SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] se . Wir freuen uns auf das Wiedersehen in Dinkelsbühl. Neustädter Nachbarschaft Friedrich Schmidts Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Auch das Jahr steht im Zeichen reger Klubtätigkeit in den drei Vereinen der Siebenbürger Sachsen in Kanada. Hatten die Tabakfarmer in Aylmer ein stattliches Klubhaus hingestellt und eine rege Innenarbeit entfaltet, die durch die große Teilnahme der Jugend am Trachtenball zum Ausdruck kam, so geht in diesem Jahr der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] sstelle in München. . Am . Juni halten wir unsere letzte Vollversammlung vor den Sommerferien in der Gaststätte Rieger ab. . Jeden Freitag um Uhr treffen sich die Landsleute in der Gaststätte ,,Drei Rosen", Fürstenfeldbruck, Ecke Landsberger-/., zu zwangsloser Aussprache. Besonders die Mitglieder aus den umliegenden Orten sind zu diesen Zusammenkünften freundlichst eingeladen. Kreisverband Kassel Der Kreisverband Kassel veranstaltete einen Vortragsabend, bei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] te, Landschaften). Eine rege Beteiligungwird erwartet. Eintritt frei. . Auf Wunsch verschiedener Mitglieder werden sich in Zukunft Landsleute aus Stadt und Land Freitag ab Uhr in der Gaststätte ,,Drei Rosen", , zu geselligem Beisammensein treffen. Jedesmal sind auch Vorstandsmitglieder dabei, um Anmeldungen, Spenden usw. entgegenzunehmen. Die Aussprachen verliefen angeregt unter lebhafter Beteiligung des Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, des Bürgerme [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] mann, Werner Frank, Ernst Bazant, Otto Kersta, Heny Strantz, Dr. Kurt Schebesch, Johann Potsch, Hans Herbert, Johanna Goebbel, Frida Angerhuber, Fritz Schuster, Johann Barf, Dr Hans Wühr, Werner Bonfert, Wilhelmine Für die Untersuchung dieser Frage schrieb der Arbeitskreis für Giebcnbürgifche Landeskunde im M,re einen eisten und zweiten Preis von D M IZOU und D M aus. Bis Oftein gingen drei Arbeiten fristgerecht und -- wie vorgeschrieben -- anonym mit Kennworten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 8

    [..] JngManuar gesucht. Beste Bezahlung. pBchrirtlicne oder persönliche Bewerbung bei Gerhard Gros», Darmstadt, , Tel.: . Suchen nette, aufgeschlossene Haushälterin ^»v · t Bitte I) J f\ teffcin I W Friedri für Fabrikanten-Haushalt mit Personen, davon drei Kinder im Alter von , und Jahren. Eigenes Zimmer oder auch» ein« kleine Wohnung und Familienanschluß werden gebotm-aLeistungsgereehte Bezahlung ist selbstverständlich! TM: "~ schreiben S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] ie berieten sich, und ich durfte mit einem Begleitposten zum Grab gehen. Noch trauriger als zuvor kam ich zurück zu den Kindern. Wir richteten den Geburtstagstisch, es gab Kakao und Torte. Der Sessel des Geburtstagskindes wurde geschmückt -- zwei Kissen daraufgelegt, und ich hob den kleinen Kerl hinauf. Wir sangen ihm drei Liedchen, darunter auch ,,An meiner Ziege hab' ich Freude" und beim ,,meck, meck, meck" am Ende der Strop"hen sang auch der ,,Kleine" vergnügt mit! Als die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] aturbild niemals verlor. So ist Brandsch zum künstlerischen Deuter zweier siebenbürgischer Landschaftsräume geworden: des .Unterwaldes mit seiner südlich anschließenden Gebirgswelt und des Schäßburger Raumes... Krasser kennzeichnet einige seiner Werke folgendermaßen: ,, ... aus den dreißiger Jahren eine unvergeßliche Vorfrühlingslandschaft mit dem Farbenspiel ferner Bergwälder hinter dem Ästegitter eines nahen Obstgartens oder jene andere mit der durch kahle Bäume traumhaft s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] t wurde, M es eine Wohltat, das große Geschichtsbild dm Meisters auf sich wirken zu lassen. Heinridk Zlllich hat ihm adäquaten Ausdruck verliehe/i. So kommt neben dem rumänischen und ungarischen einmal auch die deutsche Leistung zu ihrem Recht. Siebenbürgen ist nun einmal das Land der drei Völker. Auch hier gilt: Wohl dem, der seiner Väter gerne gedenkt. Prof. Karl Kurt Klein Hadrian Daicoviciu, Dacii. (Biblioteca pentru to^i Nr. .) Editura pentru literatura, Bukarest, [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] ents und im eleganten Speisesaal eingenommene üppige Mahlzeiten verschönten den abwechslungsreichen Aufenthalt in der interessanten Stadt, den wir gründlichst ausnützten, indem für die Betten nächtlich nur drei Stunden übrig blieben. In Amsterdam nötigten uns die immer wieder einsetzenden Regen zu ersten Einkäufen in Form von Schirmen aller Aut. Auf einer Grachtenfahrt -- im Regen -- erhielten wir allerlei über die Geschichte der Stadt und seine interessanten Häuser mitgeteil [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] geren Kränzchen, so daß den anwesenden Frauen eine richtige, gute Jause geboten werden konnte. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Hunscha, während Frau Schunn für das geistige sorgte. Frau Borkmann las auf unsere Bitte einiges vor, und Frau Schunn sang vier Lieder von Schumann und drei von Schubert, am Klavier begleitete sie liebenswürdigerweise Herr Paul Klein. Zu Beginn begrüßte Frau Hunscha unsere Gäste sehr herzlich. Frau Schunn sprach über den guten Zusammenhalt zwisc [..]