SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 1

    [..] rer Kinder und Kindeskinder willen". Johannes Rau hat stets Partei ergriffen, aber nicht im engen parteipolitischen Sinne. Er bezog Stellung zu Menschenrechtsfragen in China, äußerte Zweifel über den EU-Beitritt der Türkei, sprach sich gegen ein generelles Kopftuch-Verbot an deutschen Schulen aus und widersprach auch dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder in Sachen Gentechnik. In seiner letzten Berliner Rede im Mai , einer Rede der Bestärkung und des Mutmachens, (Fortsetz [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 2

    [..] rchitekten Günther Schuller kurz bevorsteht, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Lage der Minderheiten analysiert Hermannstadt. ­ Rumänien und Hermannstadt in Anbetracht des EU-Beitritts in das richtige Licht zu rücken, ist zurzeit das wichtigste Anliegen von Ovidiu Gant¸, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und Beobachter im Europaparlament. Um das Informationsdefizit über Rumänien zu beseitigen, hatte Gant¸ eine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 2

    [..] Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Notizen aus Siebenbürgen SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Österreich befürwortet EU-Beitritt Bukarest. ­ Nachdem Österreich den EUVorsitz für sechs Monate übernommen hat, betonte Christian Zeileissen, österreichischer Botschafter in Bukarest, bei einer Pressekonferenz, der EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum . Januar sei ein Hauptanliegen sein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 5

    [..] burg, über ,,Die Deportationen der Deutschen in den er Jahren innerhalb Rumäniens" und Uwe Konst, Unternehmensberater aus Mainz, zur ,,Wirtschaftlichen und politischen Situation Rumäniens vor dem EU-Beitritt". Der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky, München, wird einige seiner Dokumentarfilme, Zeitzeugeninterviews unterlegt mit historischen Aufnahmen, vorführen. Auch Gustav Binder wird einführende Vorträge über die Geschichte der einzelnen Gruppen halten. Außerde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 7

    [..] schen Innenministerium. Die wirtschaftliche Dynamik der Region ist enorm, die Stiftung hat über deutsche und österreichische Firmengründungen evident. Man erwartet noch mehr Aufschwung nach dem EU-Beitritt Rumäniens (der sich nicht verzögern sollte), aber auch Umstellungsprobleme. Die Banater Schwaben haben ein friktionsfreies Verhältnis zum rumänischen Staat und zu allen Volksgruppen dieses Raumes. Sie wünschten sich engere Kontakte zu ihren Landsleuten in Wien. Der Fr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 3

    [..] örige. Artikel ermöglicht Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der EU oder Firmen, die ihren Wohnsitz bzw. Sitz nicht in Rumänien haben, innerörtliche unbebaute Flächen erst fünf Jahre nach dem EU-Beitritt Rumäniens zu erwerben. Gemäß Artikel können Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der EU, mit Wohnsitz in einem EU-Staat oder in Rumänien, Ackergrund, Weiden, Heuwiesen oder Forsten erst sieben Jahre nach dem EU-Beitritt Rumäniens erwerben. Gemäß Artikel , Absatz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 4

    [..] r Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission , die am . und . Dezember in München stattfand. Rumänien habe auf dem Weg in die EU Fortschritte gemacht, aber noch erhebliche Aufgaben vor einem EU-Beitritt zu bewältigen. ,,Mit der bayerisch-rumänischen Zusammenarbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, damit Rumänien auf seinem Weg in die Europäische Union weiter vorankommt", betonte Müller. Rumänien hat am . April den Beitrittsvertrag zur EU unterzeichnet. Dari [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 2

    [..] htesten steht zur Zeit Aserbeidschan da, wo circa Prozent der Einnahmen zu Schmiergeldern werden, die niedrigste Rate verzeichnet Slowenien mit , Prozent. Bulgarien, wie Rumänien Anwärter auf den EU-Beitritt , konnte seine Bestechungsrate von Prozent im Jahre auf aktuell , Prozent senken, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Telekom will rumänischen Markt aufmischen Bukarest. ­ Die zu Prozent im Besitz der Deutschen Telekom befindl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 2

    [..] rreichischen Gruppe ,,Billa" vertreten. ,,Kaufland" hat unlängst die erste Filiale in Bukarest eröffnet. Von hier will die Gruppe in das Land wachsen. Lidl sondiert den Markt, will aber wohl erst den EU-Beitritt abwarten. Vor diesem Hintergrund will der seit sechs Jahren amtierende Gruppen-Chef Michael Hürter ­ der in Deutschland die Gruppe sehr erfolgreich saniert hat ­ in den nächsten Monaten dreißig Filialen eröffnen. In vier Jahren sollen es sein. Fünfzig Grundstücke [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 11

    [..] en erwähnten Vorträgen zum Schwerpunktthema bietet euch die Akademiewoche ein Referat zur aktuellen Lage in Rumänien (Uwe Konst: Der ökonomische Transformationsprozess in Rumänien im Hinblick auf den EU-Beitritt), eine Podiumsdiskussion zu den Perspektiven der SiebenbürgenForschung, eine Exkursion nach Eichstätt sowie verschiedene Arbeitsgruppen (Dr. Meinolf Arens: Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens ,,für Anfänger", Thomas S¸ indilariu: Vorstellung des Frage- und Antwor [..]