SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 2

    [..] ere es aber noch erheblich, klagt Brigitte Eble von Bosch Bukarest: ,,Wenn wir KfZ-Mechaniker suchen, dann müssen wir die Leute erst einmal entsprechend schulen!" Viele befürchten zudem, dass mit dem EU-Beitritt Rumäniens Anfang auch dort die Lohnkosten in die Höhe schnellen: ,,So heftig wie in Ungarn und Tschechien wird es wohl nicht werden", meint Dirk Rütze von der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Bukarest, ,,aber eigentlich ist es gut, wenn es bis zum EU-Bei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 27

    [..] it derer, die damals die Heimat verlassen mussten, und bezeichnete diese Generation, die sich in Deutschland wieder etwas aufgebaut hat, als ,,wahre Helden". Gerade im Hinblick auf den bevorstehenden EU-Beitritt Rumäniens begrüßte der ebenfalls anwesende deutsche Generalkonsul Jörg Schulz die Verbundenheit der in Deutschland lebenden Lechnitzer mit ihrer alten Heimat. Der von den Nachfahren der Sachsen wieder aufgenommene Weinbau in Lechnitz sei ein weiterer Beweis für das gu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 1

    [..] ft des Spenders anzugeben. Für Spenden ab Euro erhalten Sie automatisch eine steuerlich wirksame Spendenbestätigung. Auf Wunsch verschicken wir Spendenbestätigungen auch für Beträge unter Euro. EU-Beitritt für geplant Brüssel mahnt Rumänien zu schnellen Reformen Die Europäische Kommission hat am . Oktober ihren lang erwarteten Bericht zum Stand der Aufnahmeverhandlungen mit Rumänien und Bulgarien vorgelegt. Darin attestiert sie beiden Ländern die Beitrittsreife fü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 3

    [..] gelöst haben", räumte Premierminister Adrian Na stase ein. Durch den Status der ,,funktionierenden Marktwirtschaft" erhoffe sich sein Land die Ankurbelung der ausländischen Investitionen. Di Leonardo EU-Beitritt für geplant Hermannstadt. ­ Dr. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, kam just aus Temeswar vom dortigen ,,banat-bayerischen Oktoberfest" in die Stadt am Zibin. ,,Eine besondere Freundscha [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 5

    [..] rden und die Darsteller auch schweDie Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner, die die Deutsch-Rumänische Parlamentariergruppe leitet, sagte, dass die Menschen in Rumänien dem für vorgesehenen EU-Beitritt ihres Landes positiv gegenüberstünden. Trotz vieler noch offener Themen, wie zum Beispiel Umwelt- und Energiepolitik oder dem Justizbereich, sei in Rumänien seit ,,sehr viel" erreicht worden. Zunehmend investierten ausländische Firmen in dem Balkanstaat. Landtags [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 18

    [..] insetzende Dunkelheit bereitete leider diesem fröhlichen Treiben ein schnelles Ende, was alle bedauerten. Den vielfach ausgesprochenen Dank nahm die Altschaft gern entgegen. GP ,,Schafft Rumänien den EU-Beitritt " Unter diesem Titel erläuterte Oberst i.R. Mag. Wilgerd Nagy, Stellvertretender Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, die Lage Rumäniens die EU betreffend, an unserem ersten Vereinsabend nach der Sommerpause. Zuerst brachte er allgemeine Informatio [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 2

    [..] e Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am . August Rumänien. Geplant sind Gespräche mit Ministerpräsident Adrian Nastase und Staatspräsident Ion Iliescu über die bilateralen Beziehungen ' und den EU-Beitritt Rumäniens. Der Besuch soll den deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen neue Impulse verleihen. Berichten rumänischer Medien zufolge wird der Kanzler von einer zahlreichen Wirtschaftsdelegation an der Spitze mit Klaus Mangold, Deutschlands Bundesbeauftragter für Aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 3

    [..] burg damit nicht ins Hintertreffen? Wir müssen davon ausgehen, dass Hermannstadt ohnehin aus anderen Startlöchern in niemals eine seiner Städte in diesen Rang versetzen können. Das wäre erst nach dem EU-Beitritt möglich gewesen - also mitunter erst nach . Nur sind die weiteren Kulturhauptstädte bereits bis , wenn ich nicht irre, bestimmt. Daher hätten wir, rein theoretisch, erst ab davon träumen können. Dieser Augenblick war für uns also einmalig, und von einem N [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 1

    [..] ter Probleme im Zusammenhang mit Korruption und schleppenden Wirtschaftsreformen nicht abschließen zu können. Einen Monat später stellt Verheugen nun fest, dass sich das Land ,,zurück auf dem Weg zum EU-Beitritt" befinde. Der Beitrittstermin Januar sei sowohl für Bulgarien als auch für Rumänien erneut eine ,,realistische Option". Die heftige Kritik aus Brüssel hatte den Premier und Chef der Sozialdemokratischen Partei (PSD), Adrian Nästase, veranlasst, Anfang März eine u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 2

    [..] n Prinzipien der freien, geheimen und allgemeinen Wahl auszuhebein. Die schwerwiegende Kritik des Hermannstädter Architekten bringt neue Brisanz in die aktuelle Debatte über den für angestrebten EU-Beitritt Rumäniens. Wenige Wochen vor den Lokalwahlen im Juni setzt sich der liberale Senator des Kreises Hermannstadt in seinem umfangreichen ADZ-Beitrag mit der Frage auseinander, inwieweit die Sozialdemokratische Partei Rumäniens (PSD) bereit sei, ,,das demokratische Grundp [..]