SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 2

    [..] s Altenheim- und Pflegeheimes sowie des Hospizes. Notizen aus Siebenbürgen Beschränkter Zuzug Bukarest ­ Spanien hat den Zuzug rumänischer und bulgarischer Arbeiter für die ersten zwei Jahre nach dem EU-Beitritt beschränkt, auch Irland, Großbritanien und Italien haben ihre Arbeitsmärkte geschlossen. Diese Regelung, die den Zustrom billiger Arbeitskräfte verhindern soll, haben westeuropäische Länder auch gegenüber anderen Beitrittsländern angewendet. In Großbritannien lanciert [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 1

    [..] r schützen, nach Rumänien oder Bulgarien ausgeliefert zu werden. Der CSU-Politiker forderte die Bundesregierung auf, entsprechende Klauseln bei der Europäischen Union zu beantragen. Das sei bei einem EU-Beitritt nötig. Andernfalls könnten über einen Europäischen Haftbefehl straffällig gewordene Deutsche auch nach Rumänien oder Bulgarien ausgeliefert werden. Bei den schweren rechtsstaatlichen Mängeln und der Korruption in beiden Ländern dürfe die Bundesregierung das aber nicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 13

    [..] n Nicht nur wirtschaftspolitische Integration ist wichtig, sondern auch das kulturelle Zusammenwachsen der Nationen; zumal die Kultur Rumäniens von Siebenbürger Sachsen mitgeprägt wurde. Zu Rumäniens EU-Beitritt und zur Feier Hermannstadts als Europäische Kulturhauptstadt treten deutsche und rumänische Künstler gemeinsam auf: . November, . Uhr: Orgelmusik in der Peter-und-Paulus-Kirche, Engelskirchen. U.a. wird gespielt: Fantasie über ,,Eine Feste Burg" (Rudolf Las [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 1

    [..] r Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden. Der Europapolitiker verknüpfte den Zeitpunkt der offiziellen Besiegelung dieser deutsch-rumänischen Städtepartnerschaft mit dem erst kürzlich festgelegten EU-Beitrittsdatum für Rumänien, dem . Januar . Die Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg stehe symbolisch für Europa, in dem es nach dem Zweiten Weltkrieg immer um die Aussöhnung ehemaliger Feinde gegangen sei. Persönliche Bindungen seien die beste Möglichkeit, Ve [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 2

    [..] n nicht ins Hospiz abgeschoben. Das sind zwei verschiedene Projekte." Die Zimmer sind so eingerichtet, dass auch Familienmitglieder, wenn erwünscht, bei ihren Kranken wohnen können. Ruxandra Stanescu EU-Beitritt unter Auflagen (Fortsetzung von Seite ) mokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und Beobachter im Europäischen Parlament, gegenüber der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Für ihn persönlich sei dieser Tag eine Bestätigung dafür, dass die En [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3

    [..] fügte hinzu: ,,Wir erwarten Sie und Ihr Land mit offenen Armen in Europa, zu dem Sie immer schon gehört haben." Am . September fand in der Rheinmetropole Köln keine Veranstaltung zum bevorstehenden EU-Beitritt Rumäniens statt, wie man irrtümlich hätte annehmen können, sondern ein Festakt im Historischen Rathaus zur Verleihung des KonradAdenauer-Preises an den Präsidenten Rumäniens Traian Bsescu in Würdigung seines Wirkens auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene. D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 2

    [..] uf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Und gedruckt werden sie in der Bundesdruckerei, ergänzte Peter Altmaier, Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Nach dem für den . Januar zu erwartenden EU-Beitritt hat Rumänien laut Blaga neben Finnland die längste EU-Außengrenze ­ Kilometer zur Ukraine und der Republik Moldau. Die Sicherheitsstandards an dieser Grenze liegen nach Auffassung des rumänischen Innenministers auf höchstem Niveau und entsprechen europäischen No [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 9

    [..] on der Liebesgeschichte setzt sich der -minütige Film nicht zuletzt auch mit ,,Heimat" auseinander. Mit filmischen Mitteln wird der Begriff in einem aktuellen Kontext (Rumänien an der Schwelle zum EU-Beitritt) hinterfragt. Für ,,Offset" gilt frei nach Gerhard Polt: ,,Man spricht rumänisch." Im Sinne einer höheren Authentizität haben sich die Macher von ,,Offset" dazu entschlossen, teilweise die Originalsprache Rumänisch mit deutschen Untertiteln zu benutzen. In deutschen K [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3

    [..] Betrieb; das ist ein neuer Gedankengang für die rumänische Mentalität. Diese zu ändern war zwar eine große Herausforderung, aber die Kundschaft weiß diesen seriösen Geschäftsansatz zu schätzen." Dem EU-Beitritt Rumäniens steht er gelassen gegenüber. ,,Der Wettbewerb wird sich verstärken", stellt er im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung fest. Das werde jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Prämiumbranche mit sich bringen, ,,da die Rumänen auf Qualität bedacht sind un [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 5

    [..] er Hoffnung Ausdruck, dass womöglich kostenlose Multiplikatoren-Seminare in dieser Angelegenheit eingerichtet würden. Abgerundet wurde diese Tagung durch einen Besuch des Mercedes-Benz Museums. S. H. EU-Beitritt Rumäniens schon ? Europa-Forum zu südöstlichen Perspektiven: Wo liegen die Grenzen? Rumänien, Bulgarien und Kroatien gehören eindeutig zum europäischen Kulturboden. Dies stellte Dr. Hans Zehetmair, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, bei einem Europa-Forum am [..]