SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8
[..] t, Arad und ab in Schäßburg. Im Jahr siedelte die Familie Waadt nach Deutschland aus. Hier ist er als Werkzeugmacher, Uhrmachermeister und Immobilienkaufmann tätig. Arthur Waadt schreibt meist humoristische Gedichte, die er im Internet veröffentlicht. Das Gedicht ,,Troa Motter meng" ist seine erste Veröffentlichung in der Siebenbürgischen Zeitung. Wenn auch Sie, verehrte Leserin und Leser, einen Text (Gedicht oder Prosa) zur eventuellen Veröffentlichung einschicken [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 17
[..] rmutter nahm unsere kleine Tochter mit, und die bemalte begeistert gleich fünf Holzbecher. Seither gibt es bei uns keine Frühstückseier ohne die bunten Kunstwerke. Und heute unterrichtet unsere Tochter selber Kunst. Auch an die Nikolausfeiern erinnere ich mich gerne. Unsere Mädchen sagten Gedichte auf und zeigten uns freudig ihre Nikolaus-Päckchen. Viele Jahre sind ins Land gegangen, und der Frauenkreis tagt immer noch. Heute leitet ihn Gerhild Reip mit gleichbleibender Begei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9
[..] chen (Mai ); auf dem Dach der Kirche in Densus ¸ gibt es ein ähnliches Löwenpaar. Durch eine Krebserkrankung war Forek damals schon schwer angeschlagen, verlor aber darüber ganz Löwe auch er kein einziges Wort. ,,Man ist in Rente / nun wird vom Nichtstun/ der Beutel nicht mehr leer ...". Augenzwinkernd beginnt das erste Gedicht in Martin Szegedis jüngstem Gedichtband, der im Dezember erschienen ist. Als Privileg versteht der gebürtige Karlsburger sein neues Dase [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 24
[..] geisterten das Publikum mit ,,In der Weihnachtsbäckerei" und ,,Tanzalarm am Tannenbaum". Auch die Gardemädchen Mia und Leonie zeigten ihr tänzerisches Können. Und dann endlich kam der Nikolaus. Viele Kinder hatten ein Gedicht in petto und bekamen nach ihrem Vortrag ein kleines Präsent vom Nikolaus. Hierfür hatten sich bereits im Vorfeld einige Frauen aus dem Kreisverband zusammengetan, um Plätzchen zu backen und diese liebevoll zu verzieren. Nach der Bockwurst im Brötchen, di [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 19
[..] das Räderwerk der Menschen am Laufen hält?" In der winzigen Bukowina lebten sieben Nationalitäten friedlich zusammen. Das Besondere waren die Juden, die die Deutschen zahlenmäßig übertrafen, aber deutsch sprachen und wesentliche Träger der deutschen Kultur waren. Ein bekannter Vertreter ist Paul Celan (Paul Antschel, ). Seine Eltern wurden deportiert und umgebracht. Er musste Zwangsarbeit leisten. In seinem Gedicht ,,Die Todesfuge" beschreibt er den ,,Tod als einen M [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16
[..] te nicht fehlen: Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Werner Gottschling trug der Chor unter der Leitung von Luise Gieb einige Lieder vor. Anschließend durften die Jüngsten das Wort ergreifen. Einige hatten fleißig Gedichte sowie Musikstücke für die Mütter einstudiert und stolz vorgetragen. Nach dem Programm wurde das Kuchenbüfett eröffnet, das dank der fleißigen KuchenbäckerInnen wieder reich bestückt war. Die Gäste verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei Blasmusik und li [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 18
[..] obei die Besucher immer wieder aufgefordert wurden, bei bekannten Liedern mitzusingen, führte zu einem freudigen Miteinander. Wie bei jeder siebenbürgischen Veranstaltung unserer Nachbarschaft wurde auch bei diesem Fest viel gesungen. Sogar Solisten traten auf, Susanne Mehburger sang ein selbst gedichtetes Lied über ihr Heimatdorf Alzen. Auch Andreas Bürger war mit einem Heimatlied dabei. Michael Orend ließ es sich nicht nehmen, die Besucher mit siebenbürgisch-sächsischem Hum [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6
[..] und genesst jed ienzlä Steangd, wonn er uch messt hun parat det klinzij giël IMPFZERTIFIKAT! Roland Widmann wurde am . Juni in Mediasch geboren und lebt heute in München. Mundartgedichte hat er im Medwescher Tramiter, der Mundartbeilage des Mediascher Infoblattes, veröffentlicht. Ein Sammelbändchen seiner Gedichte ist in Bearbeitung. Meistens schickte er seine humoristischen Verse aber in sozialen Netzwerken, wie etwa WhatsApp, auf die Reise oft ohne Nennung des V [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8
[..] nander ein, insbesondere weil das Thema Reisen im siebenbürgischen Kontext untrennbar mit Freiheitsdrang und Selbstbestimmung verknüpft ist. Die Frage nach (Selbst-) Identität findet sich in ihren postmodernen Gedichten wieder. Drei Fragen an Jessica Wädt Sie wurden als Autorin durch Ihre Leidenschaft zu Sprachen geprägt. Sie haben bereits zu Schulzeiten Englisch, Latein und Französisch gewählt was begeistert Sie an Sprache und Literatur? Dass beides überrascht und sich stä [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 14
[..] st sich wie ein Buch. Geboren im Dorf Lunca in Rumänien und väterlicherseits siebenbürgischer Abstammung, zeichnete sich Petruta Ritters Schreiblust schon im zarten Alter von Jahren ab. Als Gymnasiastin begann sie schlichte Gedichte zu verfassen, die sie dann der rumänischen Professorin zur Begutachtung vorlegte. Deren positive Resonanz ermunterte sie, weiterhin sowohl kleine Texte, aber vor allem Gedichte zu schreiben, einige davon wurden im ,,Schulblatt" veröffentlicht. [..]