SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 15

    [..] atz überreichte Klaus Schuller an Monika Preidt einen Blumenstrauß. Inzwischen hatte sich auch der Nikolaus eingefunden. Der größte Teil der Kinder hatte bei seinem Erscheinen in Windeseile Schutz auf Schoß oder Arm von Oma und Opa gesucht. Die etwas größeren Kinder brachten Erstaunliches zu Gehör. Ob mit Blockflöte, Gesang oder Gedicht, alles wurde mit Bravour und ohne Scheu vorgetragen. Unter der Leitung und Moderation von Petra Potsch erwiesen danach die Zwergerl, hinter d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 26

    [..] wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag!" Die Singgruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo Andrea und Jannete Kellner begleitete das gespielte Krippenspiel und stimmte die Anwesenden auf Weihnachten ein. Lieder, Gedichte und Krippenspiel waren gut aufeinander abgestimmt dank der sicheren Moderation durch Dorle Binder. Die Kinder Manuel Wester und Andrea Kellner (Josef und Maria), Saskia [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 14

    [..] Max Kraus. Wer macht mit? ,,Ihr Kinderlein kommet" Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald mit Kinderbescherung, am Sonntag, dem . Dezember, . Uhr. Kinder im Alter von bis Jahren, welche beim Siebenbürger Weihnachtsgottesdienst am . Advent im Kinderchor mitsingen wollen, und ein kurzes Gedicht vortragen möchten, sind herzlich zu der Probe eingeladen. Diese findet am Mittwoch, den . Dezember, . Uhr, im Gemeindehaus der HeiligGeist-Kirche Fürth (hinter dem Parkpla [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 14

    [..] Hildegard Schmidt hatte mit der Theatergruppe das Stück ,,Der Herr Liehrer kitt" von Otto Reich einstudiert. Bühnenkünstler führten das Lustspiel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt und spannend auf. Das Publikum im voll besetzen Saal dankte mit viel Applaus. Besonders zu erwähnen sind die Gedichtvorträge des fünfjährigen Dominik Girscher aus Scholten, wobei mancher Zuschauer mit Tränen lachen musste. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Müller-Fleischer, wür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13

    [..] r Zita Brenner, beide aus Pasching. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Regina Schuller, Traun, verstorben am . Juli im . Lebensjahr. Petra Steilner Nachbarschaft Frankenmarkt Goldene Hochzeit ­ Am . August feierten Friedl und Hans Schuster aus Auersthal/Senndorf das Fest der goldenen Hochzeit. Mit dem nachstehenden Gedicht gratulieren sehr herzlich die gesamte Nachbarschaft Frankenmarkt sowie die Kinder Walter, Hansi und Luci mit Familien und alle Ver [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 13

    [..] rger Frauengruppe II feierte am . Juli das Sommerfest für alle Geburtstagskinder, die im ersten Halbjahr geboren sind. Stadträtin Andrea Loos und Annemarie Puscher hielten kurze Ansprachen, mehrere Gedichte waren den Jubilaren gewidmet. Es wurden gemeinsam Lieder gesungen, begleitet am Klavier und Gitarre. Stadträtin Renate Höfler hatte eine große Kiste frisch gepflückter Tomaten für alle Anwesenden gebracht, zudem genoss man selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Annemarie Pu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 16

    [..] lter sprechen wir nicht) und hatten sich bereit erklärt, den mehrstündigen Fußmarsch mitzumachen. Auch Familie Montsch aus Ludwigshafen, früher Minarken/Bistritz und Gürteln, war mit drei Enkeln angereist. Die pensionierte Lehrerin Anna Montsch hatte auch gleich ein passendes Gedicht geschrieben: Es war nun wieder mal soweit, / die Pfalz rief: ,,Sachsen seit bereit, zieht eure schönen Trachten an / auf dass sie jeder sehen kann." / Und alle, die man rief, am End, / sofort sie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] Vertrauen und Liebe geschenkt hat, nicht vergisst. Während des Vortrages hielten sich die Jüngsten nebenan im Spielraum unter der Obhut der Jugendreferentin Stephanie Kepp auf. Dann traten sie aber um so mutiger auf, denn sie hatten ja fleißig geübt. Christine Mantsch, Sabrina Schmalz, Julia Mumm und Kathrin Kepp rezitierten besinnliche, aber auch lustige Gedichte zum Muttertag. Zum Abschied überreichten sie jeder Frau Rosen. Dieser Nachmittag zauberte in viele Gesichter ein [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27

    [..] aesweiler Elisabeth Broos und Emma Brandsch-Böhm in Drabenderhöhe Luise Bonfert in Minden Der Landesvorstand NRW (die die Frauen dann mit nach Hause nahmen), hatten Liedertexte vorbereitet. Natürlich gab es Kaffee und Kuchen. Es folgte ein besinnlich-fröhliches Programm. So lasen Inge Bruss und Rosemarie Waedt je eine Geschichte zum Muttertag; Ilse Wagner trug ein Gedicht vor und reichte ein mit siebenbürgischen Mustern besticktes Fotoalbum herum, mit Fotos von Veranstaltunge [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 29

    [..] des Chores, und sie sollten nicht enttäuscht werden. Die Kulturreferentin der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, Inge Zimmermann, selbst Mitglied des Chores, stellte diesen vor und erinnerte an dessen -jähriges Jubiläum, das kürzlich gefeiert wurde. Zum Auftakt trug Johanna Chrestel ihr eigens für diesen Auftritt verfasstes Gedicht ,,Begrüßung" vor. Der Gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner sang zehn bekannte Lieder wie ,,Et saß e klin wald Vijelchen" (das äl [..]