SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrenurkunde«
Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2
[..] iner ständigen Einrichtung machen. Übrigens hat die Internationale Organisation zu Erhaltung des Europäischen Kulturerbes ,,Europa nostra" gemeinsam mit dem Internationalen Burgen-Institut (IBI) eine Ehrenurkunde für die Restauration der Birthälmer Kirchenburgen verliehen. Das Entsprechende Projekt war bekanntlich vom Hermannstädter Architekten Dr. Hermann Fabini ausgearbeitet worden; durchgeführt wurden die Arbeiten von Birthälmer Handwerkern und von Fachleuten der Restaurat [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 9
[..] d . Uhr, eine Radiosendung von Irmgard Höchsmann-Maly unter dem Titel ,,Den Deutschen auf der Spur. Von Preßburg nach Ungarn unterwegs" aus. daß er schließlich im Besitze der Ehrennadel und einer Ehrenurkunde unserer Landsmannschaft ist, dann läßt sich sein bisheriges Lebensbild als ein Beispiel dafür anzeigen, mit welch beharrlichem Einsatz viele unserer Landsleute sich für das Wohl ihres Sachsenvolkes einsetzen, aber auch für die allgemeine Kultur, Wirtschaft und Wissen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 13
[..] gen, geflohen" Rumänien -, von Hans Friedrich Reck. . Auflage, Seiten - Fotos - Gebunden DM ,-, ISBN . Reck, Inhaber des Ehrenbriefes der Banater Landsmannschaft und der Ehrenurkunde der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, hat als junger deutscher Oberleutnant nach dem Zusammenbruch der deutschen Front in Rumänien die Besetzung Siebenbürgens und des Banats duroh die Rote Armee erlebt und beschrieben. Recks Werk ist das einzige Buch, das die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11
[..] um Baußnern in das Bewußtsein der Musikwelt zu rücken, kt Dr. Reck auf Schloß Horneck Dr. Hans Friedrich Reck, Verfasser des Buches ,,Gehetzt, gefangen, geflohen - Rumänien -" und Inhaber der Ehrenurkunde der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, erfüllte sich einen lange gehegten Wunsch und besuchte im Oktober zwei Tage lang das Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar. Er hielt bereits am ersten Tag eine gut besuchte Autorenlesung. Etw [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 15
[..] . Aus Anlaß des zehnjährigen Jubiläums dankte der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe, Siegfried Puri, den Eheleuten Maria und Martin Gödderth für ihren beispielhaften Einsatz und überreichte ihnen eine Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß. Danach ging es bei ,,Mici" und ,,Kukuruz" für alle Anwesenden fröhlich und heiter zu. Unter Anleitung der Jugendreferentin Karla Kwanka veranstalteten die Kinder Wett- und Singspiele. Zum Abschluß trat die Spiel- und Singgruppe mit Volks- und [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14
[..] er Chor, der unter der kompetenten Leitung seines Dirigenten Michael Scherer die in Urwegen mit dem damaligen Chorleiter Michael Rätscher begonnene Tätigkeit hier in München mit Erfolg fortsetzt, die Ehrenurkunde der LandsmannErinnerungen an Schirkanyen ,,Das Dorf am Bach" Seiten. Bilder, Rest Stück. DM -einschließlich Porto. Rudolf Königes, München , Tel.: () schaft der Siebenbürger Sachsen. Anschließend sprach Thomas Buortmes, der [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 14
[..] Hans Hamlischer mit der Silbernen Ehrennadel des BdV. Landesvorsitzender Michael Ohler würdigte die gute Zusammenarbeit des Landesvorstands mit der Kreisgruppe und überreichte Renate Erika König eine Ehrenurkunde ,,für besondere Verdienste um die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen". Das Programm bereicherten die Volkstanzgruppe Herten unter der Leitung von Edith Lochner, Gerhard Hutter mit dem Vortrag der Ballade ,,Sachsenadel" von Georg Friedrich Marienburg und Irene S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] öttfert (Zweiter Stellvertretender Vorsitzender), Andreas Göttfert (Kassierer), Maria Rohwer (Schriftführerin). Pfarrer Kenst und Rektor Grum wurden zu Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Verleihung einer Ehrenurkunde an sie nahm Hans Schuller vor. Nach einem Lichtbildvortrag über DeutschZepling und einem kurzen Lagebericht leitete die Siebenbürgische Volkstanzgruppe zum gemütlichen Teil des Tages über. Die Landsleute aus Nordrhein-Westfalen bereicherten mit Liedern den Abend, der [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 2
[..] rigen Heimattages hat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, den Begründer und Leiter des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Willi Schiel, ,,in Würdigungseiner", so die Ehrenurkunde, ,,von Opferbereitschaft und Nächstenliebe geprägten Leistung für die Landsleute in Siebenbürgen", das Große Ehrenwappen verliehen, die höchste Auszeichnung, die von der Landsmannschaft vergeben wird. Seit , als er das Sozialwerk aus der Taufe hob, hat Schiel in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 9
[..] beit der Kreisgruppe vorgenommen. Es wurden geehrt: Maria Klein, die Jahre lang die Frauengruppe leitete und sich bei Paketaktionen nach Siebenbürgen verdient gemacht hat; Andreas Staedel (mit der Ehrenurkunde für langjährige k " i : In der Besprechung des Büchleins ,,Unbekannte SS-Geheimberichte über die Evakuierung der Südostdeutschen" wurde der Name des Herausgebers und Vertreibers unvollständig angegeben. Er lautet: Prof. Dr. Anton Scherer, , A- Graz-Ma [..]