SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 2

    [..] ng der EU-Kommission mit Rumänien zeigt nach Ansicht Stoibers, ,,dass das Land eine klare europäische Beitrittsperspektive hat". Als Zeitpunkt für einen NATO-Beitritt Rumäniens nannte Stoiber das Jahr , als Perspektive für dessen EU-Beitritt setzte er etwa zehn Jahre an. Die endgültige Überwindung der Grenzen zwischen Ost und West stelle insgesamt p'ne Bereicherung im kulturellen Sinn dar". Bi t'ern habe es sich zum Ziel gesetzt, ,,allen heu, m Mitgliedsstaaten zu verde [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 2

    [..] hzuführen. Im Rahmen des von der EU geförderten PHARE-Programms will Deutschland mehrere gemeinsame Projekte mit Rumänien starten, um dessen Gesetzgebung an das europäische Recht anzugleichen und damit den EU-Beitritt zu erleichtern. Auch bei der Bekämpfung der Korruption und des organisierten Verbrechens wollen die Partner regelmäßig Erfahrungen austauschen und eng zusammenarbeiten. Beeindruckt zeigte sich der deutsche Justizminister von der Offenheit, mit der Staatspräsiden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 2

    [..] berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Die Mitgliedschaft bedeute für Rumänien günstige Handelsbeziehungen zu den CEFTA-Mitgliedsstaaten (Tschechien, Polen, Slowakei, Slowenien und Ungarn) und vor allem eine Vorbereitung auf den EU-Beitritt, erklärte ein Sprecher des Rumänischen Industrie- und Handelsministeriums. Ab wird der gesamte Handel zwischen Rumänien und den übrigen CEFTA-Mitgliedern zollfrei verlaufen, bis dann gelten Vergünstigungen, die zwisch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] che Union (EU) beantragt, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Außenminister Teodor Melescanu bekräftigte bei der Übergabe des von Premierminister Väcäroiu unterzeichneten Bittgesuchs, daß der EU-Beitritt Rumäniens von allen Parteien des Landes und der gesamten Staatsführung unterstützt werde. Der fanzösische Europaminister Barnier begrüßte den Schritt, verwies aber darauf, daß Bukarest noch die Reformpolitik weiter vorantreiben und seinen Streit mit Ungarn über die Re [..]