SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 3

    [..] fgestellt, um die vielseitigen Aufgaben bei der Kulturgutsicherung, der Integrations- und Jugendarbeit wahrzunehmen und sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität einzusetzen. ,,Der EU-Beitritt Rumäniens hat uns unsere Heimat zurückgegeben: Rumänien gehört nun zum selben Raum wie Deutschland und Österreich", sagte Fabritius. Dies erleichtere auch den Brückenbau zum Herkunftsgebiet, den der Verband seit Jahren aus Überzeugung praktiziere. Über die aktuel [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] Berliner, gedreht. Maria, Dumitru und Sohn Radu, eine der letzten traditionellen Schäferfamilien aus Jina bei Hermannstadt, wurde über ein Jahr lang beim Hüten, Melken, Käsemachen etc. begleitet. Der EU-Beitritt Rumäniens hat auch in den Bergen Spuren hinterlassen. Die meisten Hirten haben ihre Herden und Berghütten verkauft und sind in die Stadt umgezogen. Dumitru muss nun allein seine Herde gegen den Angriff der Wildtiere schützen. Nachbarn hat er keinen mehr. Zum Abschluss [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 4

    [..] ropäischen Union" im EuropaPunktBremen, Am Markt , Bremen. Ist Rumänien tatsächlich auf dem Weg, ein stetiger Partner Deutschlands in der EU zu werden? Wie haben sich die Beziehungen seit dem EU-Beitritt Rumäniens gewandelt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Botschafter im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Außenpolitik live ­ Diplomaten im Dialog" des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) und des Auswärtigen Amts. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5

    [..] en im öffentlichen Leben. Nach der politischen Wende wurden die Frauen im politischen Leben zunächst marginalisiert. In Rumänien gab es Regierungskabinette ohne eine einzige Frau. Dieses ist nach dem EU-Beitritt Rumäniens vor fünf Jahren etwas besser geworden. Nach wie vor gibt es aber kaum Frauen in Führungs- und Machtpositionen. Die christlichen Kirchen sind traditionell patriarchalisch geprägt, insbesondere die katholische und die orthodoxen Kirchen. Lediglich in den Kirch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 4

    [..] sei es für die deutschen Minderheiten ,,überlebenswichtig" gewesen, dass es einen Verein gab, der sie unterstützte. Heute, nach den politischen Umwälzungen in Osteuropa in den er Jahren und dem EU-Beitritt Rumäniens, gebe es keine Hemmungen in Rumänien, die Begriffe ,,Vaterland" und ,,Mutterland" zu verwenden. Neben dem rumänischen Vaterland bleibe die deutsche Minderheit in Rumänien Deutschland als Mutterland verbunden, allerdings sei für den Fortbestand dieser Verbund [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2

    [..] üblichen persönlichen Nummerncodes (CNP) gefordert. Dafür gebe es weder einen Grund noch eine Rechtsgrundlage. Auch werde oft ein Beleg der rumänischen Staatsangehörigkeit gefordert, obwohl nach dem EU-Beitritt Rumäniens eine Gleichwertung der Staatsangehörigkeit geboten sei und eine Entschädigung für erlittenes Unrecht nicht von der Staatsangehörigkeit abhängig gemacht werden dürfe. Pârclabu bestätigte die Auffassung des Verbandes und bezeichnete übermäßige Anforderungen al [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 1

    [..] d Seegrenzen sowie Datenbank SIS/SIRENE, erfolgreich absolviert. Die Erfüllung der technischen Beitrittskriterien zum Schengenraum durch Rumänien wird ­ anders als im Falle Bulgariens ­ selbst von den Kritikern nicht in Frage gestellt, wie die vorerst letzte Schengen-Evaluierung Rumäniens vom . Januar deutlich gemacht hat. Allein Frankreich hat sich eine Bedenkzeit ausgebeten. Die Kritiker Rumäniens verweisen ­ wie auch aus dem gemeinsamen Schreiben des französischen u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3

    [..] b das Außendepartement DEZA eine Schule in Rumänien finanzieren würde. Sie haben Schweizer Franken für den Bau zugesagt." Die Werkstatt ist weiterhin auf Spenden angewiesen, die aber durch den EU-Beitritt Rumäniens fast auf die Hälfte geschrumpft sind. Die Firma versucht sich schrittweise selbstständig zu machen und ihre Eigenleistung zu steigern, für einen kleinen Betrieb kein einfaches Vorhaben. Auch mit den rumänischen Behörden war es schwierig: ,,Wir haben eine Sch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 2

    [..] lmechanismen einseitig aufzukündigen, was Kommissionssprecher Mark Grey sofort zurückwies. Bsescu stellte im Gegenzug klar, dass Rumänien die Kontrollmechanismen nicht aufkündigen und sich nicht gegen den EU-Beitritt Kroatiens aussprechen werde. Der Schengen-Raum umfasst Länder mit mehr als Millionen Menschen, darunter EU-Mitglieder sowie Norwegen, Island und die Schweiz. Innerhalb dieses Gebietes entfallen stationäre Grenzkontrollen. HW Rumäniens Schengen-Beitritt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 13

    [..] Durch die Änderung der Landnutzungsformen, so Rakosy, etwa der Beweidung, verschwänden gewisse Pflanzenspezies, und in der Folge auch einige auf diese angewiesene Insektenarten. Einhergehend mit dem EU-Beitritt Rumäniens würde kaum mehr gemäht, da die Milcherzeugung in Deutschland und Österreich billiger käme. Dadurch nehme die Verbuschung vordem offener Flächen in einigen Gebieten überhand. Diese würde auch durch eine EU-Bestimmung betreffend die Wanderschäferei begünstigt, [..]