SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] e, oder ob auch die Landsmannschaft mit ihrer Organisation den Landsleuten etwas schuldig bleibt. Um das zu können, müssen wir uns daran erinnern, unter welchen Verhältnissen unsere in die Bundesrepublik Deutschland einreisenden Landsleute in der alten Heimat -- vor allem in den letzten dreißig Jahren -- gelebt haben. Daß sie dort dauerndem Druck ausgesetzt waren, ist bekannt, ebenso bekannt ist es, daß sich dieser Landsmannschaft geschaffen; die Familienzusammenführung wurde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] sonders der zahlreichen Jugend ^-- dankte ihnen und forderte eine Zugabe, die auch gewährt wurde. Eine Personenwaage wurde amerikanisch versteigert und sorgte für eine Aufbesserung unserer bescheidenen Kasse. Die drei besten Masken wurden durch eine Jury aus den -- leider wenigen -- Masken ausgesucht und prämiiert. Ein Wettessen, ein Herzel- und ein Besentanz verursachten große Heiterkeit bei Beteiligten und Zuschauern. Als schließlich um drei Uhr morgens die Kapelle mit dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] o hinzuverdient werden. Bei Empfang des Altersruhegeldes kann der Rentner unbegrenzt hinzuverdienen. Schließlich besteht neben dem ArbeitslosenAltersruhegeld, dem Frauen-Altersruhegeld und dem flexiblen Altersruhegeld alternativ die Möglichkeit, eine auf bis zu drei Monaten befristete (oder Arbeitstage befristete) gelegentliche Aushilfsbeschäftigung auszuüben. Bei einer derart zeitlich begrenzten Beschäftigung, die auch ganztätig ausgeübt werden kann, darf der Lohn beliebi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] rbeit* der Geschäftsführung, damit . die anwesenden Delegierten als ,,Multiplikatoren" in ihrem Bereich weitergeben können, in welcher Weise unsere Landesgruppe geleitet wird; bei Kenntnis der Sachlage wird das Vertrauen zwischen Geschäftsführung und den weit verstreut wohnenden Mitgliedern gefestigt; und . im Hinblick darauf, daß der Landesgruppenvorsitzende sich nach drei Jahren nicht mehr zur Wahl stellen will, ein jüngerer Landsmann da ist, der von den Interna der Gesch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] n und hat ebenfalls in der Redaktion des Tageblattes als Theater- und Musikkritikerin gewirkt, für das Musikressort zeichnete sie seit verantwortlich. Selbst ausübende Musikerin, hat sie bei Konzertaufführungen mehrfach als Geigerin im Orchester mitgespielt. Nach dem Tode ihres Mannes kehrte sie mit ihren drei Kindern in ihre Heimat nach Krefeld zurück und war hier Leiterin des Pressereferates der Stadt. bot sich ihr die Möglichkeit, mit ihren Kindern nach Kali [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6

    [..] tern die Rechtsstellung eines ehelichen Kindes erlangt hat, ein gesetzliches Erbrecht wie ein eheliches Kind. Nach § ABGB ist der Ehegatte des Erblassers neben de'n ehelichen Kindern zu einem Viertel des Nachlasses gesetzlicher Erbe; die zwei ehelichen Kinder teilen sich die restlichen drei Viertel des Nachlasses. Dr. H. Anfrage: Ich wurde von meinem Mann von Tisch und Bett geschieden. Wir haben beide nicht mehr geheiratet. Nun ist mein Mann -ohne Hinterlassung eines [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] llerus, Else Roth und Hans Hermann eröffnet. Hiermit leistet man einer jahrelangen Forderung Folge, auch Werke lebender Künstler unserer Stadt in die Bildergalerie aufzunehmen. Die ausgestellten Bildwerke der drei in ihrer Kunstauffassung wesensverwandten Künstler Trude Schullerus (geb. ), Else Roth (geb. ) und Hans Hermann (geb. ), sind zum Großteil Schenkungen ans Brukenthalmuseum. Vor über Graphiken und Malereien von Hans Hermann, die der verdiente Künstler [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] Dorn Haner f Am . Februar wäre sie zweiundneunzig Jahre alt geworden. Als wir am . Januar in einer Feierstunde im Rimstinger Heim von ihr Abschied nahmen, sah ich die hohe, schlanke Gestalt noch einmal vor mir und mich mit ihr durch die vertrauten Räume und den herrlichen Garten wandern, den sie niemals müde wurde, zu bewundern und zu loben. Sie schenkte mir Freundschaft und Vertrauen erst während ihrer letzten sechzehn Lebensjahre hier in Deutschland. Eindrücklich erstand [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] Martini, Graz, Vereinsnachrichten In der ersten Ausschußsitzung dieses Jahres wurde sehr viel über die kommende Vereinsarbeit gesprochen. Dabei standen die Veranstaltungen des Vereins im Vordergrund. Es hat sich bisher gezeigt, daß vor allem drei Veranstaltungen von unseren Mitgliedern am besten besucht werden. Es sind dies: Die Adventfeier, der Ball und der Holzfleischausflug. Um allen Mitgliedern die Gelegenheit zu geben, sich auch auf die kleineren Verans [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] eisgruppe Fürstenfeldbruck Veranstaliungs-Programm für Oktober und November . Oktober: Vorstandsbesprechung. . Oktober: Bekanntschafts-Abend mit den neu zugezogenen Landsleuten im Gasthaus ,,Drei Rosen". . November: Vorstandssitzung. . November: Vollversammlung; Lokal: Gaststätte Rieger. Beginn: Uhr. Der Vorstand GUTSCHEIN für ein Exemplar des großen, neuen QUELLE-Herbst/Winter-Katalogs /. Bitte schicken Sie mir umgehend und kostenlos den neuen QUELLE-Katal [..]