SbZ-Archiv - Stichwort »Ehrenurkunde«
Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 2
[..] Ehrenzeichen bei einer Zusammenkunft von Mitgliedern des Bundesvorstandes mit dem Ersten Bürgermeister Dr. Walchshöfer und weiteren Vertretern der Patenstadt am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. In der Ehrenurkunde wird auf das zehnjährige Dienstjubiläum als Bundesgeschäftsführer Bezug genommen, das Pastior am . April begehen konnte. RECHTSFRAGEN Zum . Geburtstag meines lieben Mannes, unseres Vaters und Opas Martin Wächter die herzlichsten Glück- und Segenswünsche von d [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 14
[..] enden Löw. Für hervorragende Leistungen und für seine Verdienste auf Kreisgruppenebene wurde Herr Georg Wächter mit dem silbernen Ehrenwappen der Landesgruppe Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mit der Ehrenurkunde der Kreisgruppe wurden Johann Grampes, Wilhem Ungar, Hermann Kassnel, Albert Terschanski, Michael Mori, Hans Paul undHelmuthMieskes geehrt. Anschließend an den offiziellen Teil übernahm die Tanzkapelle ,,The Poorboys" die musikalische Regie, unter der sich jung und a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6
[..] mannstellvertreter des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Hochmeister würdigte in einer Ansprache das stolze Jubiläum und überreichte Helmut Volkmer im Namen der Landsmannschaft eine Ehrenurkunde, den Partnerschaftstaler und einen Unkostenbeitrag für das Schilager. Die Blaskapelle aus Mühlbach spielte bei der Feierstunde, wie selbstverständlich, das Siebenbürgenlied und ,,Af deser Ierd", ein Zeichen dafür, daß die Schilager deutlich ,,siebenbürgische Spuren" [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] of, sowie der Landrat, Herr Brügger. Letzterer überbrachte schriftliche Glückwünsche des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Johannes Rau und die Ehrenurkunde des Oberbergischen Kreises. Auch Norbert Blüm hatte seitens der NRW-CDU an die Jubilare geschrieben. Im Namen meiner Eltern möchte ich auf diesem Wege allen, die an diesem Tage auch nur einen kurzen Gedanken für sie übrig hatten, insbesondere aber der Heimleitung, di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9
[..] Geburtstagsjubilare sind Träger des ,,Goldenen Ehrenwappens" der Landsmannschaft. Der Vorsitzende der Kreisgruppe MannheimHeidelberg, Johann Wester, überreichte den Jubilaren an ihrem Ehrentag die ,,Ehrenurkunde der Kreisgruppe" und dankte ihnen für unermüdlichen Einsatz, an dem sich bis heute nichts geändert hat. Er wünschte ihnen, auch im Namen der Kreisgruppe, für die Zukunft Gesundheit, viel Glück und Schaffenskraft. H.W. (Fortsetzung auf Seite ) [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1
[..] r, das Goldene Ehrenwappen überreicht; Wester wurde damit für aktiven Einsatz nicht zuletzt für die Mitgestaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im Frühjahr in Mannheim ausgezeichnet. Ehrenurkunde des Freistaates für Dr. Felix Fink Im Oktober erhielt unser Ehrenmitglied Dr. Felix Fink aus Schäßburg (Jahrgang ) die Ehrenurkunde des Freistaats Bayern für ,,langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung". Seit betätigt sich Dr. Fi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 10
[..] zog er noch einmal ein Resümee über Entstehung und Entwicklung der Kreisgruppe. Als letzte Amtshandlung überreichte er Frau Jutta Caplat, Frau Johrend, den Herren Johren, Simonis und M. Penteker die Ehrenurkunde der Kreisgruppe. Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Georg Weber, . Stellvertretender: Mathias Penteker, . Stellvertretender: Hans Kassnel, Kassenwart: Georg Wächter, Schriftführer: Helmuth Mieskes, Kulturreferent: Michael Penteker, Aussiedlungsre [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] hland entlassen, wo «er seine Familie in Bad Wildlingen wiederfand. Mit Umsicht, Einsatz und Fleiß verstand er es, sich mit einer kleinen Papiergroßhandlung selbständig zu machen. erhielt er die Ehrenurkunde der Industrieund Handelskammer Kassel, und für seinen unentwegten Einsatz für unsere Landsleute wurde ihm die Silberne Ehrennadel der Landsmannschaft verliehen. Rudolf Schmidts blieb bis zum heutigen Tage ein Siebenbürger Sachse, er spürt gern Landsleute auf und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] ion der Siebenbürger Sachsen im Räume Gummersbach und besonders im Stadtteil Bernberg und die Verdienste der Stadtbehörden. Als Ausdruck des Dankes wurden Bürgermeister Sülzer und Otto Grebe' je eine Ehrenurkunde und ein goldenes Abzeichen der Siebenbürger Sachsen überreicht. Anschließend wurde ein Programm des Frauenchors, Leiterin Frau Erika Bielz, und der Trachtenkapelle, Leitung Manfred Breier, geboten. Die Veranstaltung fand ihren Abschluß mit Tanz und Unterhaltung. Krit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 6
[..] auf Lebenszelt gewählt. Diese höchste Ehrung des Landesverbands wurde Schönauer für über zwanzigjährige Führung der Berliner Landesgruppe zuteil. Der Vorsitzende,DietrichBrandschB ö h m, überreichte Ehrenurkunde und Blumenstrauß. Der zweite Anlaß zu Wahlen war erforderlich geworden, weil ein Teil des Vorstandes zurückgetreten war. Erfreulicherweise einigten sichr die anwesenden Wahlberechtigten sehr schnell auf die Kandidaten und gaben ihre Stimme per Aklamation ab. Es wurde [..]