SbZ-Archiv - Stichwort »Edmund«
Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] g im Reg.-Bezirk Aachen. Die Tagung erhielt ihre besondere Note durch die Anwesenheit des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, unseres Landesvorsitzenden, Robert Gassner, und seines Stellvertreters, Edmund Schneider. Im Mittelpunkt des ersten Abends stand ein Referat von Robert Gassner, dessen beide Kernpunkte die Arbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die Arbeit der Jugendgruppen innerhalb der Landsmannschaften waren. Er charakterisierte kurz die Geschlosse [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3
[..] folgende Vertreter: Baden-Württemberg: Wolfram Theil Bayern: Wigant Weltzer Berlin: Frau Marna Meyerratken Hamburg: Erwin Kuchar Hessen: Wilhelm Kootz Niedersachsen: Fr. Brotschi Nordrhein-Westfalen: Edmund Schneider Rheinland-Pfalz: Alfred Schneider Saarland: Dr. Wolfgang Bonfert Schleswig-Holstein: Frau Elsa Rahn Zur Besetzung des Frauen-Referates sowie des Jugend- und des Kulturreferates sind Arbeitstagungen vorgesehen, die für die Frauen von Fr. Liane Weniger, für die Jug [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] benbürgerlied" beendet. Es folgte eine ergreifende Gedenkrede des einstigen Frontsoldaten Martin Schuster zur Ehrung der gefallenen Kameraden. Es sagte . . . Der britische Mount-Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary: ,,Es gibt heute bereits Leute, die schon dreizehnmal .um die Welt gereist sind und trotzdem jedes Jahr nach einem neuen Reiseziel Ausschau halten." Der amerikanische Schriftsteller Thornton Wilder: ,,Ideale vergrößern sich mit wachsender Entfernung." Schriftstelle [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4
[..] aumann; DM . Gertrud Otterstedt; DM . Joh. Fleischer; DM .-- Josefine Fogarascher, Ludw. Kurovsky, Kathi Hutter, Joh. Mildt, Math. Theil, Math. Seiler, Stefan Wolff, Mich. Wiese, Eva Kutschik, Edmund Zerbes, Mich. Bonfert; DM . Rudolf Bloos, Joh. Binder, Rob. Hientz, Peter Sehuller, Josef Pildner; DM .-- Georg Depner, Elsa Esser, Simon Gockel, Johanna Kuck, Kathi Emrich, Mich. Schmidt sen., Hermine Sigerus, W. Salmen, Doris Haas, Joh. Gillich, Hermann Roberth, Frit [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13
[..] . und Sonntag, . September , unter dem Leitwort . ,, Jahre neue Heimai Österreich" Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner, Landesrat Franz Enge, Bezirkshauptmann Wirkl, Hofrat Dr. Edmund Merl, Bürgermeister OAR. Leopold Spitzer, BürgermeisterStellvertreter Dr. Aubert Salzmann sowie die Nationalräte Dr. Josef Gruber, Dr. Wilhelm Kos und Dr. Stefan Tüll. Festfolge: Freitag, . September: . Uhr: Totenehrung vor dem Schwabenehrenmal am Zwinger . Uhr: E [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] asper, Weilau und der Erna, geb. Noggler; Christine, Tochter des Georg Derra, Rode, und der Katharina, geb. Guther; Hans Peter, Sohn des Schuster Johann, Bistritz, und der Margarete, geb. Rosenkranz; Edmund, Sohn des Schuster Edmund und der Christa Luise, geb. Mitterbacher; Erika, Tochter des Martin Stinzel, Rode, und der Mathilde, geb. Fritsch; Katharina, Tochter des Michael Schuster, Obereidisch, und der Katharina, geb. Paulini; Georg, Sohn des allzufrüh verstorbenen Georg [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4
[..] rg, Dr. Otto Folberth, Gustav Roth, Richard Hügel, Friedl Kindl, Robert Ludwig, Elfriede IM, Helmut Simonis, Grete Rhein, Johann Späck, Martin Renges,, Georg Schuller, Willi Servatius, Simon Schwarz, Edmund Klein, Georg Schuster; DM . Wilhelm Vekony; DM . Johann Mantsch; DM .-- Anneliese Duck, Fritz Orendi, Emilie Antoni, Johanna Lotte Schuster, Anna Scheel; DM .-- Oswald Hiemesch, Dr. Hans Mooser, Grete Scherhaufer, Gottfried Rehner, Emil Rzcycki, Anneliese Teutsch, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2
[..] in München über das .Südostdeutschtum und den Rhythmus der europäischen Geschichte" hielt, finden wir ähnliche Gedankengänge... Hier schließt sich ein Ring. Im Verein mit Adam Müller-Guttenbrunn war Edmund Steinacker für die ,Gemeinbürgschaft der Deutschen in Ungarn' dereinst zu Felde gezogen." Mit einem Bekenntnis zuAdamMüller-Guttenbrunn führt Harold Steihäcker aus einer gesamtdeutschen .Gemeinbürgschaft hinüber in den .Rhythmus der europäischen Geschichte*. Aus der alten [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] undheit und Gottes Segen noch recht viele Jahre. -tfIm Dezember spendeten für das ,,Licht der Heimat: DM , Karl Haydl, DM ,-- Grete Präg, Michael Weber, Johann Göttfert, Hermine Schüßler, DM , Edmund Lehnhardt, Maria Maurer, Maria Grum, Maria Roth, DM ,-- Christa Braun, Luise Walker, Michael Karres, Andreas Schuffert, Albertine Honig, Hans Ludwig, Martin Broser, Johann Mieß, Agnes Frobel, Martin Barth, Karl Fleps, Frobert Michaelis, Andreas Beer, DM ,-Dr. Roland Melz [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] dungen könne man die öffentliche Meinung noch nicht irreführen. Statt den Verfasser abwegiger Sendungen demonstrativ anzugreifen, wäre es besser, ihn vor der Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen. Edmund P e s c h, Verlagsdirektor der Bonner Rundschau, befaßte sich im letzten der vier interessanten Referate mit der ,,Aufnahme und Verarbeitung der Nachrichten durch die Tagespresse". Der moderne Journalist sei gezwungen, seine Nachricht richtig zu ,,verpakken", um sie dem Pu [..]









