen Firlefanz", erklärte er. J u l e s R o m a i n s , der französische Schriftsteller: ,,Die Straßenbauer sollten sich nicht den Kopf zerbrechen. In dreißig Jahren wird es viel Platz auf den Straßen geben. Dafür wird die Luft überfüllt sein." A u g u s t e L e t e l l i e r aus Paris hat die Gültigkeit seiner vor drei Jahren geschlossenen Ehe angefochten. Er behauptet, Beweise dafür zu haben, daß er seine [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] Zwei Stunden lang dauerte die Vorbeifahrt der faszinierend geschmückten Blumenboote, Zillen und Kähne. An die Schaulustige säumten die Ufer des Traunsees. Man sah: ,,die Schwanenfamilie", ,,Kinderland -- Märchenland", die Sage vom ,,Heiligen Brünnl", eine kostümierte ,,Englische Gardemusik", die ,,Pferdeeisenbahn anno ", eine ,,Parade der Seepferdchen", hübsche ,,Gjnundner Dirndeln", den ,,Walzertraum im Wiener Stadtpark", das ,,Dreimäderlhaus", das ,,Luftschiff L [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] e in der Ehe weiterarbeiten, um sich eine breitere Existenzgrundlage zu schaffen. Wenn man sie fragt, warum sie noch mitarbeiten, obwohl sie gesundheitlich überfordert sind, meinen sie, sie müßten noch zwei bis drei Jahre mitarbeiten, um die dringendsten Raten abzuzahlen. Aber damit ist noch nicht Schluß, denn dann kommt der Wunsch zum eigenen Häuschen, und so wird weiter gearbeitet, auch wenn dabei ihre Gesundheit frühzeitig untergraben wird. Dann gibt es Fälle, in denen die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] senden Gäste recht herzlich und dankte auch für die so zahlreiche Teilnahme. Als Einleitung des Programms trat der deutsche Jugendchor auf und brachte unter der vorzüglichen Leitung seines Dirigenten Franzen drei Lieder schön zu Gehör, für welche sie großen Applaus erhielten. Als ersten Redner stellte Herr Theiss Herrn Theodor Andrfca, Vertreter der Cleveland Press, vor. Er hob in seiner Rede hervor, daß die Siebenbürger Sachsen alle Ursache hätten, auf ihre Werke und ihre Or [..]