SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2

    [..] Land und Leute kennen lernen können. Bekanntlich hilft nichts besser gegen Vorurteile als persönlich positive Erfahrungen zu machen. Im politischen Bereich habe ich darüber hinaus Lobbyarbeit für den EU-Beitritt Rumäniens im Deutschen Bundestag geleistet. Im Vorfeld der damaligen Abstimmung im Deutschen Bundestag hatten einige Kolleginnen und Kollegen erhebliche Bedenken, dass Rumänien aufgrund von Korruption und mangelhafter Rechtssicherheit noch nicht bereit sei für den EU- [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 3

    [..] fgestellt, um die vielseitigen Aufgaben bei der Kulturgutsicherung, der Integrations- und Jugendarbeit wahrzunehmen und sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität einzusetzen. ,,Der EU-Beitritt Rumäniens hat uns unsere Heimat zurückgegeben: Rumänien gehört nun zum selben Raum wie Deutschland und Österreich", sagte Fabritius. Dies erleichtere auch den Brückenbau zum Herkunftsgebiet, den der Verband seit Jahren aus Überzeugung praktiziere. Über die aktuel [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] Berliner, gedreht. Maria, Dumitru und Sohn Radu, eine der letzten traditionellen Schäferfamilien aus Jina bei Hermannstadt, wurde über ein Jahr lang beim Hüten, Melken, Käsemachen etc. begleitet. Der EU-Beitritt Rumäniens hat auch in den Bergen Spuren hinterlassen. Die meisten Hirten haben ihre Herden und Berghütten verkauft und sind in die Stadt umgezogen. Dumitru muss nun allein seine Herde gegen den Angriff der Wildtiere schützen. Nachbarn hat er keinen mehr. Zum Abschluss [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 4

    [..] ropäischen Union" im EuropaPunktBremen, Am Markt , Bremen. Ist Rumänien tatsächlich auf dem Weg, ein stetiger Partner Deutschlands in der EU zu werden? Wie haben sich die Beziehungen seit dem EU-Beitritt Rumäniens gewandelt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Botschafter im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,,Außenpolitik live ­ Diplomaten im Dialog" des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) und des Auswärtigen Amts. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 1

    [..] ittsberichts Rumänien", den die Europäische Kommission am . Juli (nach Drucklegung dieser Ausgabe) den EUMitgliedsstaaten übergeben wollte. Die EU-Kommission, die dem Land fünf Jahre nach seinem EU-Beitritt laut SZ ein ,,verheerendes Zeugnis" ausstellt, listet in ihrem Bericht auf drei Seiten die von der rumänischen Regierung durchzuführenden Reformen auf. Danach dringt die EUKommission auf eine umfassende und nachhaltige Justiz- und Rechtsreform. In dem Fortschrittsberi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 6

    [..] ge knüpfte daran zwei Bedingungen: zum einen müsse die Wertegemeinschaft fortbestehen, zweitens dürfe es zwischen Siebenbürgen und der Bundesrepublik Deutschland keine Grenzen mehr geben wie seit dem EU-Beitritt (,,Wir leben im gleichen politischen Raum; wir können wieder viel intensiver zusammengehören; die Grenzen bestehen nur noch in den Köpfen; wir brauchen keine Brücken mehr, da es keine Grenzen mehr gibt, es braucht höchstens noch kleine Stege. Genauso gibt es kein [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5

    [..] en im öffentlichen Leben. Nach der politischen Wende wurden die Frauen im politischen Leben zunächst marginalisiert. In Rumänien gab es Regierungskabinette ohne eine einzige Frau. Dieses ist nach dem EU-Beitritt Rumäniens vor fünf Jahren etwas besser geworden. Nach wie vor gibt es aber kaum Frauen in Führungs- und Machtpositionen. Die christlichen Kirchen sind traditionell patriarchalisch geprägt, insbesondere die katholische und die orthodoxen Kirchen. Lediglich in den Kirch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 5

    [..] se, galt es doch, einen potenziellen neuen Markt und dazu eine fremde Kultur kennenzulernen. Die positive Entwicklung in Rumänien lockt zahlreiche Investoren aus dem Ausland an. Insbesondere seit dem EU-Beitritt herrscht hier Konjunktur, der vergleichsweise günstige Produktionsstandard ist beliebt. ,,Es gibt einen Wettlauf um die besten Investitionsmöglichkeiten, an dem sich deutsche Unternehmer mit ihren Produkten und Dienstleistungen beteiligen sollten", erklärte Hense [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 4

    [..] sei es für die deutschen Minderheiten ,,überlebenswichtig" gewesen, dass es einen Verein gab, der sie unterstützte. Heute, nach den politischen Umwälzungen in Osteuropa in den er Jahren und dem EU-Beitritt Rumäniens, gebe es keine Hemmungen in Rumänien, die Begriffe ,,Vaterland" und ,,Mutterland" zu verwenden. Neben dem rumänischen Vaterland bleibe die deutsche Minderheit in Rumänien Deutschland als Mutterland verbunden, allerdings sei für den Fortbestand dieser Verbund [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2

    [..] üblichen persönlichen Nummerncodes (CNP) gefordert. Dafür gebe es weder einen Grund noch eine Rechtsgrundlage. Auch werde oft ein Beleg der rumänischen Staatsangehörigkeit gefordert, obwohl nach dem EU-Beitritt Rumäniens eine Gleichwertung der Staatsangehörigkeit geboten sei und eine Entschädigung für erlittenes Unrecht nicht von der Staatsangehörigkeit abhängig gemacht werden dürfe. Pârclabu bestätigte die Auffassung des Verbandes und bezeichnete übermäßige Anforderungen al [..]