SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«
Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 5
[..] sere Lobbyarbeit als deutsche Minderheit und von mir persönlich hat dazu geführt, dass zum Beispiel die CDU/CSUGruppe im Europäischen Parlament beim letzten Bericht über Rumänien mehrheitlich für den EU-Beitritt Rumäniens gestimmt hat, obwohl sie vorher eher skeptisch war. Auf höchster Ebene war ich natürlich immer dabei und habe alle Staatspräsidenten, Premierminister, Außenminister bei ihren Besuchen nach Berlin begleitet oder habe zusammen mit ihnen die höchsten deutschen [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 1
[..] nten Klaus Johannis in seiner Laudatio als einen ,,großen Europäer und engen Freund unseres Landes". Für Johannis seien die Entwicklung und der Wohlstand Rumäniens untrennbar verbunden mit der Entwicklung und dem Wohlstand Europas. Als Angehöriger der deutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen wisse Klaus Johannis um den ,,Wert der Vielfalt". Dies sei vielleicht einer der Gründe, ,,warum er so leidenschaftlich für den europäischen Gedanken eintritt" und ,,sich für die geme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 1
[..] war von der gleichen Behörde ausgezahlt, aber rechtlich komplett unterschiedlich bewertet. Eine Entschädigungszahlung darf beispielsweise nicht beim Bezug von Sozialleistungen angerechnet werden. Der EU-Beitritt Rumäniens hat auch Änderungen im Rentenrecht gebracht. So werden für Zeiten, in denen in einem anderen EU-Land gearbeitet wurde, Renten von diesem Land in das Land des heutigen Wohnorts gezahlt. Aussiedler können jedoch beim Rentenantrag vom Aufschubrecht Gebrauc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 16
[..] ksgruppe nach Deutschland ein, der gleichzeitig das Ende einer -jährigen Kulturgeschichte im Karpatenraum einläutete. Der Bogen unserer Bilderreise spannt sich von der kommunistischen Zeit bis zum EU-Beitritt Rumäniens und führt uns bis in die unmittelbare Gegenwart." Franz Stangl aus der Steiermark bereist seit regelmäßig Rumänien und dokumentiert mit Filmen und Fotos das Ende der deutschen Kultur in Siebenbürgen. Er hat nicht nur das Land, sondern auch die Menschen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 7
[..] n Botschaft in Bukarest. Die Partnerschaft entstand als Folge einer EU-Initiative zur Entsendung von Experten im Rahmen der Twinning Programme. Brandenburg hatte sich damals für eine Kooperation mit zwei Regionen in Polen und für die Region Zentrum Südsiebenbürgen entschieden eine von acht Entwicklungsregionen Rumäniens, die in Vorbereitung auf den EU-Beitritt gegründet worden waren. Sie ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Kreise Alba, Kronstadt, Covasna, Har [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 2
[..] Rumänien günstigen Entscheidung. Auch bei der Revolution habe die deutsche Minderheit für einen Neuanfang des Landes in Freiheit und Demokratie mitgekämpft, in den Folgejahren die Bemühungen zum NATO- und EU-Beitritt unterstützt und maßgeblich zur einer Vertiefung der Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Als Zeugnis der geschwisterlichen Beziehungen zwischen der rumänischen Mehrheitsbevölkerung und der deutschen Minderheit wählten die Rumänen im Dezem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen zum rumänischen Staat, aber er verurteilte vehement die im Wahlkampf begonnenen, wiederholten Angriffe gegen den Staatspräsidenten, das DFDR und die deutsche Minderheit. Das DFDR hätte den NATO- und EU-Beitritt unterstützt und werde sich auch weiterhin für ein demokratisches Rumänien nach westlichem Vorbild einsetzen. Botschafter Cord Meier-Klodt erinnert daran, dass auch Bundesaußenminister Heiko Maas anlässlich seines letzten Besuches klargemacht h [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 10
[..] tenswissenschaften an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg und an der Fakultät für Sozialund Humanwissenschaften an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt. NM Nach der Wende von und dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr ist die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Europa zusammengewachsen. Die Heimatkirche hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um die Gemeinschaft, die das Kulturerbe (speziell die Kirchenburgen) trägt, zu stärken. wu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 4
[..] en am selben Strang nie erreicht. Und letztlich ist das gute Miteinander die Basis einer steten Selbstvergewisserung: Wir sind eine einzige Gemeinschaft, über Grenzen und Jahreszeiten . Mit dem EU-Beitritt Rumäniens haben wir nun auch wieder ein gemeinsames Dach, unter dem sich unsere Gemeinschaft grenzenlos entwickeln kann, wenn wir das nur wollen. Mit welchen Gefühlen beenden Sie Ihre langjährige Verbandstätigkeit? Ich empfinde tiefe Freude, Dankbarkeit und Genugtuung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2
[..] erbreiten indes das von Liviu Dragnea propagierte Zerrbild, ,,wonach rechtschaffene Rumänen von einer außer Rand und Band geratenen Justiz drangsaliert würden", wie die Neue Zürcher Zeitung schreibt. Das Blatt schlussfolgert: ,,Wenig erstaunlich: Einige ihrer Eigentümer sitzen wegen Korruption selber im Gefängnis." Die Bürgerbewegung ,,Iniiativa România", der auch Rechtsexperten angehören, warnt vor einem Rückfall in das Justizsystem vor dem EU-Beitritt. Im Zuge des jüngsten [..]