SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Rosen«
Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21
[..] ass. Der Chor wuchs kontinuierlich, in seinen guten Zeiten auf insgesamt Sängerinnen und Sänger. Man kam sehr gern am Münchner Karolinenplatz zu den Proben zusammen. Aus dieser Gruppe heraus entstand drei Jahre später, , die Urweger Nachbarschaft. Diese erfasste ganz schnell alle Urweger Landsleute aus München und Umgebung. Wir sind sehr froh und auch ein wenig stolz, sie zu haben. Aus diesem unserem Chor kamen auch die ersten vier Altnachbarn, die jeweils auf zwei Jah [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 6
[..] nschaft, die unsere Gemeinschaft gestärkt und auch in die Zukunft begleitet hat." Bischof Guib überreichte der Moderatorin einen Bildband und einen symbolträchtigen Blumenstrauß, wobei er erklärte, dass die zwei Rosen mit den Stacheln für die Jahre in der dunklen Zeit des Kommunismus stehen und die drei Sonnenblumen für die Sonne, ,,die seit Jahren für unsere Gemeinschaft ganz anders aufgegangen ist." Seitens der Deutschen Botschaft in Bukarest sprach der Ständige Vertr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 7
[..] . Dezember · W E I H N AC H T E N Im Jahr stellten drei Draaser Männer, die soeben aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt waren, den Draaser ,,Lichtertchen" auf einen freien Platz im Schnee, um zu dritt (mit dem Lichtert zu viert!) unbedingt ein Foto machen zu lassen. Eines ihrer wichtigsten Herzensanliegen war also der heimatliche Lichtertbrauch, der seit der Flucht von erst jetzt wieder belebt wurde. Lichtertfotos aus früheren Jahren sind [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 21
[..] fand, herrschte beste Stimmung. Als die ersten Gäste eintrafen, war alles schon vorbereitet: Saal und Bühne bestuhlt und dekoriert, die Instrumente aufgestellt, Fotos der Blaskapelle wurden an eine Wand projiziert. Drei Kartenvorverkaufsaktionen hatte es gegeben schon nach der ersten hatte sich abgezeichnet: ,,Es wird voll." Das Programm des ersten Teils bestand aus einer Mischung von Musik und Festreden. Klaus Tartler, Vorstandsvorsitzender der Blaskapelle, hieß die Anwese [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 19
[..] etzten uns auch dazu. Besonders beliebt war Kaiserschmarrn. Es war unbeschreiblich, die weite grüne Wiese, die Ahornbäume, die kahlen, weißen Felsen vom Karwendelgebirge. Alles leuchtete in dem hellen Sonnenschein auf eine ganz besondere Weise. Voll der schönen Eindrücke gingen wir zurück zum Bus, der uns wieder nach Rosenheim brachte. Unser Vorsitzender Volkmar Kraus fuhr noch drei Personen nach Rimsting ins Altenheim zurück, die auch an diesem Ausflug teilgenommen hatten. D [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 18
[..] n Hasselberg an, um noch einen Spaziergang bis zum Wasser zu unternehmen und wenigstens mit den Füßen die Ostsee zu erkunden. Anschließend trafen wir uns zum Abendessen im gemütlichen ,,Gasthuus Spieskamer", wo wir drei Tage untergebracht waren. Das Haus lag nur einen Katzensprung vom Wasser entfernt. So konnten die Frühaufsteherinnen wunderschöne Sonnenaufgänge direkt am Meer erleben und sich auch ungestört ins Wasser wagen. Für die beiden folgenden Tage hatten wir einen Rei [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 19
[..] biegt bei ,,Am Fohrenwald" (etwa m vor der Bushaltestelle ,,Am Ochsenwald") rechts in den Wald ab und beachtet das Schild ,,Waldheim"! Renate Schütz Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Aller guten Dinge sind drei Begonnen hatte es mit der ersten CD ,,Neuer Schwung", ließen wir mit ,,Wenn die Siebenbürger spielen" von uns hören. Nun sind fast acht Jahre vergangen, bis wir uns zu einer neuen Aufnahme durchgerungen haben. Wen wundert es? Wir Siebenbür [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 18
[..] , insbesondere auch mit Obst und Gemüse zum Selberpflücken, gibt es auf weiten Flächen, die Viehzucht wurde vor einigen Jahren zugunsten der Hofgastronomie aufgegeben. Erika Thomae bedankte sich bei dem sympathischen Gast herzlich für den interessanten Vortrag. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken gab es ein Schätzspiel, bei dem drei Hofgutscheine zu gewinnen waren. Karin Roth bedankte sich für ,, Jahre Siebenbürger Frauengruppe Herten" bei dem aktuellen Vorstand und schloss [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10
[..] stützt wurde vom neunjährigen Ferdinand Straub zweifellos ein Gespann mit Zukunft. Bevor Chor und Orchester der Musikwoche in einem chorsinfonischen Abschluss zusammenfanden, boten die Sängerinnen und Sänger a cappella drei Chorsätze in siebenbürgischsächsischer Mundart, die in gewisser Hinsicht auch ein Löwensteiner Produkt sind: Der Satz stammte von der Norwegerin Brita Falch Leutert, seit einigen Jahren Kantorin der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, die die von Grete Lien [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 17
[..] te in selbst gereimter Versform die vielen Aktivitäten auf, die Gerda in den letzten Jahren als Siebenbürgerin aktiv mitgestaltet hat, und überreichte symbolisch für Wohlergehen, Wiedersehen und Dank drei Rosen. Beeindruckend war auch der Versbeitrag von Andreas Bürger mit seinem wohlüberlegtem Appell an die gesamte anwesende Gesellschaft: ,,Ich schätze dich und du achtest mich, ich helfe dir und du hilfst mir, dann kann gar nichts geschehen und alles wird schön, wenn sich di [..]