SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Gedicht Für Anna«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 25
[..] mber, findet in Augsburg wieder ein Adventsgottesdienst mit Leuchtersingen statt. Alle Großpolder und Interessierte sind eingeladen, mit uns dieses traditionelle Fest zu feiern. Der Gottesdienst findet um . Uhr in der ,,Chapel" statt. Wir freuen uns, mit Ihnen feiern zu dürfen, und laden ganz besonders die Kinder ein, ein Gedicht aufzusagen und an unserer Christbescherung teilzunehmen. Nach dem Gottesdienst lassen wir die Adventsfeier gemütlich miteinander ausklingen. Die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16
[..] rotz kompletter Eingliederung und erfolgreicher Integration in der neuen Heimat Österreich das kulturelle Erbe auch nach Jahren hingebungsvoll und erfolgreich zu pflegen. Den Grußworten und einem zum Thema ,,Heimat" passenden einfühlsamen Gedicht ,,unseres" Heimatdichters Johann Stierl, vorgetragen von Gertrude Kreischer, folgte ein Rückblick auf die Geschehnisse im Jahr , die zur Flucht bzw. Evakuierung geführt hatten. Direktor Melzer verstand es einmal mehr, die gesc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 11
[..] (Elli Schmidt) mit ihren Töchtern Ruxandra (Katrin Schenker) und Luminia (Stefanie Schenker) mit Haralambie (Wolfgang Bock) lärmend auf die Bühne. Die freche Zigeunerin spielt ihre Rolle hervorragend und animiert dabei auch ihre Töchter. Der Szenenwechsel wurde durch Hilda Trinnes mit einem sächsischen Gedicht überbrückt. Der Bauer Misch (Gottfried Girscher) bereitet sich indes auch zum Gang auf den Jahrmarkt vor. Dabei entwickelt sich zwischen ihm und seiner phlegmatischen F [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20
[..] erungen ausgetauscht und zum Teil auch gefragt: ,,Erkennst du mich nicht?" Gemeinsame Erlebnisse, die jeder für sich in seinem Herzen aufbewahrt hatte, begannen mit ,,Weißt du noch...?" In seiner größtenteils in Gedichtform vorgetragenen Ansprache ließ unser Schulfreund Ernst Schuster die Schulzeit von bis vom ersten Schultag bis zur Matura Revue passieren. Neben lustigen Begebenheiten, die zum herzhaften Lachen veranlassten, behandelte er in seinen Versen auch die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21
[..] irgendwann wird der Tag der Heimat auslaufen." Unsere Kreisgruppe war mit zehn siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern vertreten, die vorne auf der Bühne als schöne Kulisse platziert wurden. Kulturreferentin Edeltraud Ackner erntete für ihren Vortrag des Gedichts ,,Das Dorf" von Michael Albert großen Applaus. Fürs Mitmachen dankt der Vorstand den beteiligten Mitgliedern. Alfred-Müller Fleischer Weitere Termine . November, . Uhr: Gedenkveranstaltung am Hauptfriedhof, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 20
[..] e musikalisch und optisch umrahmt vom Trachtenchor der Kreisgruppe Stuttgart unter der Leitung von Gernot Wagner. Die Auswahl der zu Gehör gebrachten Lieder war sehr eindrucksvoll, ebenso die von Gerhild Reip vorgetragenen Gedichte. Seinen Höhepunkt erreichte das Chorprogramm mit den in sächsischer Mundart gesungenen Liedern ,,Sommerowend" und ,,Der Owend kit erun", dazu das Gedicht ,,Sachsesch rieden". Dass in der erfolgreichen Kulturformation auch zwei Abtsdorferinnen mitwi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 16
[..] te uns dann ins Siebenbürgerheim nach Rimsting. Herr Jordan, Sprecher des Beirates der Heimbewohner, empfing uns und führte uns in den gut besuchten Saal des Heimes. Nach der Begrüßung durch Frau Martini sangen wir ,,Musik erfüllt die Welt". Ilse Stirner trug das Gedicht ,,Doktor Wald" vor, dem vier Frühlingslieder folgten. Das Gedicht in sächsischer Mundart ,,Barbes" von Paul Rampelt, vorgetragen von Karl Martini, ließ so manches Auge feucht werden. Drei Sängerinnen trugen d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 16
[..] rot, Aufstriche und ein Glaserl Wein mundeten wie immer. Das stimmungsvolle Beisammensein fand mit den Glückwünschen zu einem schönen Muttertag durch den Nachbarvater seine Fortsetzung. Dann sang Barbara Gebhart mit den Kindern zur Gitarre das hübsche Muttertagslied ,,Meine Mami" und Ramona Petrovitsch sagte das Gedicht ,,Liebe Mama" auf. Der Applaus war beiden Vortragenden sicher. Da aber Singen fast allen Spaß macht, erklangen bald auch ein paar siebenbürgische Lieder, unte [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 18
[..] Mit bewegenden Worten dankte die so Geehrte den Anwesenden für diese Feier. Beim nachfolgenden Umtrunk stießen die Landsleute auf ihr Wohl an und wünschten Gesundheit für die kommenden Jahre. Der stadtbekannte Poet Erich Nähr widmete der langjährigen Nachbarin ein heiteres Gedicht. Als viertes von acht Geschwistern, die alle noch leben, in Großpold geboren und in Elisabethstadt aufgewachsen, von bessarabiendeutschen Eltern stammend, hat Kunigunde Fischer ein wechselvolles Le [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15
[..] emals mög'es Wolken geben. Diesen Wunsch nehmt an von eurem Urenkel Lisa Marie, euren Enkeln und euren Kindern. Ende der Verwirrung? In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . März , Seite , wurde in dem Artikel ,,Ungeklärte Verfasserschaft" die Frage nach dem tatsächlichen Autor des Gedichts ,,Weihnachten" (in dieser Zeitung am . Dezember , Seite , fälschlicherweise Erwin Wittstock zugeschrieben) gestellt. Johann Seiler aus Wiehl will Licht ins Dunkel bringen. M [..]