SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt Rumäniens«
Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 13
[..] rte Antworten zu erhalten. Ein breites Interesse galt den Fragen zur aktuellen Situation der Rentenversicherungen, vor allem wegen der in Rumänien zurückgelegten Arbeitszeiten und Neuerungen nach dem EU-Beitritt Rumäniens. Es war dem Bundesvorsitzenden ein besonderes Anliegen, das Verständnis für die Notwendigkeit einer Vertretung unserer Interessen in deutschen Parlamenten zu wecken. Diesem Ziel diene auch seine kürzlich angekündigte Kandidatur für den Deutschen Bundestag. F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20
[..] n Bescheid sofort nach Zugang daraufhin zu prüfen und bei Bedarf Widerspruch einzulegen und eine höhere Rente zu beantragen. Der Referent erläuterte im zweiten Teil die neuen Vorschriften nach dem EU-Beitritt, über die schon in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet wurde. Danach ging er auf Fragen aus dem Publikum und einige Beispielfälle ein. Nach der Veranstaltung äußerte sich unser Bundesvorsitzender positiv über die Art und Weise, wie sich die Teilnehmer vorbereitet hatt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 16
[..] itend am . Februar im Haus der Heimat in Stuttgart. In einem umfassenden und aufschlussreichen Vortrag informierte die Referentin über die aktuelle Rentenproblematik und deren Hintergründe nach dem EU-Beitritt Rumäniens (siehe dazu mehrfache Berichte in der Siebenbürgischen Zeitung). Anhand konkreter Beispiele wurden Problemfälle besprochen und nach wie vor bestehende Zahlungsschwierigkeiten aus Rumänien dargelegt. Weil auf Grund der verschiedenen Fallgestaltungen eine allg [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 1
[..] er SPD-Bundestagsfraktion. Seitens der SPD beteiligten sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Fritz Rudolf Körper sowie die Abgeordneten Monika Griefahn und Maik Reichel. BdV-Präsidentin Erika Steinbach wies dabei auf die positive Einstufung der Aussiedler im Migrationsbericht hin. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius sprach das Problem des Fiktivabzugs bei den Fremdrenten an, das bei den Aussiedlern aus Rumänien nach dem EU-Beitritt des Herkunftslandes angewende [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 18
[..] über ,,Die Siebenbürger Sachsen und ihre Frauen". Überdies durften wir den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd B. Fabritius bei uns begrüßen. Er referierte über ,,Neue Entwicklungen im Rentenrecht nach dem EU-Beitritt Rumäniens". Auf traditioneller Ebene kann sich unser Jahresprogramm sehen lassen. Der Marienball, der Kathreinenball, aber ganz besonders das Kronenfest waren Höhepunkte unseres Programms. Das Kronenfest mit Gottesdienst, sehr beliebt und gut besucht, ist immer e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2
[..] im Bezirksfachausschuss Europa-, Außen- und Sicherheitspolitik der oberbayerischen FDP sowie im gleichnamigen Landesfachausschuss der bayerischen FDP mit. In diesen Gremien hat er sich stets für den EU-Beitritt Rumäniens eingesetzt, obwohl es viele Bedenken gab. Die Restitution des von den Kommunisten enteigneten Vermögens versucht er immer wieder in Gesprächen mit EU-Parlamentariern zu thematisieren. S. B. Einsatz in der Kommunalpolitik Einzug in den Landtag verfehlt, aber [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 8
[..] , nein, sie ist eine nach oben strebende, gebildete moderne Frau. Auf reges Interesse stieß auch der Vortrag des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius über neue Entwicklungen im Rentenrecht nach dem EU-Beitritt Rumäniens. Der auf Renten- und Sozialrecht spezialisierte Rechtsanwalt klärte mit Hilfe einer Schultafel über den Aufbau und die Berechnung der Fremdrenten auf. So wirkte vieles, was bisher kompliziert schien, verständlich. Nicht zu akzeptierende Problempunkte bleiben [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 4
[..] tline Rechtsfragen Zahlreiche Anfragen von Mitgliedern haben einen hohen Informationsbedarf zu den Themen Restitution von enteignetem Vermögen in Rumänien sowie zu der aktuellen Rentenpraxis nach dem EU-Beitritt Rumäniens aufgezeigt. Deswegen richtet unser Verband für seine Mitglieder am . August, von - Uhr eine Telefon-Hotline unter ( ) - ein. Fragen zu der Restitutionspraxis in Rumänien (rumänisches Recht) beantwortet der in Hermannstadt zugelassene Rechts [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 2
[..] t Rumänien wächst Wird Mittelstand vernachlässigt? Deutsch-Rumänische Konferenz in München Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. ,,Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt", so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am . Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 1
[..] umänien (DFDR) hatte vor allem im Kreis Hermannstadt einen offensiven Wahlkampf geführt und erfreut sich weiterhin einer hohen Zustimmung in der Bevölkerung. Bei diesen ersten Kommunalwahlen nach dem EU-Beitritt Rumäniens wurden die Vorsitzenden der Kreisräte erstmals durch Personenwahl bestimmt. Eine einfache Mehrheit war ausreichend, Stichwahlen sind im Gegensatz zu den Bürgermeisterwahlen nicht erforderlich. Den hart umkämpften Wahlkampf um den Vorsitz des Hermannstädt [..]