SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 27

    [..] . Dezember, ab . Uhr alle Landsleute, Freunde und Bekannte zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die Maintalhalle, , in Mainaschaff herzlich ein. Auch dieses Jahr werden uns die Kinder mit ihren Gedichten, Liedern und einem Krippenspiel in weihnachtliche Stimmung versetzen. Spenden für die Tombola können bei den Proben zum Krippenspiel bei Anna Krech abgegeben werden oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. Die Spenden sollten nach Möglichkeit schon verpackt s [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] äche. Dies führte jedoch nicht zu einem glücklichen Ende, sondern zu einer Strafe, die dann der Urgroßvater von Hein begleichen musste. Zum Abschluss der Versammlung trug Hans Bretz aus Sachsenheim sein selbstverfasstes Gedicht ,,Ech dinken garn un menj Gemiin zeräck" vor. So malte er vor vieler Augen ein vertrautes Bild vom Meschen von ,,damals" und ließ damit einen Augenblick der wehmütigen Erinnerung entstehen. Das Tagesprogramm ging mit einem Aufmarsch der Trachtenpaare w [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] f ­ Zeugnis der Kulturgeschichte". Fotos: Wilhelm Fabini. Herausgegeben von Lars Fabritius, Seiten, meist farbige Bilder, , Euro, ISBN ---, erschienen im Selbstverlag, im Buchhandel erhältlich. Buch über Schäßburger Bergfriedhof Gedicht von Malwine Markel Die Brentano-Gesellschaft in Frankfurt/Main verantwortet die Edition ,,Frankfurter Bibliothek", die jährlich neu aus einem Gedichtwettbewerb hervorgeht und Lyrik und Poesie der Gegenwart präsentiert. [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 25

    [..] " und ,,Bäm olden Kirschbum" einen ganz besonderen Rahmen. Elfriede und Hans Ungar überraschten uns mit zwei liebevoll vorgetragen Liedern: ,,Bäm olden Appelbum" und ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Die Moderation des Nachmittags, ein Gedicht von Friedrich Müller, Informationen zu Gedicht und Liedern sowie die Ehrung der Geburtstagskinder rundeten das Programm ab. Die stellvertretende Vorsitzende Anneliese SchneidMartin bedankte sich abschließend, auch im Namen des Vorstande [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8

    [..] ehören und die tradierten Muster ihrer Poetik nicht aufzugeben gedachten. Er begann sein Studium der deutschen und rumänischen Sprache in Temeswar, dem sich in Bukarest und dann in Wien noch ein Wirtschafts- und ein Geographiestudium anschloss. Er wählte nicht Deutschland, sondern das kakanische Wien als Exilort, den ehemaligen Wirkungsbereich Schnitzlers, Hofmannsthals und Stefan Zweigs im verblichenen ,,Felix Austria" (so der Titel eines eigenen Gedichtbandes). Schon als St [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 18

    [..] und den Winzer Gerhard Schuster. Auch er bringt uns die alte Heimat wieder näher. Und doch waren das Wichtigste an diesem Tag die Begegnungen mit den Menschen, mit denen man einen Teil seines Weges gegangen ist. Ich fühlte die Verbundenheit und die gemeinsame Geschichte. Vielen Dank für diese schönen Begegnungen. Und so würde ich auf die Frage ,,Wot as Glack?" ­ so der Titel eines Gedichtes von Adelheid Elst ­ antworten: ,,Ech ban sihr glacklich, wun ich ken Urbijen terf kun [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] der bis bestand. und nahm dieser Chor bei Electrecord Bukarest auf zwei Schallplatten insgesamt Mundartliedern auf. übersiedelte die Familie in die Bundesrepublik. Hier veröffentlichte Grete Lienert-Zultner zwei Gedichtbände ,,Wat u menjem Wiëj gebläht" und ,,Wachsen, Blühen, Reifen" und zwei Liederhefte ,,De Astern uch ånder Liedcher" ( Lieder) und ,,Der Owend kit erun uch ånder Lieder" ( Lieder). Ernst Irtel würdigte Grete Lienert-Zultners Lieder [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 9

    [..] über Saatgut, Anbau von Getreide und über Werkzeuge, die damals verwendet wurden. Ein Buch von ihm bewahre ich heute noch auf: Es ist sein Tagebuch aus dem Ersten Weltkrieg." Im März schrieb Maria Filp ihr erstes Gedicht; schnell wurde eines ihrer Gedichte von der BrentanoGesellschaft in die Edition Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts aufgenommen. Mehrere Gedichte und Kurzgeschichten erschienen in Anthologien. Im März veröffentlicht Maria Filp [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 16

    [..] r rief bei allen Kindheitserinnerungen wach. Viele Eltern mit ihren Kindern, aber auch Omas und Opas mit den Enkeln waren gekommen. Immerhin hatte sich ja auch der Nikolaus angesagt. Nach dem Mittagessen erfreuten sich alle an den Plätzchen und Kuchen, die die Mamas und Omas fleißig gebacken hatten. Gegen . Uhr kam der Nikolaus. Er sang mit den Kindern und hörte sich so manches ehrfurchtsvoll vorgetragene Gedicht und Lied an. Dann sangen alle zusammen noch einige Weihnach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17

    [..] m. Es erklangen die Lieder ,,Advent ist heute", ,,Seht, die gute Zeit ist nah", ,,Der Andachtsjodler" und ,,Dona nobis pacem". Weihnachtsfreude schenkten auch Martha Paal, Erna Kloos, Linde Thudt und Michael Orend mit Gedichten, passend zur Vorweihnachtszeit. Pfarrerin Simoneit erfreute uns mit einem Vortrag über das fränkische Weihnachtsbrauchtum. Teni Stotz berichtete über die Entstehung des Adventskranzes. Gerda Bürger erzählte begeistert über den Lichtertbrauch in ihrem H [..]