SbZ-Archiv - Stichwort »Edmund«

Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] eonhardt, Martha Briebrecher; DM . Kath. Weinrieh; DM .-- Arthur Stamp, Joh. Roth, Josef. Fogarascher, Horst Schüßler, Johann Schenker, Melitta Connert, Andr. Kappes, Mich. Konyen, Fritz Teutsch, Edmund Zerbes, Ingeborg Daniel, Mich. Bertleff, Mich. Schuller, Mart. Drotleff. Kath. Johrendt, Anna Böhm; DM . Joh. Binder, Arnold Tontsch; DM .-Heinrich Jasch, Kurt Falk, M. Stefani, Joh. Theis sen., Dr. Felix Kenst, Alb. Ludwig, Arthur Brenndörfer, Josef Goldner, Wilhelm. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] der Landtagswahl von und des Ausscheidens der GDP aus dem Bayerischen Landtag konstituierte sich der Hauptausschuß neu. Mit Jahresende setzte er sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Direktor Edmund Leukert MdB, Zahnarzt Peter Stark, Stadtrat Waldemar Klytta, Emil Werner, Dr. Emanuel Turczynski, Dr. Herbert Polgoi, Landforstmeister Carl Besser, Walter Mücke, Dipl-Landwirt Georg Kirchgatter, Dr. Margarete Stießl, Dr. Karl Schubert MdL, Josef Hegenbarth, Studienprof. Ri [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] Heinz, Sohn des Johann Xasper, Weilau und der Agnete geb. Derra, Rode; Monika Hermine, Tochter des Schuster Thomas, Alzen und der Katharina geb. Hedrech, Rode; Gerhard und Karin, Zwillingskinder des Edmund Panek und der Katharina geb. Dorfi, Schönbirk; Helmut, Sohn der Gerda Schuster, Ober-Eidisch. Wir trauern um liebe Tote, die in nachfolgendem Alter verstorben sind: Maria Kosch, geb. Klein, Ober-Eidisch, mit Jahren, Maria Lorenz geb. Dorfi, Schönbirk, mit Jahren, Kat [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] Teilnehmer der Freizeit waren von menschlichem Verständnis und menschlicher Sorge um die alte Generation der Siebenbürger getragen. Im Namen der Landesgruppe drückte der stellvertretende Vorsitzende, Edmund Schneider, den tiefen Dank für die immer bewiesene Fürsorge des Ministers für das Patenkind aus. Diesem Dank schloß sich auch der inzwischen eingetroffeneBundesvorsitzende,ErhardPlesch, an, der gleichzeitig auch den Gruß des Bundesvorstandes übermittelte. Ergreifend waren [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] ler Bayern: Wigant W e l t z e r Berlin: Pfarrer Hermann G e h a n n Bremen: (noch unbesetzt) Hamburg: Erwin K u c h a r Hessen: Oskar S i Niedersachsen: Fritz B r o t s c h i Nordrhein-Westfalen: Edmund S c h n e i der Rheinland-Pfalz: Alfred S c h n e i d e r Saarland: Erika M ü h l b a c h e r Schleswig-Holstein: Elsa Rahn Dr. Oskar S c h u s t e r hatte wegen beruflicher Überlastung gebeten, von der Wiederbetrauung mit dem Kulturreferat abzusehen. Der Versammlungsleite [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] Weltkriegen Jakob Bleyer in Trianonungarn, Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch in Rumänien, Stefan Kraft in Jugoslawien --· und vorher für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Adam Müller-Guttenbrunn und Edmund Steinacker. Für die Zeit vor dem Ausgleich von ist unsere Erinnerung blaß. Aber einen Mann besaß das damalige deutsche Bürgertum doch, der mit erstaunlichem politischen Weitblick die kommende Entwicklung voraussah und seinen Landsleuten ihre Aufgabe zuwies -- die Aufg [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] auf dem Stadtplatz in Wels beim Tag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich. Foto-Gross, Gmunden ren. Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner, Landesrat Rudolf Kolb, Bezirkshauptmann Wirkl. Hofrat Dr. Edmund Merl, Bürgermeister Leopold Spitzer, Vizebürgermeister Dr. Hubert Salzmann, die Nationalräte Dr. Josef Gruber, Dr. Wilhelm Kos und Dr. Stefan Tüll hatten den Ehrenschutz übernommen und konnten auch auf dem Volkstumsabend am Samstagabend in der Welser Stadthalle und auf den [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] Landtag vertretenen Parteien vom Ministerpräsidenten aus dem Kreis der Flüchtlinge und Ausgewiesenen berufen werden. Vorsitzender des vom Hauptausschuß gewählten Vorstandes sind gegenwärtig Direktor Edmund Leukert MdB und Zahnarzt Peter Stark. Die Geschäftsstelle, von Oskar Böse geleitet, besteht aus vier Abteilungen, und zwar für Rechtsfragen, Sozialfragen. Lastenausgleich und Wirtschaftsfragen. Neben der Aufgabe, unablässig an der Verbesserung der für die Eingliederung der [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] . September den Tag der Heimatvertriebenen in der Patenstadt Wels. Den Ehrenschutz habe» übernommen: Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner, Landesrat Rudolf Kolb, BezirksHauptmann VV. Hofrat Dr. Edmund Mcrl, Bürgermeister Leopold Spitzer, Vizebürgermeister Dr. Aubert Salzmann sowie die Nationalräte Dr. Josef Gruber, Dr. Wilhelm Kos und Dr. Stefan Tüll. Festfolge F r e i t a g , . A u g u s t : . Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Festsaal der Welser Arbeiterkammer. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2

    [..] lässigkeit des Herrn Gundlach. Um die Vorbereitung der Gesamtveranstaltung hatte sich auf siebenbürgisch-säehsischer Seite neben dem allgegenwärtigen Landesvorsitzenden Gassner, seinem Stellvertreter Edmund Schneider sowie Kassenwart Wilhelm Niesner und Geschäftsführer Kosch vor allem der mit den organisatorischen Vorkehrungen in Xanten betraute Landsmann Feter Keresztes im Verein mit Organisationsleiter Deutschländer verdient gemacht. Die Landesvorsitzende der Frauengruppe, [..]